Buck Special nachbauen?

@ Reno

hast du noch nie ein Ka-Bar, Sog, Black Jack oder sonsiges aus der Nähe gesehen :confused:

Da ist der Knauf zum einen Quer verstiftet(Ka-Bar), zum anderen am Erl ein Gewinde, im Knauf eine Flachsenkung und eine runde Mutter mit Schlitz zum fest drehen fixiert.
Einige Hersteller nieten den Knauf fest indem sie den Erl überstehen lassen und ihn flach klopfen oder eher pressen, weils ja schon gehärtet ist. :)
 
Hi Blacky!

Ja - stimmt - werde es dann mal so versuchen - sollte halten!


An D2 hatte ich auch gedacht - bloß ob das so gut ist, wenn ich irgendwelche Flaschenhälse abschlage (nicht Sinn und Zweck des Messers, aber man weis ja nie...).

Kann man den brünieren? Ätzen?

Blacky, ich muss dir noch ne Mail schreiben ;)

Danke dir und gruß,
reno
 
RenoRulez schrieb:
...
An D2 hatte ich auch gedacht - bloß ob das so gut ist, wenn ich irgendwelche Flaschenhälse abschlage (nicht Sinn und Zweck des Messers, aber man weis ja nie...).
...

Wenn das Dein Vorhaben mit dem Messer ist (man weiß ja nie), dann kauf Dir einfach ein bisschen mehr von dem Stahl. Aus einem Teil machst Du ein Messer zum Schneiden. Das andere Stück härtest Du einfach nicht und kannst damit dann "Flaschenhälse abschlagen".
Ansonsten kann ich wirklich nur empfehlen, vor der Benutzung eines Messers (wofür auch immer) das Hirn einzuschalten. Und wenn das Hirn dann in Betrieb ist, einfach noch mal drüber nachdenken, wofür ein Messer eigentlich gedacht ist.

D2 kann man ätzen.

Und noch ein Tipp: Das Forum dient nicht der persönlichen Kommunikation zwischen einzelnen Mitgliedern innerhalb der Threads. Wenn persönliche Dinge zwischen 2 Leuten ausgetauscht werden sollen, dann gibt es dafür den Chat, Emails und das Telefon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Blacky schon vor deinem Post eine Mail geschrieben. Ich hatte nur ihn direkt angesprochen, weil er eine Antwort gegeben hat.

Dass ein Messer DAZU nicht gedacht ist, sollte klar sein. Dennoch muss es doch möglich sein, dass sich dadurch nicht die ganze Schneide in alle Richtungen verbiegt - wo Sinn und Zweck davon liegt, bleibt meine Sache, ich will nur wissen, welcher Stahl dazu, der nicht rostet, oder kaum, der Beste ist.

Danke und gruß,
reno
 
Achja, zum Problem mit der Knaufbefestigung:
Wenns nur um die Befestigung geht, kann man sicher Vernieten. Ich dachte aber, es solle versteckt sein. (Und die Methode mit der Mutter und dem Schlitz fing ich grauslich, sieht nich schön aus :glgl: )
Sebastian
 
Hi,

also für harte und schlagende Belastungen kommt eigentlich nur ein "rostender" wie C60 oder C75 evt. 1.2550/52 in Frage.
Da du aber ja was "rostfreies" haben willst... wie wärs mit 1.4034 oder bei "rostträge" z.B. den 1.2631...

Gruß
Simon
 
Dass ein Messer DAZU nicht gedacht ist, sollte klar sein. Dennoch muss es doch möglich sein, dass sich dadurch nicht die ganze Schneide in alle Richtungen verbiegt - wo Sinn und Zweck davon liegt, bleibt meine Sache, ich will nur wissen, welcher Stahl dazu, der nicht rostet, oder kaum, der Beste ist.

Hattest du wirklich vor Flaschenhälse mit der Schneide abzuschlagen??? Da das Messer dazu nicht scharf sein muss, wie wärs denn, wenn du das mal mim Klingenrücken probierst?

Ciao, Basti
 
Nur Informationshalber : Habe mich dazu entschlossen, Flaschenhälse abzuschlagen sein zu lassen. Habe mir ein Stück RWL34 besorgt, 5.2mm stark. Habe die Blutrinne mit extra dafür gekauften Fräser reingefräst, bin grade dabei, die den Flachschliff anzubringen.

Wenn Interesse besteht, kann ich das fertige Stück dann ja hier zeigen.

gruß und danke,
reno
 
okay - wird im Hinterkopf vermerkt. Muss aber um ein wenig Geduld bitten, da ich parallel dazu meine Wohnung einrichte...:)

Jedenfalls: Danke für´s Intresse :)


gruß,
reno
 
So nun die Klinge wird langsam fertig.

Scheint recht gut auszusehen, gar nicht mal so schlecht.

Die Fehlschärfe oben lässt sich recht gut mit den Rolle am Bandschleifer anbringen, man muss eben die Winkel gut einhalten.

Aber ich hab etwas voll verbockt - ich bin (und das kotzt mich mal echt an!!!, der Flachschliff war zu 99% fertig) einmal vom Schleiftisch ebgerutscht, und habe mir ne Kerbe genau in die Kante Flachschliff - Rest von der Klinge reingehauen. Ist quasi direkt am Übergang, v-förmig, ca. 1mm tief, 2mm breit, 3mm hoch. Das kotzt mich mal unglaublich an! :haemisch:

Kann man sowas irgendwie "retuschieren"? Ich kann ja morgen Bilder liefern, bei Interesse...

Und dabei war der Flachschliff endlich mal nicht ballig, schief oder sonstwas .... :(


gruß,
reno
 
Wenn Du den Flachschliff höher ziehst, wird a) die Klinge dünner und b) mußt du ziemlich aufpassen, dass Du nicht in die "Delle" reinschleifst.
Das schaut noch nach recht grobem Schliff auf der Flanke aus. Wenn Du da noch ein feineres Finisch draufbringen willst, wird's ziemlich eng.
Aber was anderes als "drüberschleifen" wird Dir nicht übrig bleiben, wenn es Dich stört. Man kann ja schlecht "Fimo" in die Kerbe drücken ;-)
 
Ja, jetzt seh ichs auch, hatte für dich gehofft, dass die "Kerbe" näher am Klingenrücken liegt. Ich muss passen. Sorry :(
MfG Klaus

Pech gehabt - muss beim näxten Mal besser gehen. Soll vorkommen, ist ja erst das zweite Messer :)

Danke und gruß,
reno
P.s
Ich stelle dann auch Bilder vom weiteren Verlauf rein!
 
Zurück