Brauche Entscheidungshilfe (Klappmesser)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CorLeonis

Mitglied
Beiträge
9
Hallo Forum!
Ich suche jetzt endlich mal ein vernünftiges Taschenmesser. Habe schon eine Vorauswahl getroffen, nur komme ich jetzt nicht wirklich weiter.
Es wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet ein paar Messer auszugrenzen, die für euch im Vergleich schlechter sind.

Ich suche:
- ein Klappmesser (ohne Automatik)
- zum immer dabei haben (Hosentasche, daher mit Clip)
- zwischen 50 und 80€
- nicht zu groß oder klobig (unter 9 cm Klingenlänge und unter 160 kg)
- soll am besten "Taktisch" aussehen, d.h. kein Holzgriff
- Stahl (kann ich mich nicht entscheiden)
- Klinge: Tanto ist echt schön. Spear Point geht aber auch.
- Linerlock/ Lockback
- Hersteller: irgendwas Namhaftes wäre nicht schlecht ;-)

Zur Auswahl stehen (bisher):
1. Heckler & Koch USP Tanto: http://www.boker.de/index.php?c=47,46,&a=01HK02&p=&pp=0
-> Tolles Material, Tanto Klinge...und hey, es steht HK drauf ;-)
2. Gerber Evo: http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=2986&XTCsid=b96fca62efd0c1cb7f744af675b45b2e
-> Klein und handlich
3. Gerber Kiowa: http://www.asmc.de/de/Messer-Werkzeuge/Taschenmesser/Messer-Gerber-Kiowa-p.html
-> Richtig geiles Design. Schwarze Tanto Klinge! (nichts im Forum dazu gefunden)
4. AK74: http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=01AK74B&s1=ak74&s2=0&s3=9999&p=&pp=0
-> Robust und Testsieger^^....vll etwas zu militärisch und klobig (?)
5. Leatherman E302: http://www.asmc.de/de/Messer-Werkzeuge/Taschenmesser/Messer-Leatherman-E302-p.html
-> Nicht so toller Stahl, dafür aber kein schlechter Funktionsumfang
6. Leathermen C302: http://www.asmc.de/de/Messer-Werkzeuge/Taschenmesser/Messer-Leatherman-C302-p.html
-> Tolles Design und natürlich mit Flaschenöffner^^..aber doofer Stahl


Tja, jetzt weiß ich nicht weiter. Könnt ihr mir tendenziell im Vergleich von einem Messer abraten oder eins (dank eures riesigen Wissens ;-) )
empfehlen? Vielen Dank im Vorraus!!!
-CorLeonis-
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Entscheidungshilfe (Klappmesser)!!!

ich empfehle dir das messer das gerade jetzt in meiner tasche steckt.
es ist ein crkt m16-13z. es sieht aus wie das gerber.
schaue dir alle crkt m16 modelle an. es gibt hier für jeden etwas. tanto klinge, spearpoint klinge, mit oder ohne wellenschliff verschiedene farben, verschiedene klingen- und griffmaterialien und es gibt zwei größen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Entscheidungshilfe (Klappmesser)!!!

Ja Danke...die sehen schonmal nicht schlecht aus.
Aber...ich bin leider von der Doppelsicherung LAWKS nicht überzeugt. Habs ausprobiert und suche dann doch ein Messer in der Art von der M16 Reihe, aber halt ohne diese Doppelsicherung ;-)
Trotzdem danke!!
 
AW: Brauche Entscheidungshilfe (Klappmesser)!!!

Aber...ich bin leider von der Doppelsicherung LAWKS nicht überzeugt.

Ist aber im Prinzip keine schlechte Sache - und so gut wie ein herkömmlicher Linerlock allemal. Und mit ein bisschen Übung klappt das einhändige schließen des messers genauso gut...

Das alte LAWKS kenn ich zwar nicht, aber das Auto-LAWKS find ich ziemlich gelungen.

mfg, stubenhocker
 
AW: Brauche Entscheidungshilfe (Klappmesser)!!!

Ist aber im Prinzip keine schlechte Sache - und so gut wie ein herkömmlicher Linerlock allemal. Und mit ein bisschen Übung klappt das einhändige schließen des messers genauso gut...

Hm, ich habs halt in einem Geschäft schon ausprobieren können. Ist echt nicht so mein Ding. Außerdem würde keiner meiner Freunde (die sich das halt spontan auch mal ausleihen) das jemals wieder zu kriegen! :super:
Ich hatte das sogar an einem M16 probiert....deswegen sind die Messer von CRKT eigentlich direkt auch von meiner Wunschliste gerutscht...
mfg.
 
Ohne jetzt hier in die Kaufberatung eingreifen zu wollen:

ich kann nur empfehlen, sich mit dem Auto LAWKS mal eine (!) Minute in Ruhe auseinanderzusetzen.

Ich habe das Systemanfangs auch ziemlich verflucht, aber wenn man sich mit den Ablauf einmal vertraut gemacht hat, ist das wirklich überhaupt kein Problem mehr.

Meinen Hissatsu Folder bekomme ich einhändig wohl genauso schnell zu wie die meisten anderen ihren normalen Liner Lock.

Nicht daß ich das System für notwendig halten würde, aber ein Kaufhinderungsgrund ist es für mich sicher nicht.
 
Hm, ok...ihr hättet mich überzeugt, wenn ich es nicht schon ausprobiert hätte. Ich habe auch nie gesagt, dass ich da ein Problem mit habe....es ist nur überhaupt nicht mein Ding....für mich tatsächlich ein Kaufhinderungsgrund (weil es mir nicht gefällt).

Aber jetzt mal so generell...und auch weswegen ich das Thema eröffnet habe....könnt ihr meine bisherige Auswahl abwägen?
Ist ja schön und gut, dass ihr CRKT alle so toll findet (toll aussehen tuen sie ja auch ;) ) aber da die alle LAWKS haben nutzt mir das herumdiskutieren nicht sooo viel. Trotzdem danke. :super:
 
Ich hab grad vier mit Auto-LAWKS hier liegen.

Und ich finds klasse. Mit minimaler Übung gehts genauso schnell wie mit anderen Linern.

Und zusätzlich kiegt man die irritierten Gesichter derjenigen, die denken sie kennen sich aus und kriegen dann die Klinge nicht zu...

wie die Werbung sagt: Priceless.


Wenns mans nun nach dem bespielen nun so gar nicht mag, man kanns doch ausbauen?
 
Ich hab grad vier mit Auto-LAWKS hier liegen.

Und ich finds klasse. Mit minimaler Übung gehts genauso schnell wie mit anderen Linern. (...)
Wenns mans nun nach dem bespielen nun so gar nicht mag, man kanns doch ausbauen?

:super:Japp!!! Das geht ganz leicht, einfach Griffschalen lösen und die kleine Feder rausnehmen. Dann hat man einen einfachen LAWKS, den man dann benutzt oder auch nicht. Bei meinem M21 ist mir aus Blödheit die Feder weggeflogen, habs dann erstmal wieder zusammengebaut und klappte wie beim normalen LAWKS.

Also wenn LAWKS oder Auto-LAWKS für Dich der einzige Hinderungsgrund für CRKT ist, würde ich mir das echt nochmal überlegen. -Machs einfach raus wenns stört (maximal 15Minuten Aufwand). Sind verdammt gute Messer für einen akzeptablen Preis (man muss nur auf Preisspannen achten). Mit meinen bin ich absolut glücklich gewesen, bis zu diesem lustigen Aprilscherz. Sind zuverlässige Allround-Werkzeuge (Küchenarbeit, Gartenarbeit, auch härtere Jobs gehen super...). Sogar die Tanto-Klinge ist gut im Alltag zu gebrauchen. Würde aber was ohne Serration nehmen. Design-Auswahl hat CRKT eigentlich auch genug...
Grüße
Thorsten
 
AW: Brauche Entscheidungshilfe (Klappmesser)!!!

Außerdem würde keiner meiner Freunde (die sich das halt spontan auch mal ausleihen) das jemals wieder zu kriegen!

Ich hab festgestellt dass das vielen Leuten auch schon bei nem normalen Linerlock so geht, sollte also nicht wirklich ein Grund sein.

Ansonsten könntest du dir eventuell mal die Spydercos (zB. Delica oder Endura) ansehen, das Design von Spyderco ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber von der Qualität her hab ich bei denen bis jetzt noch nichts schlechtes gehört oder gesehen.
 
My two cents...

Das H&K gefällt mir vom Griff nicht sonderlich. Bei mir liegt es nicht gut in der Hand und der Kunststoff wirkt irgendwie billig. Ausserdem krieg ich da nur schwer einen spielfreien Klingengang hin. Ist eines meiner Arbeitsmesser also in Benutzung.

Das AK74 hab ich nur ein paar Mal in der Hand gehabt und mag es von der Haptik nicht besonders. Ist aber eine sehr persöhnliche Meinung.

Sprengt etwas Deinen Preisrahmen aber von der Qualität, Haptik, Optik und überhaupt, würde ich Dir meine EDC empfehlen wollen.
Wenn's etwas größer sein darf dann das Benchmade BM710 oder sonst das BM12800 NRA. http://www.nraknives.com/products/product_detail.aspx?model=12800
Gebraucht oder NIB aus zweiter Hand sind beide erschwinglich.

Grüße,
rfindigo
 
Also wenn LAWKS oder Auto-LAWKS für Dich der einzige Hinderungsgrund für CRKT ist, würde ich mir das echt nochmal überlegen. -Machs einfach raus wenns stört (maximal 15Minuten Aufwand). Sind verdammt gute Messer für einen akzeptablen Preis
Thorsten

Hm, warum ein Messer kaufen, dass ich erst umbauen muss, bis es mir gefällt? Mit Tools, die ich nicht besitze? Dann vom Stil her doch eher das Gerber Kiowa, welches viel schöner Aussieht und etwas billiger ist...

@Abtacha: "Ansonsten könntest du dir eventuell mal die Spydercos (zB. Delica oder Endura) ansehen, das Design von Spyderco ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber von der Qualität her hab ich bei denen bis jetzt noch nichts schlechtes gehört oder gesehen."

Die Messer von Spyderco gefallen mir aufgrund des "Öffnungslochs" nicht, aber danke!

@rfindigo: Danke für deine Antwort, aber mir gefallen die Messer von Benchmade wegen ihrem Griff nicht sonderlich, sry :super:

@MesserManni: Benchmade Vex ist auch nicht so mein Ding....finde auch hier den Griff nicht gut.

@anson argyris: Schreibfehler dienen zur Unterhaltung der Leser :D
ähhh....naja...trotzdem wollte ich damit verdeutlichen, dass..öhm...das Messer nicht mehr als 160 KG wiegen soll.....haha, Test bestanden! Du hast es bemerkt. lol
 
Hm, warum ein Messer kaufen, dass ich erst umbauen muss, bis es mir gefällt? Mit Tools, die ich nicht besitze?

Tja, jetzt weiß ich nicht weiter. Könnt ihr mir tendenziell im Vergleich von einem Messer abraten oder eins (dank eures riesigen Wissens ;-) )
empfehlen?

Moin.

Darum!

CRKT liefert Dir massig Messer fürs Geld. Die Verarbeitung ist einwandfrei und der verwendete Stahl ebenso.

Bei Gerber können die Jungs in der Fabrik schon mal einen schlechten Tag haben, bzw. ich hatte noch kein Gerber in der Hand, das einwandfrei war. Und das waren bisher einige.

Leatherman macht gute Tools. Die Messer sind eher was für Fans.

Bei Böker machst Du eigentlich nichts falsch, wobei ich die HK Serie das Preis/Leistungsverhältnis nicht so prall finde. Das HK kostet scheinbar noch mal extra.

Wenn es Tanto sein soll:
Armed Forces Tanto Folder II
http://www.boker.de/index.php?c=16,15,&a=01BO114&p=2&pp=10

oder er hier:
Cold Steel Medium Voyager, Zytel Handle, Tanto Point, Plain
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/2/29MT

oder halt eins der CRKT und noch einmal 6,-€ für zwei Torx-Schrauber und raus die Feder vom AutoLawks.

Gruß
chamenos
 
CRKT liefert Dir massig Messer fürs Geld. Die Verarbeitung ist einwandfrei und der verwendete Stahl ebenso.

Bei Gerber können die Jungs in der Fabrik schon mal einen schlechten Tag haben, bzw. ich hatte noch kein Gerber in der Hand, das einwandfrei war. Und das waren bisher einige.

Leatherman macht gute Tools. Die Messer sind eher was für Fans.

Bei Böker machst Du eigentlich nichts falsch, wobei ich die HK Serie das Preis/Leistungsverhältnis nicht so prall finde. Das HK kostet scheinbar noch mal extra.

Wenn es Tanto sein soll:
Armed Forces Tanto Folder II
http://www.boker.de/index.php?c=16,15,&a=01BO114&p=2&pp=10

oder er hier:
Cold Steel Medium Voyager, Zytel Handle, Tanto Point, Plain
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/2/29MT

oder halt eins der CRKT und noch einmal 6,-€ für zwei Torx-Schrauber und raus die Feder vom AutoLawks.

Gruß
chamenos

Ok, danke für deine Antwort. Also für mich sind dann jetzt schonmal das AK74 und die beiden Leatherman raus.

Bei CRKT finde ich auch eigentlich kein tolles Messer mit Tanto Klinge.

Preis/ Leistung von HK finde ich gar nicht mal soo schlecht. 70 € für eine Tanto-Klinge aus X-15 T.N.-Stahl ist doch eigentlich recht gut.

hmm..tja...Böker...

zu den Messern:
Das Böker Plus hatte ich schon in den Händen. Der Griff gefällt mir gar nicht und das Messer ist auch viel zu groß und schwer (194 g)
Das Voyager sagt mir vom Design her auch nicht wirklich zu, aber danke.
mfg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück