BOWIE, PETER STIENEN Damast, Silberpins, Elfenbein

Wolfgang Dell

Mitglied
Beiträge
597
Wie Andreas schon sagte, soll mal wieder was hier rein stellen, was ich hiermit tue, wurde vor einer Woche fertig, Kunden Auftrag, nach dessen Vorstellung:

DAMAST – BOWIE
Gesamtlänge : ca. 410 mm
Klingenlänge : ca. 268 mm
Klingenstärke : ca. 5,0 mm
Klingenstahl : Explosionsdamast von Peter Stienen
Härtegrad : ca. 61 HRC
Griff : Elfenbein mit Silber Pins
Beschläge : Neusilber
Finish : handmattiert, geätzt
Schliff : 20 Grad
Gewicht : ca. 580 gr.

Die größten Schwierigkeiten bereiteten die 120 Silber-Pins, aber mithilfe eines Bekannten, der mir das Geheimnis verraten hat, gelang es denn ganz gut. Man muss eben viele gut Bekannze haben die bereit sind Erfahrungen weiter zu geben. Dank auch an Peter der mal wieder einen topp Stahl geliefert hat!

DSCN7168.jpg

DSCN7170.jpg

DSCN7172.jpg

DSCN7158.jpg


Gruß und noch einen schönen Tag
Wolfgang
 
Hallo ,

eine sehr schöne Arbeit. Der Damast ist wirklich eine Augenweide. Bei den hundertzwanzig gesetzten Silberpins must Du doch einen Drehwurm bekommen haben?:) Der Griff ist für meine Begriffe etwas zu kurz in der Relation zur Klinge, aber vieleicht täuscht das auch nur durch die Aufnahmen. Klasse Bowie.:super:

Dizzy
 
Jaaaa,
das ist mal wieder ein Sahneteil zur Abwechslung :super:
Und wie immer, äusserst perfekt ausgeführt, wie man an den Griffriffeln mit den zentrierten Stiften sieht.

War der Bekannte zufällig mein "Nachbar" Gerd ?, diese Art Verstiftung kommt mir nicht ganz unbekannt vor :steirer:

Gruß Andreas
 
Das Messer sieht für mich perfekt aus, allerdings mehr Fighter als Bowie.
Beeindruckend finde ich die geradlinige Klingenform und die fließende Damaststruktur. Der Arbeitsaufwand für die Griffgestaltung muss gigantisch gewesen sein, es gibt sicher einfachere Methoden zur Herstellung von Rutschsicherheit am Griff. Soweit ich das zu erkennen vermag, gibt es keinerlei Mängel in der Verarbeitungsqualität. Bitte weiter so schöne Messer zeigen.
Gruß Walter
 
Hallo Andreas, das vorhin war übrigens dein 3000ter Beitrag!!!!!!!
Wenn der Zähler stimmt, ist ein Bierchen oder Apfelsaftschorle wert.

Diese Art der Verzierung wird schon seit langem verwendet, vor allen auch bei alten Feuerwaffen. Nein, wie man die Stifte einigermassen rationell macht, das war ein Silberschmied in Esslingen. Es gibt da bei Fischer Juwelierbedarf in Pforzheim so genannte "Finerfräser" immer passend zu bestimmten Draht Durchmessern. Diese in einem Dremel mit biegsamer Welle und etwas Zeit und Geduld....!
Kosten im Dutzend € 25.- und sind eine prima Investition.

Schönen Tag noch
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang
Schön mal wieder was von Dir zu sehen/lesen.
Das Bowie ist wirklich ein Traum.
Respekt:super:
Gruß Heiko
 
@ Heiko (und andere), danke dir Heiko. Ja ich lebe noch und baue auch "feste" Messer.
Hoffe man sieht sich .....nächstes Jahr mal wieder.
Gruß
Wolfgang
 
Starkes Messer Wolfgang :super: .

Schön mal wieder was dir zu sehen, ich hoffe wir sehen uns nächstes Jahr mal wieder (bei Thomas evtl?).

Und kraul deine Katzen von mir, ich hoffe den beiden gehts gut :).

Viele Grüße,
Marcus
 
@ Marcus, danke dir!
Ja, den Katzen geht es prima, einer hat 8Kg der andere ist ein Lilliput Main Coon! Aber Alphakater! (wie ich) *lol*

Ich wünsch dir das Beste
Wolfgang
 
Ein wirklich schönes Messer :super: .
Aber sicher ein Vitrinenstück , oder ?
Denn ich stell mir das mit ein wenig unhandlich vor und viel zu Schade für den Gebrauch .

Gruß Kathi
 
Hi Kathi, nun benutzen will es der Kunde sehr wohl!
Unabhängig der Hinweise, dass Elfenbein sehr enpfindlich ist und der Stahl auch rostet!
Der Rest ist sein Problem.
Aber du hast natürlich recht, ICH würde es in die Vitrine legen.
Gruß
Wolfgang
 
Hallo,

wurde schon erwähnt, dass das ein super Dingens ist :D

Mich würde noch das Vorgehen beim schleifen/ätzen interessieren.
Sprich, wie fein schleifen vor dem ätzen bzw. was für eine Behandlung nach dem ätzen.

Danke und Grüße

Niko
 
Hallo Wolfgang,

ein wahres Meisterwerk in vollendeter Form:super:

Traumhafte Arbeit!

Viel zu schade als das es in einer Vitrine eingesperrt wird:steirer:


Schöne Grüße, David
 
Hallo Wolfgang!

Sehr schönes klassisches Bowie mit feiner Linie und bestechenden Details. Ein Lob an Deinen Kunden, da er das Messer auch benutzt.

Viele Grüsse aus dem Fränkischen Seenland

Steffen
 
Hallo,

wurde schon erwähnt, dass das ein super Dingens ist :D

Mich würde noch das Vorgehen beim schleifen/ätzen interessieren.
Sprich, wie fein schleifen vor dem ätzen bzw. was für eine Behandlung nach dem ätzen.

Danke und Grüße

Niko

Hallo Niko, das Thema mit ätzen und schleifen wurde ja sicher schon bis zum erbrechen behandelt? Oder etwa nicht?
- bis 1200er Papier (es ist ein absoluter Trugschluss, dass man Damast nicht so perfekt vorbehandeln müsste!!!)
- 95%ige Schwefelsäure
- dann 2000er Papier
- dann Eisen III Clorid !!! (Tipp von David)

Ich bin hoch zufriedenmit der Zeichnung.
Also bis dann, Gruß an alle denen das Messer gefällt. War übrigens kein Design von mir sondern vom Kunden!!!!

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

schön, daß Du Dich auch mal wieder im Forum zu Wort meldest.......:super:
Hast Du das Messer noch oder ist es schon auf dem Weg zum Kunden? Ich würde Dich am Donnerstag Nachmittag kurzfristig besuchen (Cappuccino :steirer:) und mir das Teil mal in Natura anschauen.
 
@ wim, hallo, die "alten" sind also auch noch ab und zu online!
Danke dir.

@Thomas, Messer ist bei Kunde, aber Cappu bekommst du trotzdem.
Zwickerle (t'schuldige: Bernhard) hat dir ja schon alles erzählt!
Bis Donnerstag
Wolfgagn
 
Zurück