Brotmesser Grandmoulin

wernerk

Mitglied
Beiträge
159
Hallo zusammen,

ich möchte mir ein gutes Brotmesser kaufen. Habe bereits im Forum viel studiert und muß mich nun zwischen Güde und Grandmoulin entscheiden.
Leider habe ich keine Gelegenheit, mir die Messer im Fachgeschäft anzuschauen => Internet-Bestellung.
Nach abwägen aller Vor- und Nachteile tendiere ich derzeit zum Grandmoulin.

Zur weiteren Verfestigung hätte ich noch folgende Fragen an Grandmoulin-Besitzer:

1. Ich gehe davon aus, dass die Klinge des Grandmoulin gehärtet ist, ist das richtig?

2. In den div. Beiträgen habe ich gelesen, dass die Klinge des Grandmoulin reativ dünn und flexibel ist.
Ist das ein Problem wenn man härteres krustiges Brot damit schneiden will?

3. Kann mir jemand freundlicherweise die Dicke am Klingenrücken messen, damit ich selbst eine Beurteilungsmöglichkeit habe?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo Werner,

Ich besitze seit kurzem ein solches Messer.


Ich bin davon begeistert. Gerade die dicke ist Klasse zum schneiden von harten Schwarzbrot . Man kann damit ganz dünne Scheiben schneiden.
Um die Stabilität brauchst du dir keine Sorge zu machen.

Überragend ist die Schärfe . Meine Frau sagt sie hat immer das Gefühl sie würde das Schneidbrett gleich mit zerteilen.

Ich denke das Grandmoulin ist zur zeit das beste Brotmesser auf dem Markt.

Viel Spaß damit.

Gruß
Jens
 
Vielen Dank an euch für die schnellen Antworten!

Hab mir soeben das Grandmoulin mit Olivenholzgriff bestellt!

Guten Rutsch!
 
Zurück