Streetbandit
Mitglied
- Beiträge
- 86
Hallo Leute.
Ihr kennt bestimmt alle das Problem, dass Borax den Schamottstein in der Gasesse zerstört, wenn man dann wechselt zwischen Damastschmieden und normalen schmieden ( Monostahl schmieden) hat man immer ne schmutzige Klinge( Boraxreste vom Damastschmieden kleben noch am Schamottstein und übertragen sich dann auf die Klinge). Und dieses Zeug geht verdammt schwer ab!! Einfachste Methode, einfach den Schamottstein wechseln, aber das ist auch nicht ganz so einfach, denn
1. der Schamottstein bricht sehr leicht
2. er klebt meistens am Boden der Esse fest
Meine Idee:
U-Eisen vom Schrott holen, vorne und hinten zuschweißen, somit erhalte ich eine dichte Wanne, in der ich dann das Damastpaket lege. Das ganze Borax bleibt in der Wanne und meine Gasesse bleibt sauber! Nun hat sich aber ein anderes Problem dargestellt: die Stahlwanne hat der Hitze nicht lange standgehalten! Nach einem Tag Damastschmieden war die Wanne komplett verbrannt und nicht mehr zu gebrauchen, die Esse war aber sauber!!
Nun die Frage an die Stahlprofis hier im Forum:
Aus welchem Stahl soll ich meine neue "Boraxwanne" herstellen? Welcher Stahl hält der hohen Hitze dauerhaft stand?
Woher kann ich dann diesen Stahl beziehen?
Oder habt ihr andere Ideen (außer andauernd den Schamottstein wechseln)
Vielen Dank vorab,
Gruß aus dem immer noch verregneten München, Manfred
Ihr kennt bestimmt alle das Problem, dass Borax den Schamottstein in der Gasesse zerstört, wenn man dann wechselt zwischen Damastschmieden und normalen schmieden ( Monostahl schmieden) hat man immer ne schmutzige Klinge( Boraxreste vom Damastschmieden kleben noch am Schamottstein und übertragen sich dann auf die Klinge). Und dieses Zeug geht verdammt schwer ab!! Einfachste Methode, einfach den Schamottstein wechseln, aber das ist auch nicht ganz so einfach, denn
1. der Schamottstein bricht sehr leicht
2. er klebt meistens am Boden der Esse fest
Meine Idee:
U-Eisen vom Schrott holen, vorne und hinten zuschweißen, somit erhalte ich eine dichte Wanne, in der ich dann das Damastpaket lege. Das ganze Borax bleibt in der Wanne und meine Gasesse bleibt sauber! Nun hat sich aber ein anderes Problem dargestellt: die Stahlwanne hat der Hitze nicht lange standgehalten! Nach einem Tag Damastschmieden war die Wanne komplett verbrannt und nicht mehr zu gebrauchen, die Esse war aber sauber!!

Nun die Frage an die Stahlprofis hier im Forum:
Aus welchem Stahl soll ich meine neue "Boraxwanne" herstellen? Welcher Stahl hält der hohen Hitze dauerhaft stand?
Woher kann ich dann diesen Stahl beziehen?
Oder habt ihr andere Ideen (außer andauernd den Schamottstein wechseln)
Vielen Dank vorab,
Gruß aus dem immer noch verregneten München, Manfred