Bubinga Damast

Roland Walter

Mitglied
Beiträge
506
Hallo Alle zusammen,

hier ein von mir geschmiedetes Damastmesser. Ein bisschen kleiner und ziemlich leicht nur 75 Gramm inkl. Scheide :hehe:.

Materialien sind: Bubinga, Neusilber, 1.2842 und 75Ni8

Zu den Maßen:
Gesamtlänge: 194mm
Klinge: 94 x 22 x 2,3 mm 60-61 HRC
Griff: 100x x 22 x 14,3 mm

Für eure Meinung schon mal Danke :p

Roland
 

Anhänge

  • Messer2.jpg
    Messer2.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 238
  • Messer3.jpg
    Messer3.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 158
  • Messer5.jpg
    Messer5.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 487
  • Messer6.jpg
    Messer6.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 246
Sehr, sehr schönes Messer. Toller Damast, schlichte Montur und ein schönes Etui. Das ganze 75 Gramm schwer, also ein absolutes edc.

Thorsten
 
Hallo Thorsten,

danke für deine Beurteilung das freut mich natürlich. Ja du sagst es, es ist absolut EDC tauglich. Darum auch möglichst schlicht dafür aber mit Damastklinge und dazu passendem Holz.

Grüsse Roland
 
Hallo,

das Messer gefällt mir gerade wegen seiner schlichten schnörkellosen Linien sehr gut. :super: Besonders gefällt mir, dass sich die Maserung des Holzes in der Klinge fortzusetzen scheint.

Gruß

Hilmar
 
Hallo,

ein feines Messer. Form, Struktur von Damast und Holz, alles passt. Klasse.:)

Gruss
Andreas
 
Hallo und Danke für eure lobenden Kommentare das spornt an.

Praxistauglichkeit hat es auch schon bewiesen und ein paar Höhenmeter auf dem Laber zurücklegen dürfen. Da schmeckt die Brotzeit gleich doppelt so gut:D:D:D.

Grüsse und ab ans nächste Messer

Roland
 

Anhänge

  • Tconr.jpg
    Tconr.jpg
    79,2 KB · Aufrufe: 97
Hy Roland,
nachdem ich das Messer ja in Kirchheim live "erlebt" habe muß ich sagen Hut ab weiter so:super:.
Grüße
Martin
 
Sehr schönes Messer, gefällt mir;)

Eine kleine Frage dazu:
Sind die Bilder alle bei Tageslicht gemacht?
Ich frage, weil ich bei ner Bastelarbeit mit Bubinga am fertigen Stück einen Starken Unterschied in der Färbung zwischen Tageslicht und Zimmerbeleuchtung beobachtet habe...
Wenn das bei dir auch so ist, würde es mich interessieren, wie das Messer bei Zimmerbeleuchtung aussieht...
 
Hallo Sledge Homer,

mal zum fotografieren. Ich hab´s wirklich nicht erfunden und tu mir mit meiner schlechten Kamera echt hart einigermaße schöne Bilder zu machen.

Bei normaler Zimmerbeleuchtung werden die Fotos gar nichts bei mir und bei Damast ist das nochmal ne ganz andere Sache.
Aber das Holz hat ein schöne Spiegelung, ich denke das ist das was du meinst, so wie als wenn man in das Holz reinschauen könnte. Ähnlich wie Birke oder Ahorn.

Hält man den Messergriff, auch bei Zimmerbeleuchtung, in der Hand ist der Spiegel zu sehen.
Je nach Lichteinfall ist die Schattierung vom Holz also etwas anders.
Das ist ja gerade das schöne an so einem Holz.

Ich hätte dir gerne ein Foto mit Zimmerbeleuchtung reingestellt hab grad ne halbe Stunde probiert Fotos zu machen aber das was auf den Fotos zu sehen ist dann dermaßen schlecht dass ich dir nicht wirklich veranschaulichen kann wie es in natura aussieht. Aber die Struktur des Holzes sowie der Spiegel oder die Schattierungen sind immer zu erkennen.

Ich hoffe ich konnte deine Frage beantworten.

Gruss Roland
 
Ja, das mit der Spiegelung meinte ich unter anderem. Der Teil ist aber sehr schwer zu fotografieren.
Zum Anderen meinte ich allerdings auch die Grundfarbe des Holzes, ansatzweise sieht mans, wenn man die beiden 1. Fotos rechts mit deinem Ausflugsfoto vergleicht.
Bei mir war das Holz bei Zimmerbeleuchtung wesentlich heller, mit fast schwarzen Adern, bei Tageslicht genauso wie bei dir...
Mit den Spiegelungen isses natürlich Schade, dass man die nicht richtig Fotographieren kann, denn das dürfte bei nem Messergriff toll aussehen. Als ich die Farbeffekte bei Bubinga bemerkt hab, kams weit oben auf meine Liste von Hölzern, aus denen ich mal nen Messergriff machen will...

Nebenbei gesagt, was deine Bilder angeht:
Also ich find die schon Klasse, weitaus besser, als meine Versuche, mit meiner Billigkamera mal ein Messer zu fotographieren...
 
Schön & schlicht, da braucht es nicht vieler Worte. Der Damast ist dir klasse gelungen, i like it. :super:

Viele Grüße
Martin
 
Zurück