Brauche eine kleine Beratung für ein Segelmesser...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Hamburger Jung

Mitglied
Beiträge
85
Moinsen, nachdem ich super zufrieden mit meinen Messer bin. Brauche ich nun ein Geschenk für meinen Stiefvater. Er hatte zum segeln und bootfahren ein billiges Messer welches aus Edelstahl war mit unscharfer Klinge und einem ?Stab? zum öffnen von Knoten. Da das nun spurlos verschwunden ist, braucht er was neues.


Nun wollte ich ihm was echt hochwertiges schenken, Kategorie bis 40-50€. Also es soll eine 6-10cm Klinge haben (Klappbar und wenn möglich arretierbar also soll keine Feder haben), einen Metallstift zum öffnen von Knoten und der Griff soll wenn möglich aus einem "edlen" Holz sein. Wie z.B. Olivenholz


Also ihr Segler kommt raus und helft mir bitte, damit ein Segler zufrieden wird :super:
 
... und einem ?Stab? zum öffnen von Knoten.
Der "Stab" nennt sich Marlspieker. Das mit dem Öffnen von Knoten ist richtig. Genauer, das ist nur ein Teil seines Zwecks. Er dient auch zum Spleißen von Tauwerk (Verbinden und Ösen herstellen).

P.S.
Das mit dem edlen Holz könnte schwierig werden. Solche Segler-/Marinemesser sind zum Benutzen gedacht und müssen daher mit Seewasser etc. klarkommen. Da dürften robuste Materialien vorherrschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hamburger Jung,
Holzschalen, feststellbar und Marlspiker, das habe ich leider noch nie gesehen.
Ich habe für Knotenarbeiten das Bordmesser der Bundesmarine
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73973&highlight=bordmesser+bund die gibt's gebraucht für sehr wenig Geld, könntest also so eins besorgen und Holzschalen dran tüddeln.

Was ähnliches gabs auch von Lütters / Löwenmesser, musst mal anrufe, ob die noch welche auf Lager haben.

Sonst, allerdings ohne Marlspiker, ist das Ankermesser von Lütters absolute Klasse.
Von Lütters gibt's auch noch eine modernere Version mit feststellbarer Kohlenstoffstahl Klinge, allerdings wieder ohne Holzgriffschalen.

Wenn Du etwas mehr Geld ausgeben möchtest, Myerchin hat genau, was Du suchst, weiss nur nicht, wo Du die in Deutschland bekommst.
http://www.myerchin.com/myerchin.com/R_Knives_Folders.html

Beste Grüsse
surfer
 
Genau Faltradl :)


Also ich meine die Klinge soll verschlossen werden können, dass Sie nicht einfach eineklappt werden kann ohne Knopf drücken/zur Seite schieben...
 
Moin

Arretierbar, edles Holz und Marlspieker für 50,-€ wirst Du nicht bekommen.

Edles Holz macht z.B. Nieto
http://www.freie-waffen.com/catalog/nietoseglermessermarinerrostfreiolivenholzschalen-p-1737.html

Edles Holz, Marlspieker und arretierbar macht Myerchin:D
http://myerchin.co.uk/proddetail.php?prod=BW300
aber eben nicht für nen Fuffi

Schau mal bei Toplich rein:
http://www.toplicht.de/shop/werkzeu...erei/seglermesser-und-takelmesser/takelmesser

Diese englischen Ganzstahlmesser sind ziemlich gut.

Oder halt der Klassiker der Bundesmarine.

Gruß
chamenos
 
Hm ich sehe schon, Möglichkeit mit Holz gibt es wohl nicht. Also werde ich wohl auf Metall umsteigen, das Victorinox Skipper schaut schon nach der richtigen Richtung aus. Nur dachte ich vielleicht an etwas unscheinbare, also nichts auffälliges. Mehr schlicht und gespickt mit Technik :)

Das Takelmesser ist für mich irgendwie langweilig, obwohl es selbstverständlicherweise natürlich alles Technische erfüllt
 
Moin, Moin, habe seit vielen Jahren ein Seglermesser von Wichard, die machen auch Edelstahlsachen, mit Schafsfußklinge halbe Welle, Marlspieker und Schäkelöffner, den man 10mal öfter braucht wie den Marlspieker. Gabs mit verschiedenfarbigen Kunststoffgriffen, müsste eigentlich preislich passen, einfach mal googlen.
So ein klassisches Engländerteil voll aus Edelstahl hatte ich auch mal,schon nett aber viel zu schwer, fällt dauernd aus der Hose.
Grüsse dyas-segler
P.S. googelt doch mal Dyas, gibts paar hübsche Bilder
 
Das fällt aber raus, denn da fehlt der Marlspieker.

Moin

Hatte gehofft, dass mein Satz davor auf eine mögliche Enttäuschung hinreichend vorbereitet:D

Marlspieker gibt es aber einzeln, - eben z.b. bei Toplicht.

Finde ich persönlich auch viel Praktischer.
Besonders beim Takeln braucht man nämlich beides und da nervt das ewige Auf- und Zuklappen.

Wobei ich beim Segeln immer noch mein Ibberson in der Tasche hatte.
Das gibt es aber nicht mehr zu kaufen und die aktuellen Modelle von Ibberson http://www.madeinsheffield.com/view_item.asp?productid=72 haben eigentlich alle Wellenschliff, was ich an einem Seglermesser nicht mag.
Denn als Spleißhilfe fällt es damit aus
 
Victorinox Helmsman.Sieht zwar nicht so edel aus (blaue Kunststoffgriffe),
hat aber noch ein paar Werkzeuge zusätzlich.

http://www.messerland.com/product_i...-blau-Klinge-mit-Wellenschliff-0-8993-2W.html

PS: Das mit 'arretierbar, aber ohne Feder' verstehe ich nicht ganz.

neben dem helmsman hat vic noch den skipper:

http://www.messerland.com/advanced_search_result.php?keywords=skipper&x=0&y=0

und wenger das alinghi:

http://www.wenger.ch/Products/Outdoor-Knives-Ranger/SUI1-Alinghi/SUI1-Alinghi.html

individuelle griffschalen fuer diese messer gibts es bei:

http://blog.cuscadi.de/


--hawky
 
Mir würden bei Seglermesser auch immer mal die Spyderco Salt Messer ins Auge fallen....

Ich würd auch so gerne ein Spyderco verschenken, ich weiß wie schön die sind. Nur ich brauche eigentlich oder eigentlich braucht er echt nur ein Messer mit einer Klinge und einem Marlspieker. Am besten beides irg. mit einem Öffnungsloch oder einem leicht/schnell öffnenden Mechanismus


Ich find das Wenger und das Skipper natürlich klasse, bloß da ist auch zuviel Schnickschnack dran. Alles was man an Bord eigentlich nicht braucht :(
 
Wenn du den Spieker wirklich brauchst, mir taugt das Skipper von Victorinox nix (ist ähnlich wie das Helmsman). Der Marlspiekerhat eine unbrauchbare Form und läßt sich nicht arretieren.
Nochwas: Auf einem modernem segler ist ein kleines Multitool besser geeignet.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück