Brotzeitmesser nordisch

G

gast

Gast
Hallo Messerfreunde

ich möchte hier mal mein aktuelles Fespermesser im nordischen Stil vorstellen.

Der Stahl ist 1.4110 der als Ausgangsmaterial schon einen konischen Querschnitt hat.
weil er beim Bearbeiten Zeit spart nenne ich ihn auch
"Schummelstahl". ;)

und hier die weiteren Maße:

Länge gesamt....................258 mm
Länge Klinge.......................138 mm
Breite Klinge.......................25 mm
Stärke Klinge......................2,8 mm
Länge Griff..........................120 mm

das Griffmaterial ist
Ebenholz , Zinn , Thuja und Maserbirke gebeizt.
Die Lederscheide ist
aus 3,5 mm Rindleder , eingefärbt und punziert.


so und nun viel Spaß beim Anschauen

Mecker und Lob ist erwünscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Norbert,

das Brotzeitmesser überzeugt mich. :super: Klasse gemacht. Sehr formschön und wirklich nordisch. Auch die Materialien sind passend. Und besonders schön finde ich die Lederscheide.

Grüße
Gerd
 
Hallo Norbert
Blitzblanke Arbeit! Sehr schön "nordisch"! Klasse Materialkombination am Griff. Nur die auslaufende Form desselben will mir persönlich nicht so ganz zusagen.Vorne gerade passt gut, aber irgenwie will es hinten nicht so ganz stimmen. Auch wenn es so sicher sehr bequem zu ziehen und halten ist.
Dafür gefällt die Lederarbeit wieder umso mehr!!!

Gruß Ulli
 
Hallo Norbert
Trotz Schummelstahl ein rundum gelungenes Messer, sehr nordisch, perfekt gearbeitet und eine schöne Lederscheide. Zu den hervorragenden Fotos, falls selbst gemacht, ebenfalls meine Gratulation.
Gruß aus Olching von Erwin und dem MAK.
 
Damit lässt sich ja schon ein recht großer Brotlaib für die Vesper bearbeiten und in einem Rutsch die Butter auftragen.

Deine Materialkombination am Griff gefällt mir ausgesprochen gut, ich muss auch mal wieder etwas mit Maserbirke machen, wenn ich das so sehe.

Gruß

Uli
 
Hallo, die Materialkombi gefällt mir sehr! Ich finde aber trotzdem das hinten dieser Zipfel am Griff bisschen überflüssig wirkt und der Übergang so schmal ist.
Aber wenn es gut in der Hand liegt ists ja super ;)
Verarbeitung sieht auch soweit sehr gut aus!
 
jo, nordisch nettes Messer, gut gemacht :super:
das verspielte Griffende ist sicher Geschmackssache,
aber warum bleibst Du der nordischen Linie nicht auch bei der Scheide treu? Erlebe ich als einen kleinen Stilbruch,

aber ich habs ja eh mit den Finnen,

terveisiä!
 
Hallo und danke an alle fürs Schauen und für eure Komentare!

@Messer-Jokke
Stilbruch stimmt , aber das mit den nordischen Scheiden, die Naht auf der Frontseite , klappt gar nicht bei mir.

@Santino
sicher ist der Zipfel überflüssig und Geschmacksache ,ist halt eine Spielerei und ein Blickfänger .

@Droppoint
Das war auch die Idee : Lange Klinge und nicht so Spitz. damit man schön Wurst , Butter und Marmelade streichen kann

@Erwin Scheller u. AKM
Danke ,
dieFotos mache ich selbst,
habe mir zum Geburtstag extra ein Lichtzelt und zwei Lampen schenken lassen ,
aber mit der Schärfe(der Bilder;)) bin ich nicht immer zufrieden.
Ich hab halt nur eine pocket Kamera.

@Lord Uli
Stimmt beim Ziehen ist der Knubbel klasse .

@Gmo
Die Lederscheide ist mir auch gut gelungen , wenn auch nicht nordisch.


Grüße aus dem Neckartal ... Norbert
 
Zurück