Brünierung entfernen und Patina selbermachen?

Unr3aL

Mitglied
Beiträge
111
Hallo Leutz!

Ich melde mich ja sehr selten, da oft die Suche schon ausreicht,
diesmal konnte ich allerdings nix finden...
Ich langweile mich schon seit einiger Zeit ein bisschen mit meinen wenigen Messern, darum hab' ich mich entschieden, mal was zu customizen.

Als Nichtschmied bzw. Materialtechnisch unterbemittelter, habe ich mir gedacht, dass ich mal versuchen könnte
mein PumaTEC-Messer zu "entbrünieren" und mir mit Senf oder löslichem Kaffee selbst eine Patina zu erzeugen (siehe hier).

PumaTEC.jpg


Allerdings ist die Brünierung äußerst hartnäckig. Dremel mit Stahlbürstenaufsatz oder Scheuermilch versagen auf die Schnelle.
Gibt es irgendwelche schnellen Hausmittelchen um das ganze etwas zu beschleunigen? Google hat da z.B. den
Bref Powerreiniger zum Vorschein gebracht, sowas hab' ich allerdings nicht im Haus.
Aktuell liegt das Messer in Essig, glaub aber nicht, dass es hilft, da dieser recht schwach ist (4,5%).

Auch Tipps zum Erzeugen der Patina wären erwünscht, da ich mich noch nicht festgelegt habe und gerne mehr dazu erfahren würde.

Danke im Voraus,

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Aus was für einem Stahl ist denn dein Puma?
Die meisten aus der Puma TEC Serie sind aus 420er. - der zwar nicht besonders schnitthaltig aber ganz besonders korrosionsbeständig ist.

Den kannst du ein paar Jahre in Essig packen ohne dass da was passiert.
 
Laut PumaTEC-Homepage ist es "AISI 420", also wahrscheinlich normaler 420er.
Der Essig sollte zum "Enfernen" der Brünierung dienen, nicht zum patinieren.
Weiß leider nicht, ob das chemisch überhaupt möglich ist.

Ist es überhaupt möglich, 420er zu patinieren?

BTW: Ich hab' mal Knoblauch mit 'nem Art-Messer/Skalpell geschnitten, kA was das für ein "Stahl"
ist. Nach wenigen Minuten war das ganze Ding schon bläulich verfärbt. Fällt mir nur grad' ein.

Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Sandstrahlen und dann spiegelpolieren. Alternativ Schmirgelpapier, sonst geht das Zeug nicht ab.Soll es ja eigentlich auch nicht.
 
Servus!

Nach meiner Erfahrung kann man rostfreien Stahl mit Eisendreichlorid schwarz bekommen.
Den Stahl am besten über Nacht in der Lösung lassen.

p.S. Nette Signatur!
 
...Ich melde mich ja sehr selten, da oft die Suche schon ausreicht,
diesmal konnte ich allerdings nix finden...

Also ich konnte meinen Beitrag selber nicht so leicht wiederfinden, hat sich wohl versteckt. Aber hier steht was dazu.

...Den Stahl am besten über Nacht in der Lösung lassen...

Da wäre ich vorsichtig, bei mir haben schon 20 Minuten gereicht. Das Eisendreichlorid mit warmem Wasser gemischt.

Edit: Sorry, du wolltest ja auch Tips zum Entfernen der Beschichtung. Das habe ich mal mit einem AFCK gemacht, mit viel Geduld und Spucke (und feinem Nasschleifpapier). Sah nicht schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück