Brünierte Klinge bearbeiten

DieMap

Mitglied
Beiträge
11
Hallo,

ich spiele immer noch mit dem Gedanken mir folgende Klinge zu kaufen:

http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storefront/DE/product/719538/

Allerdings wurde mir auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Klinge brüniert wurde und eine Bearbeitung deshalb nicht sinnvoll ist.

Kann ich was machen um keine "unschöne" (ich weiß es ist Ansichtssache) unregelmäßig schwarze Klinge in der Küche hängen zu haben?

Kann man die Klinge noch schleifen und sie durch andere Methoden (außer durch brünieren oder ölen) vor Rost schützen?

Vielen Dank für eure Meinungen.
 
Hallo,

brüniert sieht die aber nicht aus. Eher nach belassener Schmiedehaut mit eingebranntem Leinöl.

Brünierung bei Küchenmessern wär wohl auch nicht so toll.

Brünierung giftig?

Ausserdem wird dir die Klinge in der Küche auch nicht wegrosten, ein wenig Pflege und nichtbenutzen der Spülmaschine vorausgesetzt.
 
He kanji,

wie gesagt, auf Nachfrage wurde mir gesagt sie ist brüniert. Wie auch immer.
Schleifen und polieren der Klinge sollte also kein Problem sein meinst du?
Wie sieht es denn aus, wenn man die Klinge danach anätzt (Eisen(III)Chlorid oder Schwefelsäure), schütz sowas?
 
Wie wärs denn mit Messer einfach benutzen ;-)

Dann bekommt das gute Stück von alleine ordentlich Patina.
Zwiebeln - braun
Knoblauch - blau
 
Zwiebeln - braun
Knoblauch - blau

Weichkäse und nicht abspülen - warten! - grün :D

Zum Thema Brünierung: Warum bitteschön sollte man einen Küchenmesserrohling brünieren? Was da genau drauf ist kann Dir max. der Schmied verraten.

Warum kaufst Du Dir nicht erstmal ein kleines Herder, wenn Du noch keine Erfahrung mit "nicht Rostfreien" hast?

Das nimmt eine Menge Sorgen, oder erspart teure Enttäuschungen.

Gruß
chamenos
 
Hallo DieMap

Ich habe die bei Dick schon gekauft und sie ist nicht wie man dir vielleicht sagte brüniert sondern ist wie kanji auch schon vermutete mit belassener Schmiedehaut und grob vorgeschliffener Klingenform. Kann man ganz normal weiterbearbeiten.... natürlich nur gekühlt weil schon fertig gehärtet.
Grüße Mirko
 
Zurück