Hallo zusammen,
ich bin sozusagen Forenfrischling aber gelernter Metaller (Landmaschinenschlosser) mit erfolgter Infizierung mit dem Messerschmiedevirus.
Ich verwende zum Herstellen meiner Klingen zumeist Sachen aus dem Schrott, Gleiskettenbolzen, Feilen, Blattfedern, Kugellager, mein kuriosester Ausgangsstoff war mal ein Stück Zughaken von einer Diesellok sowjetischer Provenienz.
Meist habe ich ein rustikales 800er Schleifleinenfinish ausgeführt, wenn ich mal viel Zeit und Muße hatte,habe ich auch schon mal eine Hochglanzpolitur hingekriegt.
Ich glaube eine mit der Zeit entstandene Patina auf einer Kohlenstoffstahlklinge hat schon was.
Ich trage mich mit dem Gedanken mal eine Klinge zu brünieren, ich habe da ein Mittel namens "Gun Blue" ich glaube das ist so eine Schnellbrünierung. Ich habe mal eine Probebrünierung an einem polierten Stück Stahl aufgebracht, sieht richtig gut aus.
Ich habe aber dem (amerikanisch) englischen Text entnommen, daß das Zeug giftig ist. Wie sieht es mit der Lebensmittelechtheit aus? Eigentlich erfolgt ja beim brünieren eine Art Oxydation der Oberfläche aber siehe voriger Satz...
Hat jemand Erfahrung mit Brünieren und nicht vom Hocker kippen?
Schönes Wochenende und Grüße aus der Steppe!
ich bin sozusagen Forenfrischling aber gelernter Metaller (Landmaschinenschlosser) mit erfolgter Infizierung mit dem Messerschmiedevirus.
Ich verwende zum Herstellen meiner Klingen zumeist Sachen aus dem Schrott, Gleiskettenbolzen, Feilen, Blattfedern, Kugellager, mein kuriosester Ausgangsstoff war mal ein Stück Zughaken von einer Diesellok sowjetischer Provenienz.
Meist habe ich ein rustikales 800er Schleifleinenfinish ausgeführt, wenn ich mal viel Zeit und Muße hatte,habe ich auch schon mal eine Hochglanzpolitur hingekriegt.
Ich glaube eine mit der Zeit entstandene Patina auf einer Kohlenstoffstahlklinge hat schon was.
Ich trage mich mit dem Gedanken mal eine Klinge zu brünieren, ich habe da ein Mittel namens "Gun Blue" ich glaube das ist so eine Schnellbrünierung. Ich habe mal eine Probebrünierung an einem polierten Stück Stahl aufgebracht, sieht richtig gut aus.
Ich habe aber dem (amerikanisch) englischen Text entnommen, daß das Zeug giftig ist. Wie sieht es mit der Lebensmittelechtheit aus? Eigentlich erfolgt ja beim brünieren eine Art Oxydation der Oberfläche aber siehe voriger Satz...
Hat jemand Erfahrung mit Brünieren und nicht vom Hocker kippen?
Schönes Wochenende und Grüße aus der Steppe!