BOKER PLUS RBB Fixed Tanto - richtige Fotos?

Bisher nur vom Proto, und der ist noch nicht zu 100% Endstand.

Daher noch etwas Geduld bitte. ;)
 
Da das RBB Fixed Tanto ja diesen Monat verfügbar sein soll, hak ich mal nach: Gibts schon echte Fotos? Im Messermagazin war letztens ein Bild von Jack Wagner, der eines in der Hand hatte, allerdings mit glattem Schliff, und nicht wirklich gut erkennbar.
 
Da das RBB Fixed Tanto ja diesen Monat verfügbar sein soll, hak ich mal nach: Gibts schon echte Fotos? Im Messermagazin war letztens ein Bild von Jack Wagner, der eines in der Hand hatte, allerdings mit glattem Schliff, und nicht wirklich gut erkennbar.

Jack Wagner? Hmmm... :argw:

Oder meinst Du jetzt Jack Bauer? :glgl:

Spaß beiseite, das wird vermutlich noch unser einer Proto gewesen sein, der hat nämlich noch keine Serrations.

Und nein, erstmal habe ich kein Foto parat.

Ich bin gerade aus Atlanta zurück und muß morgen erstmal sichten, was so anliegt und was mit den Neuheiten ist.
 
AW: BOKER PLUS RBB Fixed Tanto - richtige Fotos

So, sorry, daß es nun doch noch bis heute gedauert hat.

Die Fotos zeigen den Proto, der allerdings ohne weitere Änderungen in Serie gehen wird.
Die einzige Änderung betrifft die Scheide: Der federbelastete Arretierungsschieber wird nicht Desert Tan sein, sondern ebenfalls schwarz.

Die Klinge hat gefällige 6 mm Stärke, so daß "robust" das ganze nur unzureichend umschreibt. :hehe:

Der Glasbrecher ist natürlich auch auswechselbar (entspricht dem Teil des Folders).

Mir fällt gerade auf, daß die Rückseite des Messers auf den Bildern fehlt.
Die Bauart entspricht auch dem Folder, d.h. Chisel Grind und U-Kehle.

Durch die Änderungen vom ersten Proto zu diesem hat sich die ganze geschichte leider deutlich verzögert; wir rechnen etwa mit Ende Oktober.
 

Anhänge

  • DSCF1085 Kopie.jpg
    DSCF1085 Kopie.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 509
  • DSCF1086 Kopie.jpg
    DSCF1086 Kopie.jpg
    71,3 KB · Aufrufe: 457
  • DSCF1088 Kopie.jpg
    DSCF1088 Kopie.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 443
  • DSCF1092 Kopie.jpg
    DSCF1092 Kopie.jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 365
Hallo,

einfach direkt bei Böker anfragen, per Telefon oder mail.

Kosten dürften sehr gering sein, eventuell bekommst du den auch umsonst, der Service von Böker ist wirklich sehr kundenfreundlich.
Einen Ersatzschlüssel für den Glasbrecher habe ich z.B. mal, als Bestandteil einer regulären Lieferung, nach Anfrage gratis mitbekommen.

Gruß jokerman
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade auf der böker hp gelesen dass das RBB fixed nun nur 12 cm klingenlänge hat. Das heißt es wäre ja streetlegal nach neuer gesetzeslage :super::haemisch: Kommt daher vielleicht die Verzögerung Marc?

Danke und Gruß
Stofftier
 
Habe gerade auf der böker hp gelesen dass das RBB fixed nun nur 12 cm klingenlänge hat. Das heißt es wäre ja streetlegal nach neuer gesetzeslage :super::haemisch:

Kommt darauf an, ob es als Waffe eingestuft wird, denn dann wäre die Klingenlänge völlig egal. Angesichts der Konzeption und der Vermarktung halte ich das angesichts der Linie, die ich in den Bescheiden des BKA zu anderen Gegenständen zu erkennen meine, für wahrscheinlich.
Das heißt allerdings nicht, das im Falle eines Falles es von einem Vollzugsbeamten als Waffe erkannt bzw. zugeordnet würde.
Da die Führungserlaubnis für Fixed bis 12cm vermutlich viel mehr Unkundigen bekannt ist, als das Führungsverbot von Blankwaffen, ist das Vorgehen von Böker bestimmt sinnvoll.
 
Wer hat denn schon eins und kann schon Erfahrungen und Eindrücke davon posten? Schön wären auch mal endlich ein paar Bilder vom Serienmesser. z.B. in Hand Fotos etc....

Wäre cool wenn das jemand machen könnte :)

Thx :super:
 
Zurück