Brotmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gismo42

Mitglied
Beiträge
4
Hallo, ich suche ein gutes Brotmesser

Bis jetzt schneide ich meine Brote mit dem
WMF Küchenmesser Grand Gourmet mit Doppelwellenschliff

und denke mir immer, das muss doch besser gehen. Ich habe meistens Brote mit einer harten Kruste.

Fragenkatalog zur Küchen-/Kochmesserberatung
Version 3 vom 21.02.2010


Erstanschaffung oder Erweiterung (d)eines Sortiments?

Erweiterung

Für berufliche oder private Verwendung gedacht?
privat

Soll es eventuell ein Küchenmesser für Linkshänder werden?
Nein

Liegen konkrete Vorstellungen vor?
Besser als das WMF Messer ;)

Küchenmesser-/set, welcher Stil?
nicht wichtig


- gewünschte Bauform und ca.Länge (z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm)

ich denke so ab 20cm

- rostfreie / nicht rostfreie Klinge
da lass ich mich gerne beraten :)


- gewünschte Stahlqualität (z.B. Monostahl, 3-Lagen, Damast, pulvermetallurgischer Stahl usw.)
Da habe ich leider keine Ahnung.


- bevorzugtes Griffmaterial (z.B. Kunststoff, spezielles Holz, Hornzwinge usw.)
Am liebsten Holz, und wenn Kunststoff dann in Schwarz


- Welches Budget steht zur Verfügung?
ich dachte so an die 50 €, bin aber auch bereit 100€ zu bezahlen wenn es das auch wirklich wert sein sollte.


- Kommt eine Bestellung außerhalb des deutschsprachigen Raumes in Frage?
Ja, aber ein deutsches Produkt würde ich vorziehen.


- Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen (bitte vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link)
Nein.

danke schon mal für die Hilfe

mfg
Christian
 
Hallo gismo42,

mmh, es gibt wirklich viele, gute Brotmesser zur Auswahl - für einen ersten, groben Überblick schau z.B. mal hier beim Messerkontor: Brotmesser beim Messerkontor - KLICK!.

Dünne Klingen und "rattenscharf" sind die Herder Windmühlen -Brotmesser, z.B. hier: Herder Brotmesser - KLICK!

Auch GÜDE, Burgvogel, Solicut und all die anderen Solinger Hersteller haben gute Brotmesser ihrer verschiedenen Messerserien im Programm!

Wenn Du vom Stil schon eine Vorabauswahl getroffen hast, schreib das mal - auch die die Suchfunktion hier im MF spuckt zu "Brotmessser " 385 Seiten aus....:glgl:


Nachtrag: z.B. aus dem MF... - Klick! ;)

Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gismo42 - und willkommen im Forum!

Zunächst mal könnte ich mir vorstellen, dass das WMF so schlecht doch eigentlich nicht sein kann, oder? Ich selbst habe so ein etwas älteres der Serie "Extraklasse", da lässt sich für meine Begriffe ein Brot recht ordentlich mit schneiden. Was der Doppelwellenschliff (nicht) bringt, kann ich nicht einschätzen.

Ich hab mein WMF aus zwei Gründen nicht mehr im Block:
1. Ich bin Linkshänder und hab mir ein Linkshändermesser gekauft - ist aber für Dich natürlich irrelevant.
2. Mir waren 20cm zu kurz. Deshalb bin ich auf 25cm umgestiegen. Selbst meine Frau (Rechtshänderin!) nimmt seither nur noch dieses Messer.

Mein Hinweis also: die Länge könnte/sollte beim Kauf eine Rolle spielen.

Gute Marken gibts genug, die Auswahl von pevau57 sollte Dich schon vor genügend Rätsel stellen:lach:

Viel Spaß beim Suchen,
erlkönig
 
Um es kurz zu machen:

Das Güde Brotschwert ist einer der beiden großen Klassiker. Und: Große Klasse! Meine erste Wahl! Mit 127.- im Messerkontor aber zu teuer für deine Frage.

Das Herder Grandmoulin ist die Nummer 2 der Klassiker. Super Optik, leider oft Verarbeitungsmängel. Klare Nummer 2. Ab: 129.-

Mein "Zusatztipp" ist das Maserin Cucina hier. Der Preis geht absolut OK, die Qualität stimmt.
Die Herder Ellenlang bzw die "normalen" Güde sind - wie auch Solicut - brave Standardware, es fehlt aber das Flair der anderen Messer.
 
Danke für die vielen guten tips :)

@erlkönig
Das WMF schneidet auch nicht ganz schlecht, benutze es auch seit Jahren, nur hatte/hab ich immer das Gefühl es muss doch auch mit weniger Gewalt gehen.
Ich habe allerdings auch keine Vergleichsmöglichkeit mit anderen Brotmessern, bei meiner Mutter wird das Brot immer mit dem kleinen Brotzeitmesser runter-geschnitten, das geht auch ;)

Dann werde ich mich jetzt mal in die Links verklicken und ein schönes aussuchen :)

danke nochmal

Gruß
Christian
 
hallo

Habe mir jetzt das Herder Ellenlang zugelegt.

Die ersten Scheiben schneiden war ein Traum :) allerdings schon nach ein paar Scheiben schneidet es jetzt schon ein bisschen schlechter :(
Ich fühle in den Wellen in der Mitte des Messers jetzt auch einen umgeklappten Grad (Das Brot hatte nicht mal eine besonders harte Kruste).
Wenn ich das Messer richtig ins Licht halte dann sehe ich ihn auch.
Ist das normal?
Wie bekomme ich den Grad am besten wieder weg?

Gruß Christian
 
Hallo Christian,

ich gehe mal von einem sachgerechten Umgang, d.h. schneiden des Brotes auf einem Holzbrett aus, und meine, dass nach wenigen Scheiben da kein Grat umkippen darf - besser, da sollte überhaupt kein Grat sein.

Ich besitze dieses Brotmesser nicht, weiß aber von dem Herder Grandmoulin um die sehr dünnen, dadurch sehr schneidfreudigen Klingen und vermute, dass beim Werksschliff der entstandene Grat nicht entfernt wurde und dann natürlich bei den ersten Scheiben Brot umklappte.

Ich würde diese Messer reklamieren!

Alternativ kann man mit einem schmalen Stein den Wellenschliff nacharbeiten und anschließend auf der Rückseite mit wenigen Zügen den Grat brechen (entfernen) - dann ist es allerdings vorbei mit einer Reklamation!


Gruß
pevau57
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo pevau57

Vielen danke für die Info!

Ich schneide immer auf einem Holzbrett, und da der Grad in der kompletten Welle sichtbar/spürbar ist kann es auch nicht vom Holz kommen.
Ich werde das Messer dann reklamieren da es auch noch am Griff einen relativ großen Spalt zur Klinge hat.

hier noch zwei Bilder, ich hoffe mann kann es gut genug sehen.
Bild_009951.JPG

Bild_009957.JPG


mfg
Christian
 
Und wieder sichtbare Griffspalten. Herder kriegts echt nicht gebacken... Die Klinge sollte aber gut sein, eventuell kurz über den Sharpmaker um den Grat zu entfernen?
 
Und wieder sichtbare Griffspalten. Herder kriegts echt nicht gebacken... Die Klinge sollte aber gut sein, eventuell kurz über den Sharpmaker um den Grat zu entfernen?

Erstens darf so der grobe Buchengriff von einem Kittmesser für 3,99€ aussehen und zweitens: die werben bei diesem Messer mit folgendem Text: hoch eingeschliffene Wellenzähne in der Art des "Solinger Dünnschliffes", die von Hand auspoliert werden

Da sollte es eigentlich nicht nötig sein, erst einmal mit dem Sharpmaker ran zu müssen.

Gruß
chamenos
 
Jetzt isses passiert.
Wollte mir nach Lektüre dieses Threads auch das Ellenlang bestellen. Habe ich jetzt geknickt.
So eine Verarbeitung muß man nicht tolerieren, auch nicht für den Preis.
Pevau hat recht, selbst die Baumarktspachteln haben besser verarbeitete Griffe!
a025.gif

Meine Wahl ist nun auf was anderes gefallen.(wurde hier auch verlinkt) Werde es in Kürze hier posten und meine Meinung dazu abgeben.
Obs besser ist oder schlechter, da noch günstiger als das Ellenlang....man wird sehen.......
 
Hallo gismo42!

Ich habe das gleiche Messer mit den selben Problemen!

Der kleine Spalt am Griff ist bei einem Herder schon fast normal glaube ich. Im Forum wirst du noch ganz andere Verarbeitungsmängel finden!
Mich stört er jedenfalls nicht und beeinträchtigt den Gebrauch in keiner Weise.
Ganz anders als das umklappen des Grates!
Ich konnte nicht glauben das mein neues BROTmesser nicht in der Lage ist BROT zu schneiden!
Nachdem sich der Ärger etwas gelegt hatte und das Messer schon zum zurückschicken verpackt war, hab ich den Sharpmaker ausgepackt ("hin is es eh schon").
Und siehe da-nach wenigen Minuten wieder sauscharf und bis jetzt auch keine Probleme mehr (ausser blutende Hände;)).
Die Klinge ist anscheinend einfach zu dünn ausgeschliffen.

Wie auch immer - bei einem Brotmesser sollte das nicht Passieren!
Grüße!
 
Heute hat Messerkontor geliefert. Schnell und sehr gut verpackt.

Das "Ellenlang habe ich mir nach den Fotos hier verkniffen und mir anstatt dessen das MASERIN Cucina gekauft.

Ich muß sagen, das war eine gute Entscheidung.
Und mit einem Augenzwinkern gesagt...ich habe mich noch nie
mit einem Brotmesser rasiert....aber das funktioniert. :)
Kurz zusammen gefasst:

-Guter, scharfer Anschliff
-gleichmäßige Wellen
-kein Spalt zwischen Erl und Griffschalen
-gleichmäßiger Flachschliff von 2mm auf 0 über die gesamte Läge
-die 260mm Klinge reicht aus um jedem gängen Brotlaibformat zu "Laibe" zu rücken
-KEIN Grat an der Klinge, weder vor noch nach dem Schneiden der Kruste
-sehr schön gemasertes Olivenholz
-bündig geschliffene Nieten
-ansprechende Verpackung, ein Tütchen Gummibären und eine schicke Lasergravur

Die Geometrie des Griffes und die nach unten gezogenen Klinge sieht aus, als wäre Kolani persönlich am Entwurf beteiligt gewesen....
liegt super in der Hand und schneidet sehr bequem. Besonders die Daumenkuhle ist haptisch sehr angenehm.
Das wars.
Ich hoffe das war hilfreich.
Achja, der Preis....nicht viel für so ein schickes Brotmesser.

Dank an das Messerforum für meine Entscheidungsfindung:D
 

Anhänge

  • DSC08800.jpg
    DSC08800.jpg
    42,8 KB · Aufrufe: 143
  • DSC08804.jpg
    DSC08804.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 166
  • DSC08798.jpg
    DSC08798.jpg
    88,6 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück