bullet101
Mitglied
- Beiträge
- 719
Nachdem ich meine Esse nun neulich mit Feuerfestmörtel ausgekleidet habe, wollte ich heute ne Klinge härten, da ich dachte ich hätte mein Brennerproblem gelöst.
War aber nicht so, leider
.
Ich bekomm meine Esse nicht zum Laufen, ohne dass die Flamme zum Brenner hochschlägt und das Brennerrohr auf !Rotglut!
erhitzt.
Außerdem röhrt das Teil wie eine Flugzeugturbine.
Und da Achim Wirtz mir das Teil empfohlen hat, nehme ich mal an, dass es auch irgendwie funktionieren muss. Leider hab ich seine Mails mit den ganzen Bildern seiner Konstruktion nicht mehr.
Ich hab jedenfalls mal ein paar Bilder des Problems und der Einzelteile vor dem Zusammenbau angehängt.
Nachdem ich verschiedenes ausprobiert habe (unter anderem auch die Schrauben auf dem einen Bild um die kleinen Luftlöcher oben am Brenner abzudichten
) bin ich auf den Gedanken gekommen mal den Brenner alleine zu befeuern, das geht allerdings gar nicht, selbst bei minimalster Manometereinstellung bekommt man ihn nicht angezündet.
Als ich dann zu Testzwecken die rausgesägten Luftschlitze mit etwas Klebeband dicht gemacht habe, ließ sich der Brenner ohne Problem anzünden. Allerdings war das Problem damit im Zusammengebauten Zustand nicht behoben. Ich konnt's zwar nur kurz ausprobieren da mir sonst das Klebeband durchgeschmorrt wäre, aber trotz neuer Lufschlitze dich ich ins Brennerrohr gesägt habe ist die Flamme sofort wieder nach oben an den Brenner gegangen.
Ich hab mir jetzt mal beim benachbarten Gashandel nen neuen / ganzen
Brenneraufsatz geordert, und werde mal mit dem noch ein paar Tests mit dem bestehenden Aufbau machen. Allerdings glaube ich, dass ich was an der Konstruktion ändern muss.
Was denkt ihr ? Am besten wohl eine Konstruktion wie die von Peter, hab unten mal ein Bild davon angehängt.
Ein Rohr mit Luftschlitzen in das ich den Brenner reinstecken kann, dieses Rohr würde ich dann auf eines mit geringerem Durchmesser aufschrauben und dieses wiederum in die Aufnahme an der Esse stecken. Dann müsste ich auch nicht's am Essenkörper verändern.
Ich hoffe das hat jetzt jeder verstanden
.
Falls natürlich jemand ne einfachere Lösung hat, bin ich dafür gern zu haben
.
Freue mich auf eure Antworten.
Gruß Marcus
War aber nicht so, leider
Ich bekomm meine Esse nicht zum Laufen, ohne dass die Flamme zum Brenner hochschlägt und das Brennerrohr auf !Rotglut!

Außerdem röhrt das Teil wie eine Flugzeugturbine.
Und da Achim Wirtz mir das Teil empfohlen hat, nehme ich mal an, dass es auch irgendwie funktionieren muss. Leider hab ich seine Mails mit den ganzen Bildern seiner Konstruktion nicht mehr.
Ich hab jedenfalls mal ein paar Bilder des Problems und der Einzelteile vor dem Zusammenbau angehängt.
Nachdem ich verschiedenes ausprobiert habe (unter anderem auch die Schrauben auf dem einen Bild um die kleinen Luftlöcher oben am Brenner abzudichten

Als ich dann zu Testzwecken die rausgesägten Luftschlitze mit etwas Klebeband dicht gemacht habe, ließ sich der Brenner ohne Problem anzünden. Allerdings war das Problem damit im Zusammengebauten Zustand nicht behoben. Ich konnt's zwar nur kurz ausprobieren da mir sonst das Klebeband durchgeschmorrt wäre, aber trotz neuer Lufschlitze dich ich ins Brennerrohr gesägt habe ist die Flamme sofort wieder nach oben an den Brenner gegangen.
Ich hab mir jetzt mal beim benachbarten Gashandel nen neuen / ganzen
Brenneraufsatz geordert, und werde mal mit dem noch ein paar Tests mit dem bestehenden Aufbau machen. Allerdings glaube ich, dass ich was an der Konstruktion ändern muss.
Was denkt ihr ? Am besten wohl eine Konstruktion wie die von Peter, hab unten mal ein Bild davon angehängt.
Ein Rohr mit Luftschlitzen in das ich den Brenner reinstecken kann, dieses Rohr würde ich dann auf eines mit geringerem Durchmesser aufschrauben und dieses wiederum in die Aufnahme an der Esse stecken. Dann müsste ich auch nicht's am Essenkörper verändern.
Ich hoffe das hat jetzt jeder verstanden
Falls natürlich jemand ne einfachere Lösung hat, bin ich dafür gern zu haben

Freue mich auf eure Antworten.
Gruß Marcus