Hallo,
ich könnte da ein "kleines Gebläse" für die Esse bekommen. der Motor kann laut Typenschild mit 380 V und 220 V betrieben werden. Leider hat der derzeitige Elektriker meines Vertrauens keine Ahnung wie ich das Teil so richtig zum laufen bekomme. Kondensatoren hat er schon mal "gehört und gesehen" (ausprobiert haben wir das mit zwei Kondensatoren die gerade dumm herumlagen) aber man muß dem Motor Starthilfe mittels eines Schraubendrehers am Lüfterrad leisten.
Dieses ist jedoch nicht so ganz nach meinem Geschmack.
Die 220 V möchte ich deshalb haben, um evtl. auf einem Schmiedetreffen nicht vor dem problem zu stehen das ich keinen Strom bekomme.
Wer kann mir da helfen, worauf ich da achten muß?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Uli
ich könnte da ein "kleines Gebläse" für die Esse bekommen. der Motor kann laut Typenschild mit 380 V und 220 V betrieben werden. Leider hat der derzeitige Elektriker meines Vertrauens keine Ahnung wie ich das Teil so richtig zum laufen bekomme. Kondensatoren hat er schon mal "gehört und gesehen" (ausprobiert haben wir das mit zwei Kondensatoren die gerade dumm herumlagen) aber man muß dem Motor Starthilfe mittels eines Schraubendrehers am Lüfterrad leisten.
Dieses ist jedoch nicht so ganz nach meinem Geschmack.
Die 220 V möchte ich deshalb haben, um evtl. auf einem Schmiedetreffen nicht vor dem problem zu stehen das ich keinen Strom bekomme.
Wer kann mir da helfen, worauf ich da achten muß?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß
Uli