Carsten111
Mitglied
- Beiträge
- 17
Hallo,
bin zwar nicht mehr ganz so neu, was das Messermachen angeht, da ich schon einige Küchenmesser fertiggestellt habe und mich das fleißige Lesen der verschiedenen Tipps und Trick vor so einigen Irrwegen bewahrt hat, aber jetzt habe ich ein Problem, wozu ich noch keine Lösung gefunden habe.
Es fing damit an, dass mein guter alter Bandschleifer von Ferm, der wider Erwarten doch ein paar mehr Messer als 2 - 5 nebst Griffe überstanden hat, nicht mehr wollte. Wie wahrscheinlich bei allen, war die Antriebsrolle ausgenudelt. Ersatz zu bekommen ist ja nicht möglich, also habe ich mir überlegt, dass es, auch durch die netten Beiträge von euch, doch nun Zeit für einen ordentlichen Bandschleifer wäre. Gesagt, geschaut, gelesen, gegrübelt und dann einen BS 200 D gekauft, weil der ja auch bei jedem 2. von euch in der Werkstadt steht. Den D, weil es mit einer FU ja viel mehr Möglichkeiten zum Einsatz gibt und ich die Flexibilität gleich mit haben wollte.
Nun ging ich frohgemutes ans Werk und baute alles zusammen und freute mich dass die Maschinerie lief. Leider zeigte die aber nicht so recht Drehmoment (konnte ihn schon fast mit der Hand anhalten). Ich habe natürlich keinen Drehstrom im Keller so dass ich den BS auf Dreickschaltung umstellen wollte, wie schon so oft in diversen Beiträgen beschrieben würde (dank Günter). Das untere Gehäuse schnell abgenommen und dann leider nur auf ein paar Kabel geschaut, die sich in den Motor schlängelten. Von einer Anschlußdose mit den 2 x 3 Pins leider keine Spur. Nach längerer eletronischer Konversation mit Metabo (ehemals EB) wurde ich aufgeschlaut, dass der Motor auf Sternschaltung fest verdrahtet ist und eine Umschaltung auf Dreieck nicht gehen würde.
Und nun komm ich zu meinem Problem: Kann mir einer sagen, was ich jetzt machen kann / soll / muss? Wollte eigentlich trotzdem mit einer FU weitermachen, allein das ist ja nicht mehr ganz so einfach. Hat da einer schon Erfahrungen sammlen können?
Vielen Dank im Voraus.
Carsten
PS: Habe von meinem Ferm noch ein paar Keilriemen, wenn da Bedarf besteht....
bin zwar nicht mehr ganz so neu, was das Messermachen angeht, da ich schon einige Küchenmesser fertiggestellt habe und mich das fleißige Lesen der verschiedenen Tipps und Trick vor so einigen Irrwegen bewahrt hat, aber jetzt habe ich ein Problem, wozu ich noch keine Lösung gefunden habe.
Es fing damit an, dass mein guter alter Bandschleifer von Ferm, der wider Erwarten doch ein paar mehr Messer als 2 - 5 nebst Griffe überstanden hat, nicht mehr wollte. Wie wahrscheinlich bei allen, war die Antriebsrolle ausgenudelt. Ersatz zu bekommen ist ja nicht möglich, also habe ich mir überlegt, dass es, auch durch die netten Beiträge von euch, doch nun Zeit für einen ordentlichen Bandschleifer wäre. Gesagt, geschaut, gelesen, gegrübelt und dann einen BS 200 D gekauft, weil der ja auch bei jedem 2. von euch in der Werkstadt steht. Den D, weil es mit einer FU ja viel mehr Möglichkeiten zum Einsatz gibt und ich die Flexibilität gleich mit haben wollte.
Nun ging ich frohgemutes ans Werk und baute alles zusammen und freute mich dass die Maschinerie lief. Leider zeigte die aber nicht so recht Drehmoment (konnte ihn schon fast mit der Hand anhalten). Ich habe natürlich keinen Drehstrom im Keller so dass ich den BS auf Dreickschaltung umstellen wollte, wie schon so oft in diversen Beiträgen beschrieben würde (dank Günter). Das untere Gehäuse schnell abgenommen und dann leider nur auf ein paar Kabel geschaut, die sich in den Motor schlängelten. Von einer Anschlußdose mit den 2 x 3 Pins leider keine Spur. Nach längerer eletronischer Konversation mit Metabo (ehemals EB) wurde ich aufgeschlaut, dass der Motor auf Sternschaltung fest verdrahtet ist und eine Umschaltung auf Dreieck nicht gehen würde.
Und nun komm ich zu meinem Problem: Kann mir einer sagen, was ich jetzt machen kann / soll / muss? Wollte eigentlich trotzdem mit einer FU weitermachen, allein das ist ja nicht mehr ganz so einfach. Hat da einer schon Erfahrungen sammlen können?
Vielen Dank im Voraus.
Carsten
PS: Habe von meinem Ferm noch ein paar Keilriemen, wenn da Bedarf besteht....