Brauche Hilfe beim Schärfen

Meaper

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich schärfe seit einigen Monaten meine Messer selbst und übe mit allen möglichen, vor allem günstigen und/oder alten Messern. Meine Werkzeuge sind ein Wasserstein 400/1000, Lederriemen mit Paste, Wetzstahl und seit Kurzem den Spyderco Sharpmaker. Nun zu meinem Problem: Einige Messer werden für meine Begriffe extrem scharf, bei anderen Messern erreiche ich mit allen möglichen Mitteln nur eine gute Gebrauchsschärfe. Das Rasieren geht kaum und nur mit viel Druck, Papier schneiden sie aber zumindest ohne Ausreißen. Ein Messer bei dem ich große Probleme habe ist ein altes Buck aus den 80ern. Habe ich noch technische Defizite oder kann es am Stahl liegen, dass sie nicht so richtig scharf werden wollen? Die Schneiden sehen auch unter der Lupe für mein ungeschultes Auge sehr gut aus. Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße!
 
Vielleicht hilft da mal ein Video.......

http://www.japan-shop-morita.de/de/anleitung-messerschleifen

Der Winkel ist natürlich von Messer zu Messer verschieden....Wenn du die Schneide mit einem Filter/Marker
makierst ...merkst Du ob du was abträgst oder nicht.........

Wenn das Buck mit dem du Ärger hast..( Model 110?) ...Probier mal
bein Sharpmaker ...mit dem grauen Stein 20 Grad....nur 1 Seite.( also deutlich mehr als die 20 zig...wie in der info)...bis Du einen Grad spürst...das kann dauern...
und dann erst weiter wie üblich

gruss Kinfeaddict
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich schärfe seit einigen Monaten meine Messer selbst und übe mit allen möglichen, vor allem günstigen und/oder alten Messern. Meine Werkzeuge sind ein Wasserstein 400/1000, Lederriemen mit Paste, Wetzstahl und seit Kurzem den Spyderco Sharpmaker. Nun zu meinem Problem: Einige Messer werden für meine Begriffe extrem scharf, bei anderen Messern erreiche ich mit allen möglichen Mitteln nur eine gute Gebrauchsschärfe. Das Rasieren geht kaum und nur mit viel Druck, Papier schneiden sie aber zumindest ohne Ausreißen. Ein Messer bei dem ich große Probleme habe ist ein altes Buck aus den 80ern. Habe ich noch technische Defizite oder kann es am Stahl liegen, dass sie nicht so richtig scharf werden wollen? Die Schneiden sehen auch unter der Lupe für mein ungeschultes Auge sehr gut aus. Hat jemand einen Tipp für mich?

Viele Grüße!
.
Hallo, Leute!
Ich bin neu hier. Habe auch Schwierigkeiten beim messerscherfen. Nicht lange hier, hat ein bekannter mir, eine russische Schleifsystem "Профиль К01" empfohlen.

https://youtu.be/LaTuSd-voyE

Was haltet ihr davon?
Das Video ist auf Russisch. Trotzdem mahn kann verstehen wie das System funktioniert.
Viele Grüße!
 
Hi,
na, das ist ja mal eine nette Maschine. Ich hab's bis jetzt noch ohne hinbekommen aber mich würde ja schon interessieren wo man das Teil für wie viel Rubel bekommen kann.
Hast du einen Link?

LG,
petjek
 
Ist ja im Prinzip ein Apex Edge pro mit Zusätzen. Ich finde das eine gute, praktische Sache. Damit bekommt man eigendlich alles scharf..
Was von einigen bemängelt wird:
-Der Schleifwinkel an der Spitze ist immer etwas anders als am Rest der Klinge (Für die Praxis irrelevant inho)
-Assymetrisch schleifen ist praktisch nicht möglich (siehe oben)

Aber ich finde, es dauert viel länger als mit Steinen und mach auch weniger Spass. Aber das macht natürlich das extrem konsistente Ergebnis wider wett..


Grüsse
Benjamin
 
Hi,
na, das ist ja mal eine nette Maschine. Ich hab's bis jetzt noch ohne hinbekommen aber mich würde ja schon interessieren wo man das Teil für wie viel Rubel bekommen kann.
Hast du einen Link?

LG,
petjek


Hallo,sorry War nicht da!
http://tsprof.com/?lang=eng
Was mir gefällt,Man kann messerklingen mit schwierigen geometri befestigen. Und alle Schleifsteine von 10 cm bis 20 cm nutzen.

Anatol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ja im Prinzip ein Apex Edge pro mit Zusätzen. Ich finde das eine gute, praktische Sache. Damit bekommt man eigendlich alles scharf..
Was von einigen bemängelt wird:
-Der Schleifwinkel an der Spitze ist immer etwas anders als am Rest der Klinge (Für die Praxis irrelevant inho)
-Assymetrisch schleifen ist praktisch nicht möglich (siehe oben)

Aber ich finde, es dauert viel länger als mit Steinen und mach auch weniger Spass. Aber das macht natürlich das extrem konsistente Ergebnis wider wett..


Grüsse
Benjamin


Da haben sie recht.Aber Winkeln bleiben gleich.

Anatol.
 
Betr.: Werbung für "TSPROF" Schleifsystem

Das Positive ist, das sich jemand Mühe mit der Webseite gegeben hat.
Die Zeichnungen sind schön, die Konstruktion erscheint auf den ersten Blick schlüssig, einige Detaillösungen interessant, das Befestigen der Schleifsteine in der Klemmvorrichtung ist mir schleierhaft.

Nur: Das Prinzip ist nicht neu!

Ähnliche Systeme mit allen bekannten Vorteilen und Schwächen gibt es seit Jahren von Lansky (60€),
von Frost (wird schon länger nicht mehr hergestellt),
oder halt die hochwertigen Varianten von
Wicked Edge oder Pro Apex und sind alle problemlos über Händler im Inland zu beziehen und sind in der Praxis erprobt und bewährt.

@Anatol
Direkt mehrere Threads als Neuling mit fast gleichen Inhalt zu posten ist unseriös.
Ich bin hier seit Jahren unterwegs und habe noch nie etwas von dem von dir vorgestellten System gehört.
Darauf wie zuverlässig ein Bezug über Russland ist, möchte ich jetzt nicht weiter eingehen.
Der Preis ist auf jeden Fall solide.

P.S. Die Diskussion mit den Winkeln hatten wir hier schon: Von der Spitze zur Mitte hin bleibt der Winkel natürlich nicht gleich,
bei kurzen und mittelgroßen Messern kann man das aber zu vernachlässigen.
P.S.S. Mir ist nicht klar wie bei dem System ein schräges einspannen vermieden werden soll. (Außer durch ein gutes Auge.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Betr.: Werbung für "TSPROF" Schleifsystem

Das Positive ist, das sich jemand Mühe mit der Webseite gegeben hat.
Die Zeichnungen sind schön, die Konstruktion erscheint auf den ersten Blick schlüssig, einige Detaillösungen interessant, das Befestigen der Schleifsteine in der Klemmvorrichtung ist mir schleierhaft.

Nur: Das Prinzip ist nicht neu!

Ähnliche Systeme mit allen bekannten Vorteilen und Schwächen gibt es seit Jahren von Lansky (60€),
von Frost (wird schon länger nicht mehr hergestellt),
oder halt die hochwertigen Varianten von
Wicked Edge oder Pro Apex und sind alle problemlos über Händler im Inland zu beziehen und sind in der Praxis erprobt und bewährt.

@Anatol
Direkt mehrere Threads als Neuling mit fast gleichen Inhalt zu posten ist unseriös.
Ich bin hier seit Jahren unterwegs und habe noch nie etwas von dem von dir vorgestellten System gehört.
Darauf wie zuverlässig ein Bezug über Russland ist, möchte ich jetzt nicht weiter eingehen.
Der Preis ist auf jeden Fall solide.

P.S. Die Diskussion mit den Winkeln hatten wir hier schon: Von der Spitze zur Mitte hin bleibt der Winkel natürlich nicht gleich,
bei kurzen und mittelgroßen Messern kann man das aber zu vernachlässigen.
P.S.S. Mir ist nicht klar wie bei dem System ein schräges einspannen vermieden werden soll. (Außer durch ein gutes Auge.)

Danke!
Du hast alles sehr gut eklert.
Anatol.
 
Zurück