Steelrider
Mitglied
- Beiträge
- 83
Ein neues Messer passend zur Krawatte
Mein Job bringt es mit sich, dass ich des öfteren mal im Anzug unterwegs bin. Trotzdem verzichte ich bei diesen Anlässen ungern auf ein Messerchen (die Macht der Gewohnheit, halt) und nachdem meine letzten Käufe eher in die große Richtung tendierten, war irgendwie war mal wieder ein kleines, schönes Taschenmesser fällig.
Wer suchet, der findet manchmal recht schnell
Vorgabe war: Klein sollte es sein (Klingenlänge unter 10cm), sozialadäquat, aber trotzdem kein Langeweiler (schliesslich sollte es auch im feinen Dress genutzt werden, ohne dass die übrigen Anwesenden sich übermässig bedroht fühlen) und es sollte - weil vorhanden - kein Vic oder Wenger sein, zudem fehlt denen auch ein wenig der Sex.
Mehr Voraussetzungen habe ich mir eigentlich nicht gestellt, um die Suche und den Kauf nicht unnötig zu komplizieren.
Also auf die Suche und siehe da - to cut a long story short - nach nur ein paar Klicks und Nachforschungen bei diversen Anbietern blieb ich auf dem Alpha Dorado hängen. Dies schien mir von meinen rudimentären Anforderungen her optimal und es sah auch noch verdammt gut aus auf den Fotos. Kurz weiter recherchiert, irgendwie hatt sich das kleine Buck allerdings eingebrannt. Kurz überlegt, ob Charcoal (günstiger) oder Rosewood (hübscher), letztendlich das Charcoal gewählt, da ich auf das dem Rosewood - Modell beiliegende Lederetui aufgrund der zukünftigen Funktion als "Gentleman- Messer" verzichten konnte. Ordern und warten...
Hallo, Schönheit - der erste Eindruck
10 Tage später war das Päckchen da, aufgemacht, Buck Karton geöffnet, Messer raus, whow....
So hatte ich es mir - zumindest optisch - schonmal vorgestellt: Klein, kompakt, trotzdem "griffig" in der Hand, Kerben auf dem Klingenrücken geben dem Daumen ein abrutschsicheres Gefühl. Aufklappen: Klinge klein, aber optisch trotzdem "wuchtig".
Wieder zugeklappt und einhändig wieder aufgeklappt (wegen dem beidseitigen Pin 100% Linkshänder kompatibel). Eine leichte Ernüchterung, denn das Messer läuft sehr "rau" und schwergängig, aber ein paar Spritzer Ballistol und alles lief sauber und leicht. Der Liner schnappt trotz der kleinen Ausmaße des Messerchens satt ein und weckt Vertrauen in die Konstruktion. Bravo.
Anbei lag noch ein Etui aus Nylon, hässlich wie die Nacht und zudem sehr stramm. Nach einiger Zeit des "Reinquetschens" haben sich Messer und Etui aneinander gewöhnt, das klappt jetzt ohne Geziehe und Gezerre. Das Etui liegt aber nun in der Vitrine, das Messer wird blank und bloß in der Tasche getragen, so seine Bestimmung.
"Darf ich Ihnen meinen Begleiter vorstellen?" - Unterwegs mit dem Buck
Ich brauchte explizit kein Outdoormesser, keinen Alleskönner, kein Brötchenmesser, kein Brotzeithobel (für hartnäckige Aufgaben hab ich meist das Bushman dabei
), sondern ganz speziell ein Messer, welches die typischen Gentleman Arbeiten erledigt, kein großes Aufsehen erregt und trotzdem anmacht, ohne gleich in Klötzli Preisregionen zu verfallen und - wichtig - mit dem ich mich auch identifizieren kann. Unter diesen Voraussetzungen habe ich es dann auch "getestet".
Schneiden:
Das Messer kam scharf aus der Verpackung, der Unterarmtest gelang ohne Probleme (die Haare fielen) und vom Faden am Jacket bishin zu Paketbändern schneidet das kleine Buck alles ohne zu mucken. Auch schwierigere Geschichten wie z.B. weiches Klebeband, welches sich gerne durchdrücken lässt, ritzt das Alpha Dorado mit Lässigkeit. Toll, die alltäglichen Schneidereien des Bürmenschen sind also überhaupt kein Problem. Selbst filigrane Schnittarbeiten, beispielsweise an einer Zeichenpappe mit Lineal, lassen sich ganz hervorragend erledigen.
Auftritt in der Öffentlichkeit:
Ich konnte die Außenwirkung des Messers ein paar mal beobachten und es fiel zu keiner Zeit negativ auf, selbst einhändig geöffnet wurde das Messer oder der Besitzer nicht mir negativen Blicken abgestraft. Schonmal gut.
Die Frage "hat jemand eine Schere zum Öffnen", als auf einer Tagung Pakete mit sehnsüchtig erwarteten Prospekten ankamen, wurde meinerseits mit einem "ich hätte ein Messer" beantwortet, schliesslich stand das sozialadäquate Auftreten auf dem Programm.
Das Alpha wechselte nach einem "dann mal her damit" in anscheinend fachkundige Hände (jaja, ich weiß, Messer gibt man nicht weg...), das Messer schnappte auf, das Paketband gab auf und ohne zu suchen löste der Benutzer den Liner und schloss das Messer wieder und gab es zurück. Beruhigend, das anscheinend mehr Leute mit Messern als Selbstverständlichkeit umgehen können, als angenommen.
Andere Personen, darunter auch Fachleute wie z. B. Jäger, fingen sogar an, über Messer und ähnliche Hobbys zu diskutieren, ein Lob für die Optik bekam das Buck ebenfalls hin und wieder. Erstaunlich auch, wer alles ständig ein Taschenmesser bei sich hat, das hab ich so nicht geglaubt.
Fazit:
Sicheres Auftreten in allen Belangen und tolle Optik und Haptik auch in der "Charcoal Discount" - Variante zu einem fairen Kurs. Seit ca 3 Wochen in Gebrauch möchte ich das Buck nicht mehr missen. Abzüge in der B-Note wegen des leicht widerspenstigen Laufs des Liners und dem grenzwertigen Etui.
Facts:
Features a 2.50 in. 420HC stainless steel blade and a 4.00 in. charcoal handle. Comes complete with a black nylon sheath.
Gesamtlänge: 16.5 cm
Klingenlänge: 6.3 cm
Stahl: 420HC
Griff: Charcoal
von: wolfster.de
Bilder:
Da meine Kamera im Moment spukt, leider nur 2, da kommen noch welche nach.
Sonstiges:
Mein erstes, messerbezogenes Review, ich bin kein Fachmann und werde wohl auch keiner werden, darum bitte ich um Nachsicht und um Tpps, wie sich Reviews optimieren lassen. Danke!
Gruß
SR
Mein Job bringt es mit sich, dass ich des öfteren mal im Anzug unterwegs bin. Trotzdem verzichte ich bei diesen Anlässen ungern auf ein Messerchen (die Macht der Gewohnheit, halt) und nachdem meine letzten Käufe eher in die große Richtung tendierten, war irgendwie war mal wieder ein kleines, schönes Taschenmesser fällig.
Wer suchet, der findet manchmal recht schnell
Vorgabe war: Klein sollte es sein (Klingenlänge unter 10cm), sozialadäquat, aber trotzdem kein Langeweiler (schliesslich sollte es auch im feinen Dress genutzt werden, ohne dass die übrigen Anwesenden sich übermässig bedroht fühlen) und es sollte - weil vorhanden - kein Vic oder Wenger sein, zudem fehlt denen auch ein wenig der Sex.
Mehr Voraussetzungen habe ich mir eigentlich nicht gestellt, um die Suche und den Kauf nicht unnötig zu komplizieren.
Also auf die Suche und siehe da - to cut a long story short - nach nur ein paar Klicks und Nachforschungen bei diversen Anbietern blieb ich auf dem Alpha Dorado hängen. Dies schien mir von meinen rudimentären Anforderungen her optimal und es sah auch noch verdammt gut aus auf den Fotos. Kurz weiter recherchiert, irgendwie hatt sich das kleine Buck allerdings eingebrannt. Kurz überlegt, ob Charcoal (günstiger) oder Rosewood (hübscher), letztendlich das Charcoal gewählt, da ich auf das dem Rosewood - Modell beiliegende Lederetui aufgrund der zukünftigen Funktion als "Gentleman- Messer" verzichten konnte. Ordern und warten...
Hallo, Schönheit - der erste Eindruck
10 Tage später war das Päckchen da, aufgemacht, Buck Karton geöffnet, Messer raus, whow....
So hatte ich es mir - zumindest optisch - schonmal vorgestellt: Klein, kompakt, trotzdem "griffig" in der Hand, Kerben auf dem Klingenrücken geben dem Daumen ein abrutschsicheres Gefühl. Aufklappen: Klinge klein, aber optisch trotzdem "wuchtig".
Wieder zugeklappt und einhändig wieder aufgeklappt (wegen dem beidseitigen Pin 100% Linkshänder kompatibel). Eine leichte Ernüchterung, denn das Messer läuft sehr "rau" und schwergängig, aber ein paar Spritzer Ballistol und alles lief sauber und leicht. Der Liner schnappt trotz der kleinen Ausmaße des Messerchens satt ein und weckt Vertrauen in die Konstruktion. Bravo.
Anbei lag noch ein Etui aus Nylon, hässlich wie die Nacht und zudem sehr stramm. Nach einiger Zeit des "Reinquetschens" haben sich Messer und Etui aneinander gewöhnt, das klappt jetzt ohne Geziehe und Gezerre. Das Etui liegt aber nun in der Vitrine, das Messer wird blank und bloß in der Tasche getragen, so seine Bestimmung.
"Darf ich Ihnen meinen Begleiter vorstellen?" - Unterwegs mit dem Buck
Ich brauchte explizit kein Outdoormesser, keinen Alleskönner, kein Brötchenmesser, kein Brotzeithobel (für hartnäckige Aufgaben hab ich meist das Bushman dabei

Schneiden:
Das Messer kam scharf aus der Verpackung, der Unterarmtest gelang ohne Probleme (die Haare fielen) und vom Faden am Jacket bishin zu Paketbändern schneidet das kleine Buck alles ohne zu mucken. Auch schwierigere Geschichten wie z.B. weiches Klebeband, welches sich gerne durchdrücken lässt, ritzt das Alpha Dorado mit Lässigkeit. Toll, die alltäglichen Schneidereien des Bürmenschen sind also überhaupt kein Problem. Selbst filigrane Schnittarbeiten, beispielsweise an einer Zeichenpappe mit Lineal, lassen sich ganz hervorragend erledigen.
Auftritt in der Öffentlichkeit:
Ich konnte die Außenwirkung des Messers ein paar mal beobachten und es fiel zu keiner Zeit negativ auf, selbst einhändig geöffnet wurde das Messer oder der Besitzer nicht mir negativen Blicken abgestraft. Schonmal gut.
Die Frage "hat jemand eine Schere zum Öffnen", als auf einer Tagung Pakete mit sehnsüchtig erwarteten Prospekten ankamen, wurde meinerseits mit einem "ich hätte ein Messer" beantwortet, schliesslich stand das sozialadäquate Auftreten auf dem Programm.
Das Alpha wechselte nach einem "dann mal her damit" in anscheinend fachkundige Hände (jaja, ich weiß, Messer gibt man nicht weg...), das Messer schnappte auf, das Paketband gab auf und ohne zu suchen löste der Benutzer den Liner und schloss das Messer wieder und gab es zurück. Beruhigend, das anscheinend mehr Leute mit Messern als Selbstverständlichkeit umgehen können, als angenommen.
Andere Personen, darunter auch Fachleute wie z. B. Jäger, fingen sogar an, über Messer und ähnliche Hobbys zu diskutieren, ein Lob für die Optik bekam das Buck ebenfalls hin und wieder. Erstaunlich auch, wer alles ständig ein Taschenmesser bei sich hat, das hab ich so nicht geglaubt.
Fazit:
Sicheres Auftreten in allen Belangen und tolle Optik und Haptik auch in der "Charcoal Discount" - Variante zu einem fairen Kurs. Seit ca 3 Wochen in Gebrauch möchte ich das Buck nicht mehr missen. Abzüge in der B-Note wegen des leicht widerspenstigen Laufs des Liners und dem grenzwertigen Etui.
Facts:
Features a 2.50 in. 420HC stainless steel blade and a 4.00 in. charcoal handle. Comes complete with a black nylon sheath.
Gesamtlänge: 16.5 cm
Klingenlänge: 6.3 cm
Stahl: 420HC
Griff: Charcoal
von: wolfster.de
Bilder:
Da meine Kamera im Moment spukt, leider nur 2, da kommen noch welche nach.


Sonstiges:
Mein erstes, messerbezogenes Review, ich bin kein Fachmann und werde wohl auch keiner werden, darum bitte ich um Nachsicht und um Tpps, wie sich Reviews optimieren lassen. Danke!
Gruß
SR