Bowie oder Tanto?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ToSt

Mitglied
Beiträge
21
Ich werde mir jetzt ein Outdoormesser holen, allerdings bleibt die Frage welche Form ich wähle:
Tanto oder Bowie, was ist geeigneter für den Outdooreinsatz?
Preislich ist es das gleiche, Stahl ebenfalls.

Gruß Tobi
 
Hey,
Tanto oder Bowie??? Ganz ehrlich? Keins von beidem, es sei denn du willst dein Outdoormesser zwangsläufig auch als Brecht Stande missbrauchen. Dann wähle die Tantoklinge!

Geeigneter sind Formen wie Droppoint,Clippoint a`la Fällkniven etc....:super::super::super:
 
Ich will es nicht als Brechstange benutzen, nur die beiden Formen gefallen mir wirklich und ich meine auch kein Hackmesser sondern ein Messer, mit dem ich abends am Lagerfeuer schnitzen kann und mir Äpfel etc. aufschneiden kann.
Vielleicht mal das Zurechtstutzen von längeren Ästen aber das wars auch.
ausßerdem: Waren Bowies im Wilden Westen nicht ständig im Outdooreinsatz?
 
Hallo ToSt,

setz dich mal abends mit nem dicken Bowie ans Lagerfeuer und schnitz dir was, oder schneid dir mit ner Tantobrechstange nen Apfel, dann weisst du was Spyderjunky meint.
Nimm lieber was kleineres, feineres mit einem ordentlichen Anschliff und einer brauchbaren Klingenform.
Die Suchfunktion wird dir zum Thema Outdoormesser sehr viel zeigen.
 
Ich mein gar nix dickes, sndern nur von der Grund-Form her, hab die Ka-Bar Short Tanto und - Black im Auge.
 
Hallo,

ich find zwar grade keine Angaben über die Klingenstärke des von dir genannten Messers, aber da diese Messer schon auf Haltbarkeit gebaut sind wirds den Apfel eher zerhacken wie schneiden.
Aber ein Outdoormesser darf ruhig etwas robuster sein, für die Feinheiten kann man ja noch ein Schweizer in der Tasche haben ;-)
 
Bowie, wenn du so fragst. Um welche 2 Messer geht es denn?

Ookami

PS: Hab's schon gelesen. Antwort bleibt aber Bowie.
 
Daran hatte ich auch eher gedacht, sieht einfach geeigneter aus.
Hätte aber ja sein können das ihr mich umstimmt.
 
Morgäähn...klar kannst Du deinen Apfel auch mit nem Bowie Häppchen gerecht klein kriegen, geht alles. Chacun son gout....ein jeder nach seinem Geschmack. Wesentlich komfortabler gehts mit einem kleinen feineren Outdoormesser( F1 oder Rat 3/ RC 3)....
Im Handling hat mich mein Rat 7 nich überzeugt, absolut ungeeignet für feine Schnitte( Klingenstärke viel zu massiv) Hatte ziemlichen Bammel um meine Finger. Und das Rat 7 ist schon ein richtiger Brummer!:steirer:
 
Ich würde ja auch ein Drop Point nehmen, aber wenn Du zwischen Tanto und Bowie schwankst, dann unbedingt ein Bowie nehmen. Meiner Erfahrung nach sehen Tantos martialisch aus und haben so ziemlich keinen Gebrauchswert, zumindest die geraden amerikanischen Tantos.
Entweder stört die Ecke in der Klinge beim Schnitt, oder man schneidet eben nur mit dieser Ecke, was sie sehr schnell abnutzt.

Als Tipp sei Dir das Benchmade Rant Bowie genannt:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/1/BM10501
Gibt's auch mit Wellenschliff und schwarzer Beschichtung, beides würde ich generell nicht empfehlen. Wellenschliff ist ok wenn Du viel Seile oder faseriges Material schneidest, Beschichtung ist im Wesentlichen Geschmackssache, muss aber auch klar sein, daß so eine Beschichtung sehr schnell verkratzt.

Gruß,
JoBe
 
Morgäähn...klar kannst Du deinen Apfel auch mit nem Bowie Häppchen gerecht klein kriegen, geht alles. Chacun son gout....ein jeder nach seinem Geschmack. Wesentlich komfortabler gehts mit einem kleinen feineren Outdoormesser( F1 oder Rat 3/ RC 3)....

veto - mit den meisten meiner bowies kann ich äpfel besser kleinkriegen als mit dem f1 - das funktioniert bei mir eher als apfelspalter.

nix für ungut...
t.
 
Hallo.

Ob eine Klinge Äpfel schneidet oder spaltet hängt definitiv nicht von der Form ihrer Spitze sondern von der Form ihres Querschnitts ab.

Ein Bowie mit einem 2/3 hohen Anschliff und 2mm Klingenstärke wird eher "schneiden" als ein Droppoint mit halbhohem Anschliff und 6mm Stärke (bei gleicher Höhe der Klinge natürlich).

Nur von der Klingenform kann man nicht auf die Schneideigenschaften schließen.

Zum Stechen ist die Bowieklinge besser geeignet als die Tantoform. Dafür ist sie eben im Spitzenbereich auch Bruchanfälliger wenn da gehebelt wird.

Gruß
chamenos
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück