Borax (Natriumtetraborat) ist als Flußmittel zum Hartlöten nicht unbedingt zu empfehlen, da es erst bei ca. 700°C flüssig wird. Nur im flüssigen Zustand entfaltet es aber seine reduzierende Wirkung und bildet einen geschlossenen Überzug, der vor weiterer Oxidation schützt. Für hochschmelzende Messinglote z.B. geht das, aber die üblichen technischen Silberlote, speziell die cadmiumhaltigen, haben geringere Schmelztemperaturen.
Die üblichen Flußmittel für Silberhartlote enthalten andere Borverbindungen, fast immer auch Fluoride, oft Chloride, manchmal Metallsalze. Diese entfalten ihre Wirkung schon bei ca. 550°C, dafür ist dann bei etwa 800-900°C Schluß, das Flußmittel zersetzt sich. Früher war Borax das Standardflußmittel der Goldschmiede, heute wird es kaum noch verwendet.
Ich glaube nicht, dass die flußmittelumhüllten Silberlote aus dem Baumarkt mit (reinem) Borax umhüllt sind.
viele Grüße, Jan