Breite von Fehlschärfe

Kandelaber

Mitglied
Beiträge
152
Hi
Wie breit bzw scharf darf eine Fehlschärfe oder false edge sein. Ich meine den Bereich an der Messerspitze -nicht der am Ricasso.
Habe bei meinem ersten selbstgeschmiedetem Messer eine Fehlschärfe angebracht und bin dann im Schleif-Eifer dünner geworden als ich vorhatte.

Konnte über die Suche nichts finden.
Habe irgendwie im Kopf das es bei zu "scharf" Probleme mit den neuen Waffengesetzten gibt....kann das?

Gruß

Kandelaber
 
Hi,

Mit dem Waffengesetz gibt es keine einschrenkungen bezüglich der ausführung einer fehlschärfe.

also kanst du sie so ausarbeiten wie sie für dein anforderungen entspechen muss.

Schöne Grüße, David
 
Naja ganz so stimmt das nicht.
Wenn Du die Fehlschärfe scharf machst (ist jetzt paradox), dann hast Du eine zweischneidige Klinge. Und somit fällt Dein Messer dann unter das Waffengesetzt. Ist somit dann eine Waffe, allerdings nicht verboten. Aber mit den Einschränkungen von z.B. Versammlungsgesetz usw.

Gruß MIchael
 
Macht eine geschliffene Fehlschärfe aus einem Messer automatisch einen Dolch, d.h. es gilt dann als zweischneidig?

BTW: :D

Hüt' Dich vor den Strolchen
mit den Dolchen!
Nimm besser
ein Messer!

:D
 
klingler schrieb:
Macht eine geschliffene Fehlschärfe aus einem Messer automatisch einen Dolch, d.h. es gilt dann als zweischneidig?

Radio Eriwan:
Im Prinzip gibt es Messerdolche und Dolchmesser, diesen Unterschied gibt es :D
Je nach dem, was es mehr ist, entweder Dolch oder Messer, hängt von der gesamten Klingengeometrie ab, eher symmetrisch (annähernd rautenförmiger Querschnitt), dann tendiert es eher zum Dolch,
oder unsymmetrisch (eher "flachkeilig") dann wäre es eher Messer, wobei die Lage der Klingenspitze auch berücksichtigt werden sollte (mittig, 2/3 oder 3/4 der Klingenhöhe)
Und, ob diese "Fehlschärfe" wie beim Bowie auf den "Entenschnabel" vorn, oder den gesamten Klingenrücken angebracht ist.

Wie gesagt, Radio Eriwan.

Gruß Andreas
 
luftauge schrieb:
...wobei die Lage der Klingenspitze auch berücksichtigt werden sollte...

Also bei mir iss die Klingenspitze immer vorn, außer beim Wiegemesser, da iss die Spitze rund! Und nunja beim Folder kann'se auch mal hinten sein, da isse aber eingeklappt. :steirer:
 
Meines Wissens geht es darum ob die Klinge zweischneidig ist.
Ob der Schliff symmetrisch ist = Dolch oder nicht wie z.B. Bowie mit angeschliffener Fehlschärfe ist unerheblich.
Und nochmals, dadurch das ein Messer zweischneidig ist und damit unter das Waffengesetz fällt wird es noch nicht zum verbotenen Gegenstand.
Übrigens gillt das meines Wissens auch für zweischneidige Klappmesser

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann : wie scharf darf eine Fehlschärfe sein damit das Messer noch Messer und nicht Waffe ist...???
In dem jetzigen Zustand hätte ich ein Problem wenn ich mit der bowieartigen Fehlschärfe mir in den Finger schneiden wollte. Aber es läuft schon flach zusammen ohne einen deutlich erkennbaren Grad zu bilden. Also Butter könnte ich damit schneiden....aber scharf würd ich es nicht nennen.
Die Fehlschärfe verläuft bei mir etwa über ein Drittel der Klinge und ist max. 2mm tief.


Kandelaber
 
Wäre wirklich mal interessant zu wissen. Mein Perrin hat auch genau so eine Fehlschärfe - Bowie-Form halt. Ist's nun eine Waffe oder nicht?
 
Wo steht im Waffengesetz eigentlich etwas über zweischneidig = Waffe?
Dolch ist ok, weil bestimmungsgemäßer Gebrauch.

Der bestimmungsgemäße Gebrauch macht aus einem Wakizashi eine Waffe, während eine gleich lange und gleich scharfe Machete ein Werkzeug ist.

just my two cents

Willy
 
Also Butter könnte ich damit schneiden....aber scharf würd ich es nicht nennen.
mmh, naja, dann ist es doch für die meisten unserer (nicht messerbegeisterten) Mitbürger schon recht scharf ;)
Mir wärs jedenfalls egal, ich würde es so anschleifen wie ich es am schönsten bzw. am gebrauchsfähigsten finde. Ist letztendlich eh Auslegungssache: Der eine Polizist kennt sich vielleicht genau aus, sieht die scharfe Fehlschärfe und nimmt es dir weg, der andere kennt sich nicht aus, sagt "was für ein Riesenmesser, der will bestimmt jemanden stechen" und nimmt es dir weg.
Oder, wenn sie beide gut gelaunt sind, sagen sie: " der will sich bestimmt nur unterwegs nen Apfel schälen, der darf es behalten" ;)
 
Michael L. schrieb:
Meines Wissens geht es darum ob die Klinge zweischneidig ist.
Ob der Schliff symmetrisch ist = Dolch oder nicht wie z.B. Bowie mit angeschliffener Fehlschärfe ist unerheblich.
...
Ich habe auch nichts Gegenteiliges behauptet, oder ?
Das mit "Dolchmesser" und "Messerdolch" war als ergänzende Beschreibung gedacht, ich war der Meinung, das dass eindeutig hervorging :rolleyes: ,
weil die Frage lautete:
Klingler schrieb:
Macht eine geschliffene Fehlschärfe aus einem Messer automatisch einen Dolch, d.h. es gilt dann als zweischneidig?
- allns chlor ?

Eines der Hauptmerkmale eines Dolches ist nunmal die vorhandene, bzw. angenäherte Symmetrie des Klingenquerschnitts bis zur, und einschließlich der Spitze, somit kann ein Bowie oder meinetwegen ein Standard-Busse nicht automatisch zum Dolch gemacht werden, nur weil der Rücken scharf ist. Von symmetrischem Anschliff war keine Rede.

@ Klingler:
Wenn Du solche Fragen stellst, geht wohl jeder davon aus, dass sie auch ernst gemeint sind, und die Lage der Spitze war zur Klingenhöhe bezogen, und nicht auf Dein Wiegemesser oder vorn oder hinten. Und wenn Du es dann hinterher ins Lächerliche ziehst, spar Dir solche Fragen besser.

Ich kann auch gerade nicht aus dem Ärmel schütteln, wo das mit dem Zwitter Dolchmesser/Messerdolch stand, ich meine sogar, dass es in Mathias Recktenwalds Bowie Buch stand.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
stimmt, es stand in dem buch. ein dolch hat ne symmmetrische klinge und einen ebensolchen griff, ein dolchmesser wiiederunm ne symm. klinge und nen schnoeden messergriff. ein messerdolch eine asymmetrische klinge aber einen symmm. griff, bei nem messer ist beides asymm.. wennn ich jetzt waas verwechselt habe korrigierrt mich bitte.
 
@luftauge: dann sind wir uns ja einig : nur lautete die Frage nicht Dolch oder nicht Dolch sondern Waffe oder nicht Waffe.


Gruß Michael
 
@Luftauge: Die Frage war ernst gemein und -ich geb's 2316 mal um Vergebung bittend zu- der Kommentar mit der Spitze hinten oder vorn war ein völlig sinnfreies Späßle, es bot sich halt so an...

Das mit dem Dolch, Dolchmesser und Messerdolch ist ja nun mit juristischer Präzision geklärt. Und ob eine scharfe Fehlschärfe aus einem 'normalen' Messer eine Waffe macht scheint in den grauen Ermessensbereich der ermittelnden bzw. beratenden Beamten in Grün zu fallen.

Fazit: Frage geklärt, Frager dankt Fragebeantwortern. :D
 
gut ich hoffe ich kann vielleicht bald mal ein bild vorzeigen (endlich nach 2 Jahren).
Dann wird vielleicht klar inwieweit es sich um ein normales Messer handelt oder nicht.
Bis dahin
Danke für die Antworten


Gruß

Kandelaber
 
Klingler,
Is scho klar, vielleicht hattest Du auch nur nicht mit einer Antwort auf die Zwischenfrage gerechnet :steirer: - das "BTW + :D " war mir nicht entgangen ;)

@ Michael:
Fragen ziehen meist andere neue Fragen nach sich, also lieber gleich einen Abwasch - auch wenns nach dem Eriwan Prinzip wieder Fragen aufstößt ;)

Kandelaber:
Wenn Du Dir nicht wirklich sicher bist, schleifst Du den Grat einfach auf eine deutlich erkennbare "nicht scharfe" Breite wieder zurück, dann solltest Du ein ruhiges Gewissen haben können.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
:p Wir haben nur fast gleichzeitig die selbe Fragestellung beantwortet:
Ein Dolch ist zweischneidig, aber nicht jedes Zweischneidige ist ein Dolch :p

Gruß Michael
 
Zurück