"Brandstempel" selbst gemacht

Seperator

Mitglied
Beiträge
2
Hallo!!!

Also ich weiß, das ich vielleicht nicht ganz im richtigen Forum bin, aber da ich bis jetzt im Netz nichts gefunden habe, vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen:

Ich wollte mir selbst einen "Brandstempel" (nennt man das so???) bauen, d.h. um damit Holzgegenstände, z.B. Werkzeuggriffe etc. durch einbrennen eines Zeichens zu markieren.

Stellt sich für mich jetzt die Frage, wie stelle ich das am besten an? Hatte mir überlegt, vielleicht aus einem Vollprofilstahl mit Feilen das gewünschte Zeichen auszufeilen. Was aber bei komplizierteren Geometrien vermutlich versagt.
Evtl. könnte ich dann z.B. mit einer Scheibe von einem Stahlrohr noch einen schönen Rand bekommen.


Hat jemand bessere Ideen? Freue mich natürlich auch über Links und dergleichen.

Besten dank im voraus schonmal! :super:

MfG

Seperator
 
In meiner Familie ist ein Brennstempel im Umlauf (nur der Nachname), der genau für solche Anwendungen gemacht wurde. Allerdings wurde dieser aus einem Stück Stahl erodiert. Alternativ kannst Du Dir auch Deine Zeichen/Buchstaben aus Messingblech biegen bzw. aus Messing feilen, bohren oder fräsen und dann auf eine Unterlage hart auflöten. Bei dieser Methode darf der Stempel halt nur so warm werden, daß das Hartlot nicht schmilzt.
 
Brandeisen

Hallo,

wir haben auf diese Weise früher unsere Holzleitern in der Elektrowerkstatt markiert. Ich weiß jetzt nicht, wie groß das Zeichen sein soll, unsere waren relativ groß. Wir haben schlicht und ergreifend dicken Draht in die Form "EW" gebogen, ca. 6mm dick, und haben den von hinten zusammengeschweißt.

Wenn's edler aussehen soll halte ich die Feil/Bohrmethode für die beste, es geht damit eigentlich jede Form, es ist billig und nicht zu schwer selbst herzustellen. Du kannst ja wie gesagt verschiedene Teile hinten zusammenschweißen und erhälst damit auch komplizierte zusammengesetzte Formen.

Grüße

Äiler
 
Seperator schrieb:
...Ich wollte mir selbst einen "Brandstempel" (nennt man das so???) bauen...

Hallo Seperator,

erstmal herzlich willkommen im MF!

Gefühlsmässig würde ich das lieber Brennstempel statt Brandstempel nennen.

Wenn Du es selber herstellen willst, dann dann kannst Du den Stempel entweder fräsen (Biax und Konsorten) oder Feilen, wenn der Stempel hinten offen sien darf.
Erodieren wird wahrscheinlich zu aufwendig sein.

Aber wenn es fertig gekauft sein darf, dann suche mal nach Schlagstempel bzw. Hopbach.
Da gehts zwar immer um Schlagen, aber für ihn sollte es kein Problem sein, einen Stempel zum Brennen zu machen.
 
Hallo Seperator,
man kann einen Brandstempel recht einfach selber machen.
Du nimmst ein Stahlblech ca. 4-6mm stark,
darauf zeichnest du dein Motiv.
Mit einer Ständerbohrmaschine und einem kleinen Bohrer bohrst du entlang deiner
Zeichnung Loch an Loch.
Mit einem Metallmeißel trennst du die Stege zwischen den Löchern.
Mit einer Feile kann man die Konturen noch
feiner herausarbeiten.
Das Ganze spiegelverkehrt mit einem Schweißgerät auf eine Stahlplatte festpunkten.
Die Schweißpunkte kann man mit einem Handschleifer etwas verschleifen danach auf der Rückseite der Stahlplatte ein Griff anschweißen.
Jetzt kannst du dein Werkzeug ( oder deine Katze ) kennzeichnen.

Gruß Link

Ps. Das mit der Katze war natürlich ein Witz bitte nicht machen.
 
Noch ne Möglichkeit:

Google braucht 0,65 Sekunden für ungefähr 30.800 mal "brennstempel".

Da muss doch was dabei sein.
 
Hallo Allerseits,

schönen Dank für die vielen Antworten, jetzt sehe ich etwas klarer !!!

Mal sehen, vielleicht komme ich ja über die Feiertage mal dazu so ein Ding zu bauen, wollte das schon selber machen.

Also nochmals danke, war wohl doch das RICHTIGE Forum :hehe:

MfG

Seperator
 
wenn du ne ruige hand hast, kannste auch ein motiv mit einem dremel und diamentkugel oder anderm fräser
in eine dicke messingplatte rein schleifen/fräsen.....

wenn das ganze größer werden soll, ist das mit dem draht biegen und auf ein blöech schweißen/löten ne recht einfache und schnelle lösung...
 
Hallo,

wir haben daheim auch so einen Brandstempel.
Das ist einfach an einen Stahlklotz ein Stil angeschweißt und mit der Dreiecksfeile die Buchstaben herausgearbeitet wurden. Das geht natürlich nur bei einfachen geradlienigen Geometrien. Wenn du eine Fräsmaschine hast erleichtert das auch schon einiges z. B. ein "O" zu machen. einfachere Sachen wie "X" und "K" kannst ja direkt mit der dreiecksfeile rausschruppen. Erodieren rentiert sich auf keinen Fall da kannst dann gleich nen Stempel machen lassen. :lechz:

Gruß

Moritz
 
Brennstempel

Hallo,
nachdem es schon einen Verweis auf unsere Schlagstempel gibt:
Wir fertigen natürlich auch Brennstempel an. Entweder nur den Stempel,
oder auch einen kompletten elektrischen Brennstempelapparat in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Viele Grüße
Hopbach
 
Zurück