Haebbie
Mitglied
- Beiträge
- 1.210
Liebe Mitstreiter,
Seit vielen Jahren liegt in meiner Messerkiste ein altes Böker-Messer: Carbonstahlklinge, verschraubter Bakelit-Griff, aber seht selbst:

Ich habe die Firma Böker auf das Messer angesprochen,. Von dort kam lediglich, dass dieses Messer wohl seit 30 bis 40 Jahren nicht mehr gebaut wird. Wenn das nicht mal noch länger her ist.
Weiß von Euch jemand mehr zu diesem Messer (Herstellungszeitraum, damaliger Preis, Benennung des Messers ...) über Infos würde ich mich freuen.
Als ich das Messer seinerzeit gekauft habe, wurde es mir als Studentenmesser angeboten. Auf der Rückseite des Messers sind auf der Fehlschärfe zwei Initialianpaare eingraviert. Haben da zwei Füchse in freundschaftlicher Verbundenheit Messer getauscht?
Eine Besonderheit hat das Messer auf jeden Fall: es ist in einer Linkshandscheide untergebracht. Die Frage, ob das mal bei Böker eine optionale Wahlmöglichkteit beim Kauf von Gürtelmessern war, hat mir Böker nicht beantwortet. Wisst ihr mehr?
Viele Grüße aus Berlin,
Herbert
P.S.: Die Klinge sieht in Natura besser aus als auf dem Foto.
Seit vielen Jahren liegt in meiner Messerkiste ein altes Böker-Messer: Carbonstahlklinge, verschraubter Bakelit-Griff, aber seht selbst:

Ich habe die Firma Böker auf das Messer angesprochen,. Von dort kam lediglich, dass dieses Messer wohl seit 30 bis 40 Jahren nicht mehr gebaut wird. Wenn das nicht mal noch länger her ist.
Weiß von Euch jemand mehr zu diesem Messer (Herstellungszeitraum, damaliger Preis, Benennung des Messers ...) über Infos würde ich mich freuen.
Als ich das Messer seinerzeit gekauft habe, wurde es mir als Studentenmesser angeboten. Auf der Rückseite des Messers sind auf der Fehlschärfe zwei Initialianpaare eingraviert. Haben da zwei Füchse in freundschaftlicher Verbundenheit Messer getauscht?
Eine Besonderheit hat das Messer auf jeden Fall: es ist in einer Linkshandscheide untergebracht. Die Frage, ob das mal bei Böker eine optionale Wahlmöglichkteit beim Kauf von Gürtelmessern war, hat mir Böker nicht beantwortet. Wisst ihr mehr?
Viele Grüße aus Berlin,
Herbert
P.S.: Die Klinge sieht in Natura besser aus als auf dem Foto.