Boot-Knive

hogado_willi

Mitglied
Beiträge
15
Gruß an die Experten,
so ein Boot-Knive möchte ich mal machen, der Dolch der gerade am werden ist sollte schon eins werden und ist mir dann zu was anderem mutiert.
Wer von Euch hat da einen Definition mit Abmessungen oder Bilder oder sonstigen Hinweisen. Wie sehen da die Scheiden aus
Was an so einenm Ding ist "Klassisch" oder gibts da auch so ein modernes Tandozeugs
auch schon. Ist so ein Messer per neuer gesetzlicher Definition gar verboten?
 
Hi,
für mich ist ein Boot-Knive ein Stiefelmesser, das man in richtige Schaftstiefel steckt. Da heutzutage kaum einer solche Stiefel trägt, gibt es auch keine Stiefelmesser im Handel. Diese kleinen Dolche mit beidseitigem Handschutz und kurzer nur die Klinge umfassender Scheide mit Clip - die sind doch nur ein Witz. Ich hab mal ein Foto von Schiessausbildern der Bundeswehr gesehen, da hatte sich einer so ein Ding in den Schnürstiefel gesteckt- das ist einfach lächerlich.

Der Vorteil eines Stiefelmessers ist, das man ein relativ grosses Messer sehr unauffällig und doch optimal ereichbar führen kann.
Dazu muß man natürlich grosse Stiefel haben, eine Scheide die man im Stiefel befestigen kann, und natürlich ein Messer, das auch in so eine Köcherscheide passt(also nur einseitiger Handschutz). Das Messer schaut dann nur 2cm aus dem Schaft.

Ich habe jahrelang ein Böker Halbintegral mit Hirschhornschalen im Stiefel gehabt. Klingenlänge so ca 12cm. Cross-Stiefel! Ich hab mir dazu eine Köcherscheide gebaut, auf der ich aussen einen Knopf angenäht hatte. Mit dem Knopf hab ich dann die Scheide so im Stiefel befstigt, das die Oberkante mit dem Stiefel bündig ist.
 
Verboten sind Stiefelmesser/-dolche nicht. (Stossdolche zähle ich nicht dazu - und diese sind im Augenblick auch noch legal.)

Für mich ist ein Stiefelmesser nicht automatisch dolchförmig (also symmetrisch zweischneidig). Zur Grösse: die meisten erhältichen Custom-Bootknives (Einzahl bitte Bootknife mit 'f' ;)) sind etwa zwischen 6 und 8 Zoll lang (also 15-20 cm).
Mein erstes selbstgebautes Messer ist auch eine "Interpretation" eines Bootknives. siehe .http://www.messerforum.net/forum/showthread.php?s=&threadid=3238

Wenn Du mehr "Anregungen" haben willst, tipp mal auf der Startseite vom Messerforum bei "Knifeseek" den Suchbegriff "Boot" ein
 
Danke Zorro43 und Floppi
für die erste schnellen Info´s.
Mich interessierte nur die Form um so was mal zu machen nicht um zu tragen. Ca. 80 % meiner Messer würde ich den Jadmessern zuordnen und war noch nie auf der Jagd und das schlimmste was die zu bewältigen hatten war ein fester Schinken.
 
Zurück