Brauche Hilfe bei meinem Böker Helios Supreme

d.l.

Mitglied
Beiträge
13
Hallo ihr!
Habe folgendes Problem und hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich habe mir gerade erst das Böker Helios Supreme gekauft. Habe es mir genau angeschaut und dachte das alles darann passt. Bin dann drauf gekommen das der Liner Lock (kenn mich noch nicht so richtig aus mit den Fachbegriffen, nehme mal an das ist die Platte aufspringt also die Sicherung) zwar aufspringt und die Klinge auch richtig hält aber das ich sie 1 oder 2 millimeter bewegen kann und und die klinge irgendwo anschlägt. Wenn ich den Liner aber nur ein kleines Stück nach oben drücke dann bewegt sich nichts mehr, springt aber gleich wieder hinunter. Ich glaube der Liner ist einfach zu wenig gebogen oder so. Jedenfalls ärgert mich das jetzt ziemlich, weil ich anfangs so eine Freude mit dem Messer hatte und es schon ziemlich teuer war und sicher auch für lange zeit mein letztes. Ich hoffe jemand kann mir helfen! Danke schon im voraus!
 
Willkommen im Forum!

Wenn ich es richtig verstanden habe:
Die Klinge hat im offenen Zustand leichtes Spiel und der Liner zu wenig Vorspannung.

Ich glaube nicht, dass sich der Mechanismus erst einlaufen muss. Deshalb wäre es das Beste, das Messer zu demontieren und den Liner ein bisschen (!) mehr zu biegen. Ist kein Aufwand und auch kein Risiko, vorausgesetzt man hat die richtigen Schraubenschlüssel.
Besser einmal öfter demontieren, als den Liner gleich zu stark zu verbiegen.
 
Muss ich mal probieren

Hi Annapurna!
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich soll also das Messer ganz aufmachen und dann den Liner mehr biegen?
Kenne mich zwar schon ein bisschen aus aber weiß nicht ob ich das dann auch wieder richtig zusammen bauen kann!!
Die Klinge ist, wo der Liner anliegt, etwas schief abgeschliefen. Ist schwer zu erklären aber wenn man sich das so vorstellt von rechts oben nach links unten, so leicht schief eben. Hängt das auch irgendwie damit zusammen?
 
Moin,

wenn Du schreibst, "gerade erst gekauft", finde ich nichts naheliegender, als den Hersteller oder Händler mit diesem Problem zu konfrontieren.
Du hast bei Böker ja das Glück es mit einer Deutschen Firma zu tun zu haben.
Bei Messern von der anderen Seite des Atlantik würde ich es mir auch dreimal überlegen, ob ich mir den Aufwand mit Zollformularen, Versandkosten, Englischer Korrespondenz etc. antäte und wohl zunächst selbst Hand anlegen.
Aber bei Böker? :confused: ;)

Willi
 
Hi Willi!
Du glaubst also das es besser wäre nicht selbst darann rum zuschrauben?
Ich will nur nicht bis Montag drauf warten wieder zum Verkäufer zu gehen und ... Hätte es eben gerne so schnell wie möglich erledigt. Aber bleibt mir glaube ich sowieso nichts anderes übrig, weiß nicht ob ich das selbst verbiegen und so kann.
 
Moin,

ob dieses Klingenspiel überhaupt ein Garantiefall ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Wenn Du aber jetzt daran herumschraubst und -biegst, ist eine etwaige Garantie sehr wahrscheinlich flöten.

Willi
 
Willi hat eigentlich sehr recht! Zurückschicken ist bei Böker unproblematisch und meistens von Erfolg gekrönt.
Ich habe auch schon einmal ein zerlegtes und wieder zusammengebautes Messer bei Böker fachgerecht richten lassen. Zerlegen vermindert die Garantie also nicht.

Also, wenn du die richtigen Schlüssel bekommen kannst, ist auseinandernehmen/zusammenbauen wirklich kein Problem. Es werden dir keine Teile durch die Gegend fliegen und das Zusammensetzen erfolgt einfach in der umgekehrten Reihenfolge. Pass nur auf, ob nicht die Scheiben, zwischen denen die Klinge gelagert ist, verschieden dick sind und auch wieder jede auf ihrer Seite eingebaut werden muss.
 
Zurück