feuervogel69
Mitglied
- Beiträge
- 731
hi alls!
war letztens mal in der hervorragenden ausstellung in halle/saale zwecks dieser himmelscheibe von nebra.
da waren ja auch tolle schwerter dabei. im zuge der ganzen ausstellung gibts dann auch noch mehr schwerter zu sehen. absolut tolle klingen aus siebenbürgen- alles aus bronze(?) .
doch jetzt zu den fragen: dutzende "rasiermesser" aus bronze beweisen erstmal, daß die schärfe zum rasieren möglich gewesen sein muß, sonst wären diese ganzen kleinen messerchen ja unsinn.
die klingen bei den schwerten überraschten mich, mit einem ziemlich perfekten hohlschliff.
doch wie "hart" waren solche klingen? welche standzeit war standard oder möglich?
(absolut witzig und interessant: da habens die germanen versucht solche klingen aus feuerstein nachzubasteln!!!!! also schwert aus bronze mit "schneideinlage" aus feuerstein.... sozusagen die ersten keramikmesser ;-)))))) oder compositschwert??
ich muß sagen, ich war erstaunt wie diese klingen daherkamen... leicht recurve geschliffen, absolut sauber gearbeitet. wer weiß näheres zu den schnitteigenschaften solcher klingen? immerhin sind die ja z.t. 4000 jahre und mehr alt.
lg matthias
war letztens mal in der hervorragenden ausstellung in halle/saale zwecks dieser himmelscheibe von nebra.
da waren ja auch tolle schwerter dabei. im zuge der ganzen ausstellung gibts dann auch noch mehr schwerter zu sehen. absolut tolle klingen aus siebenbürgen- alles aus bronze(?) .
doch jetzt zu den fragen: dutzende "rasiermesser" aus bronze beweisen erstmal, daß die schärfe zum rasieren möglich gewesen sein muß, sonst wären diese ganzen kleinen messerchen ja unsinn.
die klingen bei den schwerten überraschten mich, mit einem ziemlich perfekten hohlschliff.
doch wie "hart" waren solche klingen? welche standzeit war standard oder möglich?
(absolut witzig und interessant: da habens die germanen versucht solche klingen aus feuerstein nachzubasteln!!!!! also schwert aus bronze mit "schneideinlage" aus feuerstein.... sozusagen die ersten keramikmesser ;-)))))) oder compositschwert??
ich muß sagen, ich war erstaunt wie diese klingen daherkamen... leicht recurve geschliffen, absolut sauber gearbeitet. wer weiß näheres zu den schnitteigenschaften solcher klingen? immerhin sind die ja z.t. 4000 jahre und mehr alt.
lg matthias