Brauch ich nen Sharpmaker?

Logisch! Das geht!

Je stumpfer die Messer, desto mehr Zeit braucht man, klar. Wenns mir zu lange dauern würde, wäre vorher ein 240er Wasserstein dran, aber im Normalfall reicht der SM. Klar, ist das Messer sehr stumpf, dann kann es schon mal sehr lange dauern bis das Messer rasiert.
Da ich meine Messer aber nicht so stumpf werden lasse reichen ein paar Züge auf Weiss für bissige Rasierschärfe. Und das bei Messern (getestet) bis 32 cm, längere hab ich nicht da...

lg Woz
 
Also du kriegst stumpfe Messer von deinen Freunden mit dem Sharpamker ohne Diamond Rods wieder zum Rassieren?

Wie lang brauchst du denn da für ein Messer?

Also wenn das echt so ist, dann mach ich echt was Falsch. Bei mir rassiert da nix.

Auch ohne Diamon-Rods funktioniert es ganz gut - natürlich schleife ich mir manchmal nen Wolf, wenn ich ein schartiges Messer in den Händen halte - im Notfall wird dann ein grobkörniger Bankstein an die Stäbe angelehnt (um den Winkel einzuhalten) und auf diese Weise der Grundschliff verpasst. (und "stumpf" ist Definitionssache - die Leute, die ich kenne sagen ihre Messer seien scharf - schneiden aber nichtmal Papier sauber...)
Lass die Messer einfach nicht so weit verkommen, dass sie einen neuen Grundschliff benötigen (obwohl man das nach einer gewissen Zeit nicht verhindern kann!) und der SM ist erste Sahne. In einigen Fällen reicht es ja auch bei relativ kleinen Schneidenwinkeln (< 30°) eine 2. Fase mit größerem Winkel (40°) mit den weißen Steinen anzuschleifen - bringt auch Rasurschärfe. Nicht zuviel Druck verwenden beim Schärfen sondern die Sache entspannt und sachte angehen. Ich hatte anfangs mit dem SM immer Probleme: Mir ist beim schärfen auf der Kante der weißen Stände ständig ein Grat entstanden, den ich nicht beseitigen konnte. Mittlerweile geht das ganz locker indem ich 5-6 mal pro Seite auf der flachen Seite der weißen Steine entlangstreiche - kein Grat mehr, gut scharf und saubere Schneide.

Gruß Matze

P.S.: Eventuell sollte ein Mod den Thread mal wieder "auslagern" - oder an einen bestehenden über die "Wie schärfe ich mit dem SM" anknüpfen.
 
eine tormek dann braucht es keinen sharpmaker oder irgendwelche gewässerte "ziegelsteine".

eine wassergekühlter bandschleifer tut`s auch.
 
Zurück