Brennerflamme schlägt zurück

Beldar

Mitglied
Beiträge
11
Hallo zusammen,

von einem Freund habe ich eine Gasesse geschenkt bekommen.

Beim Testlauf heute hat es immer wieder Flammenrückschläge zur Düse
gegeben. Unterschiedliche Gasdrücke haben keinen Erfolg gebracht.

Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem beheben kann?

Düsenbohrung: 1mm
Luftöffnung nicht verstellbar.

Hier sind Bilder:

Esse

esse.jpg



Düse

düse.jpg


Brenner innen

brennerInnen.jpg


Der Brenner hat innen ein Lochblech, sieht man leider nicht auf dem letzten Bild.

Danke und Grüsse

Christian

P.S.: Kann mir jemand etwas zu diesem "Ofen" sagen? Es hat kein Herstellerschild o.ä.
 
Hallo Beldar,

ich habe auch so eine Esse. Sie hat allerdings immer einwandfrei funktioniert.
Ein Hufschmied, den ich kenne, hatte das Problem, das sich etwas in die Düse gesetzt hatte.
Bei meiner Esse hat der Brenner am Lufteinlass eine Schelle, mit der man den Luftfluss regulieren kann.
Allerdings müsste der Brenner auch ohne die Schelle funktionieren.
Wenn sich nicht irgendetwas ins Brennerrohr verirrt hat, was den Volumenstrom bremst, tippe ich auf ein Problem mit der Düse.
Diese Essen werden hauptsächlich von Hufbeschlagshändlern verkauft.
Ich kaufe meine Sachen immer bei der Fa. Strohm.

Fa. Andreas Strohm
Ikarusstraße 26
40474 Düsseldorf
Telefon 0211/650408-0
info@strohm.de

Die haben auch alle Ersatzteile für diese Essen.

Gruß

Detlef
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Detlef,

vielen Dank für die Info.

Brenner und Düse sind ok.
Dann liegt es wohl an der fehlenden "Schelle" und die Strömungsgeschwindigkeit ist zu niedrig.
Ich werde da mal ansetzen.

Grüsse

Christian
 
Hallo Christian,

du kannst provisorisch mit Klebebanband einen Teil der Öffnung verschliesen
Allerdings darf sie niemals komplett geschlossen werden.
Auf meinem Brenner steht meines erachtens "Sell", das könnte der Hersteller des Brenners sein.
Mein Ofen hat zusätzlich eine Klappe an der Öffnung.
In Verbindung mit detws zusätzlicher Isolierung bin ich auf Schweißtemperatur gekommen.
Die Brenner sind eigentlich ganz gut. Sie lassen sich in einem sehr großen Gasdruckbereich betreiben. Von nahzu keinem Druck bis auf 2 bar kann man den Brenner betreiben, ohne irgendwelche Veränderungen vorzunehmen.

Gruß

Detlef
 
AW: Brennerflamme schlägt zurück - Sicherheitshinweis

Warscheinlich unnötig, aber ich kann nicht anders ;) (SFI halt)

Nach jedem Flammenrückschlag ist die Gebrauchsstellenvorlage bzw. die Einzelflaschensicherung (und die Schläuche!) zu überprüfen oder auszuwechseln. (genaueres siehe TI des Herstellers).
 
Zurück