Buck-Billigmesser

syntax13

Mitglied
Beiträge
91
:super: Abend alle miteinander.

beim stöbern auf wolfster.de sind mir div. Buck, in einer Preisklasse zwischen 15 und 30 €s, ins Auge gefallen. dass man um diesen preis kein Topmesser (auser n'Opinel odern Otter natürlich :D ) erwarten kann ist mir klar, jedoch würde mich intessieren ob jemand mit billigen Bucks Erfahrung hat, und wenn ja welche.

meist sind die Klingen aus 440A und 420HC Stahl und da ich mich mit den verschiedensten Stahlarten noch nicht wirklich auskenne (??Buchtipp??) wollte ich fragen ob man diese überhaupt scharf bekommt.

besten dank im Voraus.
 
Moin,

die Messer von Buck sind gar nicht so schlecht.
Bevor ich dieses Forum fand, waren diese Messer für mich "Oberklasse".
Bis auf den recht weichen Stahl gibts auch nix zu meckern.
Einige Exemplare (z. B. Adrenaline) habe ich über Jahre täglich getragen und die Messer haben heute noch keinerlei Klingenspiel und verriegeln sicher.
Man bekommt die Klingen schnell und gut scharf.
Leider bleiben sie nicht so lange in dem Zustand, wie es höher legierte Stähle tun.
Ein Fehlkauf sind diese Messer in der Preisklasse sicher nicht.

Willi
 
Ich hab kürzlich ein Buck verschenkt und war auch über die wirklich sehr gute Verarbeitungsqualität überrascht. Da wackelte nichts, 440er Stahl und das zu einem wirklich sehr fairen Preis. Der Beschenkte hat sich gefreut:super:
 
Servus!

Über da Buck Adrenalin kann ich auch nur das beste berichten.

Sauber verarbeitet, schön scharf zu bekommen, hält auch die schärfe lang(ok, ist die ATS 34 Ausführung), Liner steht noch gut.:super:

Das Messer ist jederzeit zu empfehlen.


Gruß Thomas
 
Hi,

ich habe ein Buck Nobleman für 24,- seit einigen Monaten in meinem
Besitz. Ich habs mir wegen der Optik gekauft und finde es dem Preis-
Leistungsverhältnis entsprechend gut. Wird halt in China produizert,
was wohl der Hauptgrund für den günstigen Preis ausmacht.

Die Verarbeitung ist in meinen Augen gut (Bronze Washer!) und 440a
Klingenstahl, naja ist halt 440a egal ob aus China oder USA, von daher
eine schöne Angelegenheit.

Gruß Jochen
 
Ich hatte während meiner Zeit bei der Bundeswehr (2 Jahre) immer ein Buck Lite dabei. Hat alles klaglos mitgemacht. Für so wenig Geld absolut top:super:

Gruss Patrick
 
Hallo
Meine Buck Klappmesser, die ich bisher hatte, habe ich irgendwann verschenkt, und nie schlechte Kritik erfahren.
Die nehmen halt den sog.420HC, in D würde man 1.4034 nehmen.
Es gibt zwar immer wieder Zweifler, die mit den üblichen Argumenten kommen, wie der niedere C-Gehalt, was aber nicht heißt, daß man aus dem Stahl nichts gescheites machen kann.
Bei entsprechender Tiefkühlbehandlung wird aus dem `guten`420ger ein scharfes Teil, mit der entsprechenden Geometrie versehen sind die gut.
Ich kenne einige Buck`s, bei denen der Hohlschliff nicht so ausgeprägt ist.
Von diesen Klingen kann man meiner Meinung nach eine spitzenmäßige Schneidleistung erwarten.
Mit Flachschliff wären sie natürlich besser, nur glaube ich nicht, daß das zu so niedrigen Preisen möglich ist.

Stefan
 
danke für die schnellen antworten :super:

also da bisher nichts schleches zu lesen ist, werde ich mein nächstes taschengeld in ein Colleague investieren müssen :irre: .

und für meinen kleinen bruder, der ein Arbeits-Jausenmesser braucht, werde ich gleich ein Buck 379 Solo mitbestellen - des schaut ma nach nen echten taschenmesser aus, über welches man sich zu weihnachten auch freuen kann.

Hey! Was ist mit den Löwenmesser??!!!
sorry, vergessen da ich selbst noch keines habe:rolleyes:, wird sich aber sicher noch ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
so hab jetzt schon seit längere zeit mein Buck"billigmesser" doch nicht von wolfster sonder hier im forum von crashlander (1A Kontakt, ist nur zu empfehlen) gekauft. das teil ist ein BUCK CROSSLOCK und ist für 30€ top.

es ist rasiermesserscharf zu bekommen, und die klingen flutschen butterweich. die sicherung (fachbegriff???) steht ebenfalls bombig und das etui ist auch nicht von schlechten eltern.

also dieses messer war sicher nur der beginn einer neuen ära, den die oben erwähnten messer gefallen mir noch immer, und über kurz oder lang werde ich auch sicher noch das ein oder andere Buck mein eigen nennen dürfen.

also noch mals besten dank für eure antworten, und entschuldigt meine späte Ergebnisverkündung.
 
Zuletzt bearbeitet:
420 HC - niedriger C-Gehalt?

Ich dachte immer HC steht für High Carbon? Ist wohl relativ?

Zu den aktuellen Buck-Messern kann ich nichts sagen. Allerdings werden im MM die in China produzierten Messer in letzter Zeit immer gelobt. Nicht zuletzt natürlich wegen dem günstigen Preis - Leistungsverhätnis!

Matthias
 
Zurück