Buck Omni Hunter Fixed

vexo

Mitglied
Beiträge
87
Ich möchte hier das oben erwähnte Messer kurz vorstellen, ist heute bei mir eingetroffen.
Zur Praxistauglichkeit kann ich also noch nicht viel sagen ;)

Aufgrund der Klingenform (Klingenhöhe/stärke und Drop Point) und natürlich der des Griffes, hat das Messer bei mir einfach das berühmte "haben will" Gefühl ausgelöst.
Es gibt zwei verschiedene Größen, ich hab mich für die kleinere Variante entschieden, bei Handschuhgröße 9-9,5 schmeichelt sich das Omni wohlfühlend in meine Hand.

Zum Messer selbst:

  • Full Tang mit Lanyard Hole
  • Klingenlänge: 8,0cm
  • Grifflänge: 11,5cm
  • Gesamtlänge: 19,5cm
  • Klingenhöhe: max. 3,3cm
  • Klingenstärke: 3,5mm
  • Gewicht: 177g
  • Stahl: Bucks hauseigener 420HC
  • Schliff: Hohlschliff
  • Griff: Thermoplast mit Fingermulden
  • Scheide: Heavy Nylon

Erstmal zum Stahl:

Der Buck'sche 420HC wird ja von Buck in Eigenproduktion hergestellt soweit ich weiss. Wärmebehandlungstechnisch hat Buck ja angeblich die Nase vorne was den 420'er angeht. Dazu kann ich allerdings noch nicht viel sagen, wer interesse an Langzeiterfahrungen hat kann mich ja mal in ein paar Wochen per PM kontaktieren :cool:

Relativ leicht zu Schärfen und "Scharf"- reicht mir persönlich.


Geliefert wird das Bock Omni in einer einfachen Kartonbox, im Lieferumfang enthalten ist das Messer, die Scheide und die Lifetime Warranty. Das Messer ist Out of the Box wirklich scharf, Haare am Unterarm stellen absolut kein Problem dar.

b1.JPG


Auf der linken Klingenseite der obligatorische BUCK USA Schriftzug, die rechte Seite ist Clean.

b2.JPG


Der Thermoplastgriff liegt gut in der Hand, vermittelt das Gefühl das Messer könne nicht aus der Hand rutschen und verleiht irgendwie Sicherheit. Die geschwungene Form trägt das ihre dazu bei, gerade bei Zugbewegungen ist er sehr angenehm. Allerdings sieht er auf den Fotos wohl eine Spur dicker aus als er es in Wirklichkeit ist. Macht aber nix, er gefällt trotzdem.

b3.JPG


Am Klingenrücken ist ein Thumbgrip angebracht welcher sich auch noch 1cm lang am Griff fortsetzt. Ist angenehm platziert und fühlt sich auch "natürlich" an. Die 3,5mm starke Klinge erlaubt bzw. verzeiht auch mal gelegentliche Hebelarbeiten wenn auch das Messer nicht dazu gebaut wurde. Holz spalten wird aber mit dem Hohlschliff eher weniger gut funktionieren, ist ja eigentlich ein Jagdmesser und somit auf Schneidfreudigkeit ausgelegt.

b4.JPG


Bei der Scheide scheiden :irre: sich die Geister- es gibt positives wie negatives. Gehalten wird das Messer durch einen Druckknopf, das wackelt nix und verlieren des Buck is eig. nicht möglich. Die Scheide macht nicht nur einen stabilen Eindruck, sie ist es auch. Sie besteht aus einem festeren Kunststofftrichter (so nenn ichs mal) welcher mit Nylon überzogen ist. Formstabil und Wetterfest.

Negativ fällt mir nur auf dass es kein Loch an der Scheidenspitze gibt und somit Regenwasser und/oder Schmutz nicht abrinnen kann was ja mit unter auch zu Kratzern an der Klinge führt. Ausserdem kann die Scheide nur Vertikal getragen werden, eine Schlaufenführung fürs Waagrechte führen (zB. am Gürtel hinten) fehlt schlicht. Linkshänder sollten eventuell über eine Kydexscheide nachdenken falls sie das Messer in Betracht ziehen.
Mich persönlich stört beides nicht wirklich, is eben ein User der im Freien getragen werden will- und Rechtshänder bin ich auch :p:

b6.JPG


Hier noch ein Foto von der Scheidenrückseite, wie gewünscht.

b7.JPG



Hier noch ein letztes Foto vom Omni in meiner Hand:

b5.JPG



Alles in allem kann ich jetzt schon sagen dass mir das Omni viel Freude bereiten wird- sowohl zu Hause als Spielzeug, als auch Outdoor beim Campen usw. Ich bin jung und bereue nichts ;)

Hoffe mein erstes kleines Review ist gelungen und ihr seid beim lesen nicht eingeschlafen, über Kritik freu ich mich jederzeit- so sie denn angebracht ist.

An die netten Mods: Sollten die vielen (zuviele?) Fotos noch zu groß sein, bitte einfach sagen und ich verkleiner sie :)


Mfg, der omni vexo :hehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, die Bilder vermitteln einen viel besseren Eindruck, als die "offiziellen". Das Teil ist grade ganz hoch auf meine Beschaffungsliste gerutscht.
Wenn es keine Umstände macht, wäre toll, wenn Du noch ein Bild von der Rückseite der Scheide machen könntest, ggf. läßt sich hinsichtlich Tragemöglichkeiten mit etwas Corduraband und ein paar Nieten ohne viel Aufwand was machen, dann wäre diese Modell für mich noch interessanter.
 
Danke..schönes Review ohne viel blabla...ich freue mcih shcon auf deine Erfahrung nach ein Paar wochen in use:super:

MfG

Kay
 
Buck Omni Hunter Fixed

Ich habe das Omni Hunter Fixed in der gleichen Größe - jedoch mit
dem Camoflage-Griff - vor ca. einem Jahr gekauft. Was mir jedoch
überhaupt nicht an dem Messer gefiel, war die Tatsache, dass sich
das Kraton-Material am Übergang von der Klinge zum Griff einfach
mit dem Fingernagel hochheben ließ. Das gleiche Problem hat mein
Hybrid Hunter von Oudoor Edge. Die feststehenden Messer von
Kershaw - die auch mit einem ähnlichen Griffmaterial ausgestattet
werden, sind "bombenfest" mit der Klingenangel verbunden.
Ansonsten ist das Buck Omni Hunter ein stabiles kleines Messer für
viele Gelegenheiten.

Grüße aus MG
Willy
 
Hallo zusammen!

@All: Danke fürs lesen und das Feedback :)

@Polaris77: Foto ist im Post#1 angehängt und es freut mich dass ich ein wenig zur Kaufentscheidung beitragen konnte :super:

@willy grey eyes:

Nachdem ich deinen Beitrag gelesen hab, hab ich das Omni mal genauer unter die Lupe genommen. Und tatsächlich, nach wirklich genauer Betrachtung und Fingernageleinsatz ist es möglich einen wirklich kleinen Teil des Griffs am Übergang zu heben. Das ganze bewegt sich jedoch in einem so geringen Ausmaß (ca. 0,3mm mit Krafteinsatz) dass ich mich entschlossen habe dies nicht nachträglich im Anfangspost zu erwähnen. Vielleicht hat Buck das Problem erkannt, und in dem Jahr das zwischen unseren käufen liegt behoben.
Oder ich hab Glück gehabt und einfach das "Golden Piece" erhalten :)


vexo
 
Hi Vexo,

ich bin neu hier und überlege ebenfalls mir das Buck zu kaufen, Dein Bericht und die Bilder helfen mir bei der Entscheidung!

Ich bin allerdings auch kein Freund von diesen Nylon-Scheiden und Du erwähntest eine Kydex-Scheide, das wäre genau das richtige für mich, kannst Du mir sagen ob und wenn wo es ein Kydex Holster für dieses bzw. das größere Buck gibt?

Würde mich freuen wenn Du mir helfen kannst.

Gruß,
Aki
 
Hallo Akilah und willkommen!

Freut mich das mein kleines Review dir ein wenig helfen konnte. Bezüglich Kydexscheide hab ich damals nicht weiter nachgeforscht da sich die "ab Werk" Scheide als ziemlich robust und brauchbar herausstellte.

Als Anmerkung zum Messer selbst: Mittlerweile würd ich fast zur größeren Variante des Omnis tendieren weil ich glaube, dass es um einen Ticken besser in der Hand liegen könnte.


Ansonsten tadeloses Messer welches meinen Ansprüchen gerecht wird.


c*
 
Zurück