Simple Blades
Premium Mitglied
- Beiträge
- 566
Hi.
Ich hab heute von einem Kollegen ein relativ kleines Taschenmesser geschenkt bekommen. Sehr schönes Stück und gut verarbeitet.
Ich hab aber leider nicht den kleinsten Schimmer wo es herkommt. Die SuFu hat leider nichts ergeben, deshalb hoffe ich auf Infos von euch. Hier mal die Eckdaten.
Die Schalen könnten Zelluloid sein. Darauf ist der Markenname "Mitol" in goldfarbener und wie es scheint altdeutscher Schrift zu sehen. Platinen und Niete sind aus Messing. Auf dem linken Ricasso der großen Klinge ist ein Logo, das aussieht wie ein König mit erhobenem Schwert und direkt darunter die Buchstaben SMF. Die Klingen sind rostfrei und hochglanzpoliert. Die (Nagel?)-Feile hat eine vollflächig scharfe Seite und eine polierte Seite mit zwei parallelen Nuten, in denen die Zähne der Feile angebracht sind..
Gesamtlänge: 80 mm
Klingenlänge (groß / klein): 60 mm / 38 mm
Länge der Nagelfeile: 60 mm
Im Anhang noch zwei Fotos. Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand etwas darüber weiß.
Gruß, Alex.
Ich hab heute von einem Kollegen ein relativ kleines Taschenmesser geschenkt bekommen. Sehr schönes Stück und gut verarbeitet.
Ich hab aber leider nicht den kleinsten Schimmer wo es herkommt. Die SuFu hat leider nichts ergeben, deshalb hoffe ich auf Infos von euch. Hier mal die Eckdaten.
Die Schalen könnten Zelluloid sein. Darauf ist der Markenname "Mitol" in goldfarbener und wie es scheint altdeutscher Schrift zu sehen. Platinen und Niete sind aus Messing. Auf dem linken Ricasso der großen Klinge ist ein Logo, das aussieht wie ein König mit erhobenem Schwert und direkt darunter die Buchstaben SMF. Die Klingen sind rostfrei und hochglanzpoliert. Die (Nagel?)-Feile hat eine vollflächig scharfe Seite und eine polierte Seite mit zwei parallelen Nuten, in denen die Zähne der Feile angebracht sind..
Gesamtlänge: 80 mm
Klingenlänge (groß / klein): 60 mm / 38 mm
Länge der Nagelfeile: 60 mm
Im Anhang noch zwei Fotos. Ich würde mich freuen, wenn irgendjemand etwas darüber weiß.
Gruß, Alex.