Buck schleifen lassen

Tom_Rgb

Mitglied
Beiträge
2
Hallo!

entschuldigt bitte, falls ähnliche Fragen oft auftauchen. Dann langt natürlich ein Link auf ein passendes Thema.

Ich habe ein Buck Folding Hunter (ca. 23 Jahre alt). Ich habe es immer benutzt, wenn ich zelten war, im Urlaub, bei der Bundeswehr, beim Bergwandern. Als Brotzeitmesser, zum Dosen aufschneiden (ja, ein Verbrechen), schnitzen, sogar im Haushalt zum Fleisch schneiden.

Geschliffen oder gewetzt wurde das Messer nie. Klar, daß man sich damit inzwischen nicht mehr rasieren kann. Aber ich trau' mich nicht, mein Messer in ein Haushaltsgeschäft zum Schleifen zu geben. Und selber lernen will ich das auch nicht - wozu auch, für einmal in 20 Jahren? ;)

Habt Ihr Tips für "Experten" im Raum Regensburg (alternativ auch per Post)? Ich such jemanden, der mein Messer wieder scharf macht, die inzwischen schwergängige Mechanik wieder etwas pflegt und das alte Teil ein bischen wartet.

Vermutlich wäre ein neues Buck auch nicht teuerer, aber das alte Trumm hat mich so lange begleitet, daß ich es nicht hergeben will.

Danke für's Lesen,
Tom
 
Ich habe einen Buck Folder #110, nun seit 35 Jahren, ich liebe ihn und benutze ihn aber nicht mehr. Inzwischen verwende ich mein eigenes selbst gebautes Klappmesser.
Ich will mich nicht vordrängeln!
Sende mir das Messer zu, lege Rückporto bei und ich schleif dir das Teil schön rasiermesserscharf. Ein paar Tage Zeit solltest du mir dann auch noch lassen.
Ist das ein Vorschlag?
Gruß
Wolfgang
 
Wenn mir Wolfgang so einen Vorschlag machen würde,

würde ich nicht 1 Minute zögern.

Ich kenne Ihn leider nicht persönlich. Aber nach allem was ich von Ihm gehört habe, ist dort Dein Messer in besten Händen.

Gruß Paco
 
Hallo Wolfgang,

ein so großes Entgegenkommen auf ein erstes Posting in einem Forum habe ich in 12 Jahren Internet bisher nicht gekriegt. Vielen Dank dafür. Ich setze mich per E-Mail mit Dir in Verbindung.

Tom
:)
 
Zurück