Buchensandwich

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Hier ein Messer dessen Klinge ich beim letzten Winterschmiedetreffen bei Markus geschmiedet habe.

Mittellage Feile, dann jeweils Reinnickel und Baustahl. Daß die Mittellage ne Feile war sieht man noch sehr deutlich, da sich der Nickel wunderbar in die Hiebe reingesetzt hat. Ob das gelingen würde war ich mir vorher nicht sicher.
Der Klingenrücken ist mit knapp 5,5 mm am Griffanfang recht stabil, verjüngt sich aber nach vorne auf fast 0 und da der Anschliff bis oben hin gezogen ist, schneidet das Teil auch.

Der Griff ist aus gestockter und stabilisierter Buche gemacht.
Buche werf ich eigentlich in den Ofen aber dieses Stück war nun wirklich zu schade dafür.
Der Griff wirkt etwas zu wuchtig für die Klinge aber er liegt dafür aber auch satt der Hand.

Man könnte fast hessisches Puukko dazu sagen.

Klingenlänge: 7,5 cm
Gesamtlänge:19,5 cm

Preis: 320,- EUR
 

Anhänge

  • P1081203.JPG
    P1081203.JPG
    95,4 KB · Aufrufe: 478
  • P1081204.JPG
    P1081204.JPG
    93,6 KB · Aufrufe: 250
  • P1081205.JPG
    P1081205.JPG
    91 KB · Aufrufe: 294
  • P1081206.JPG
    P1081206.JPG
    92,1 KB · Aufrufe: 297
  • P1081208.JPG
    P1081208.JPG
    95,5 KB · Aufrufe: 303
Zuletzt bearbeitet:
Nettes "Kneipche",

die Form der Klinge gefällt mir,
interessante Optik durch die Nickellage -
werde bei meiner nächsten Feile auch mal die Hiebe stehenlassen!

auch das dem Feuer entrissene Buchenholz kommt gut zur Geltung

gut gelungen
Jokke
 
Was ich also wirklich geil finde, ist die Tatsache, dass der Nickel in die Hiebe der Feile reingeschmiedet wurde und nun diese Zackenstruktur ergibt.
Aus Feilen machst du tolle Sachen. Uns sonst übrigens auch.

Thorsten
 
.
Aus Feilen machst du tolle Sachen. Uns sonst übrigens auch.

Thorsten

Mit Feilen kann ich halt umgehen ... :lach:

Ich arbeite gerne mit Feilen, mit denen ich selber gearbeitet habe. Nur dickere Kaliber habe ich nicht, da muß ich immer auf Finderglück hoffen, was ich auch ab und an habe.

Das mit dem Nickel in den Hieben war erhofft aber nicht wirklich geplant. Es hätt auch in die Hose gehen können, da die Hiebe ja nicht senkrecht stehen und man das Material sozusagen unter einen Überhang bekommen muß.
 
Zurück