Buck Strider 880 Spearpoint

senshi

Mitglied
Beiträge
24
Hallo!

Die Sufu hat mir zu diesem Messer nichts Informatives geliefert.
Hier der Link zu dem Messer:

http://www.buckknives.com/catalog/detail/158/233

Das Messer scheint hier wohl nicht so alltäglich zu sein(liegt vielleicht an der Optik).


Jedenfalls hab ich mir das 880 Sp bestellt und bin schon ziemlich gespannt, was mich da erwarten wird.

1.Hat jmd das Messer und kann mir persönliche Eindrücke schildern?

2.Wenn Strider seine Finger mit im Spiel hat, gehört es dann zu den "stabileren" Foldern? Ist es möglicherweise ein "billiges" Strider?

3.Ist das Spearpoint sehr scharf?Hab nur gelesen, dass das Tanto nicht so super sein soll.


4.Hat jmd eine Seite, auf der das Messer getestet wird?

Fragen über Fragen.Wäre nett, wenn sich jmd dazu äußern könnte.

Mfg Senshi
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mich nicht alles täuscht gabs da im MM 12/04 nen test allerdings mit Tantoklinge. Da hat es sich als ziemlich robust erwiesen.

gruß Michael
 
Eine Test hab ich nicht zur Hand, aber viel positives gelesen.

Summa summarum: Optisch nicht das schönste Messer, aber ein äußerst stabiler User.



Ich find es auch optisch ansprechend und Stabiltät ist mir besonders wichtig, deswegen :super:


Gruss
 
senshi schrieb:
Hallo!


1.Hat jmd das Messer und kann mir persönliche Eindrücke schildern?

2.Wenn Strider seine Finger mit im Spiel hat, gehört es dann zu den "stabileren" Foldern? Ist es möglicherweise ein "billiges" Strider?

3.Ist das Spearpoint sehr scharf?Hab nur gelesen, dass das Tanto nicht so super sein soll.


4.Hat jmd eine Seite, auf der das Messer getestet wird?

Fragen über Fragen.Wäre nett, wenn sich jmd dazu äußern könnte.

Mfg Senshi

zu 1 das dingen ist halt robust und klotzig. an den g10 schalen hast du die jeans schneller aufgeraspelt als die laetta aufs brot, du schuft. die kanten sollten gebrochen werden, das macht ihn handlicher.
zu 2. die konstruktion ist etwas ungewoehnlich, die klingenachse geht nicht wie gewoehnlich durch den ganzen griff sondern nur bis in die ti-liner, die schrauben halten nur die achse fest.
zu 3. das spearpoint wird sehr scharf, das tanto auch :D :D . nur die sekundaerschneide beim tanto hat nene besche**denen schliffwinkel, wird also nie ehsr scharf.
zu 4. hab ich nix

hoffe dir geholfen zu haben.
 
THX für die Antworten.

@reno:Bin ganz deiner Meinung.

zu 2. die konstruktion ist etwas ungewoehnlich, die klingenachse geht nicht wie gewoehnlich durch den ganzen griff sondern nur bis in die ti-liner, die schrauben halten nur die achse fest.

Ist das typisch für Strider?Oder was genau möchtest du mir damit sagen? :confused:



@Musashi: Hast du das Messer? Würde gerne deine Meinung dazu hören. :)



Übrigens: Die Lieferzeit von Buck ist nicht gerade berauschend.

Hab das Messer am 8.01. bestellt, und es ist immernoch nicht bei Herrn Wahl eingetroffen.
 
Das 880 SP ist in meinem EDC-Karussell.

Es ist eben so, wie von den anderen beschrieben. Kein Messer für Anzugträger :irre:, aber ein wirklich stabiler User für alle [meine] Schneidaufgaben. Die Griffkanten wurden bei dem überarbeiteten Modell 2003 etwas "entschärft" aber das Ding scheuert immer noch gewaltig am Taschenrand. Den Clip kann man beidseitig befestigen, allerdings immer nur tip-up. Mein 880 war out-of-box wirklich rattenscharf! Ein wenig gespielt, unvorsichtig geworden und sofort geblutet. :D

Habe ich schon mal erwähnt, dass mir Messer mit einer Klingenlänge >/= 10 cm sehr liegen? :steirer:

Anfangs war das Einstellen des Klingengangs knifflig. Etwas zu locker ergab horizontales Klingenspiel. Aber inzwischen habe ich eine gute Einstellung gefunden und mit Loc-Tite stabilisiert. Der Liner rastet gut ein und hält bombenfest, kein Versagen beim Spine-Whack-Test. Es gibt einem das Gefühl, fast ein Fixed in der Hand zu haben. Okay, die Klingenachse könnte ja immer ein wenig dicker sein, gell? :glgl:

Alles zusammen: Ein gutes Messer und es bleibt auf jeden Fall noch lange bei mir.

Gruss
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern habe ich Model BUCK/Strider 880TX (Tanto mit partiellem Wellenschliff) in meinem Besitz. Ich bin sehr gespalten in meiner Begeisterung. Griff, Liner, Optik geschlossen, Schärfe alles o.k. Es wirkt auch sehr robust, aber der Schliff der Klinge ist lausig. Sprich auf der einen Seite reicht der Hohlschliff bis auf Höhe der Klingenspitze, auf der anderen Seite 3 mm darunter. Auch der Übergang vom Hohlschliff zum oberen, flachen Teil der Klinge ist keine Gerade sondern eine krumme Kegelbahn. Ein CRKT M16 ist evtl. nicht so stabil aber um Welten besser verarbeitet. Ich würde es mir nicht mehr kaufen.
 
It´s not a bug, it´s a feature.
Zumindest ist der schlechte Schliff kein Einzelfall.

Mein Buck Strider Tarani 882 BTG:

BuckStrider2fert.jpg


Andreas
 
Den schlechten Schliff find ich persönlich auf den ersten Blick nicht so gravierend. Hauptsache, es ist sehr scharf, und schneidet das, was es schneiden soll.

In 2-3 Tagen kann ich mir selbst ein Bild über das Messer machen.

@Goldfinger und 7.62 : Ich kann mir vorstellen, dass da einfach schlampig und unsauber gearbeitet wird...Absicht wird das schlecht sein...mit welchem Hintergedanken? :confused:

Wenn ich diesen Schliff bei meinem Messer auch feststellen sollte, könnte das gegen einen weiteren Kauf eines Buck Strider sprechen.

mfg
 
Aber hallo!

Ich will ja niemandem das Hobby vermasseln,
aber wenn man den Schliff sieht - das darf bei dem Preis nicht passieren, oder?
Mein Muela musste zwar auch zurecht- und nachgeschärft werden, aber da drehte es sich um zehntelmillimeter - bei einem 50-Euro-Fixed.

Naja - schneiden tun wohl alle.

Mein M16-13 würde ich übrigens als Fehlkonstruktion bezeichnen, was die Schneide angeht: nur links angeschliffen, damit kriegt man keine Salami gscheit runter.
Sieht natürlich cool aus - aber Funktion??? Vielleicht beim Ablynchen nachts, wo die Rückseite der Klinge nicht glänzen soll.

... und was mich bei den meisten Messern so nervt (wie auch das Buck Strider) - dieses "tactical"-gehupse.
Nee, also echt Leuts, das ist doch absolut lächerlich. Eine gesandstrahlte, matte Klinge mag ja im Militärischen Bereich ihre Berechtigung haben (vielleicht auch für Sondereinsatzkommandos, die lieber mit Messern rumfummeln als mit der Knarre), aber was bitte daran ist "taktisch"?

Nee, ehrlich, mein WMF-Küchenmesser ist auch taktisch. Spätestens, wenn ich's schwarz anmale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin!

Also das Buck/Strider ist gestern bei mir angekommen. :hmpf:
Mein erster Eindruck: Quadratisch, praktisch, gut. :p

Also das Messer ist wirklich sehr "fett". Bin eigentlich zufrieden, aber einige Sachen stören mich doch.

1.Tip-Up

2.Dieser matte Klingenstahl(ATS-34) ist wirklich net mein Ding...dann lieber gleich schwarz...

3.Das Messer lässt sich nur sehr schwer mit einer Hand öffnen. Man muss schon viel Kraft aus dem Handgelenk aufbringen, damit die Klinge rausschnellt.<<<Wie könnt ihr mir bei diesem Problem helfen? Einölen?

4.Klingenschärfe: Naja, es ist scharf, aber nicht so rattescharf wie das Spy Police , das ich mir auch mitbestellt habe(hab schon zwei Schnittwunden an der Hand :super: )

Nun zum Klingenschliff: Der ist bei mir astrein. Da hab ich keine Unterschiede festgestellt. ;)



Was ist das? Und was ist Loc-Tite?

Bis denn dann
 
Der Spine-Whack-Test ist ein umstrittener Test, der die einwandfreie Funktion des Locks testen soll - betone "soll"! Beschreibung und Meinungen dazu findest Du im schon etwas älteren Thread Spinewhack Test sinnvoll ja oder nein.

Aufpassen: Der Test ist nicht ungefährlich. Bei manchen ist das schon schiefgegangen. :argw:

Loc-Tite oder Loctite ist ein Spezialkleber von Henkel, der zur Sicherung von Schraub- und Gewindeverbindungen dient. Der Kleber härtet unter Sauerstoffabschluss aus und verhindert im Falle meines 880 SP das selbstständige Lösen der Achsschraube. Loctite ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Eingeteilt in verschiedene Klassen der Klebestärke bzw. Lösbarkeit geht das von leicht lösbar bis zu kannstevergessenkriegstduniewiederlos. :D

Ich verwende die "mittelharte" Version Loctite 243.

senshi schrieb:
Wie könnt ihr mir bei diesem Problem helfen? Einölen?

Versuchs erstmal mit öffnenschliessen öffnenschliessen öffnenschliessen öffnenschliessen öffnenschliessen öffnenschliessen usw.

Wenn der Klingengang zu schwer bleibt: ein wenig ölen (such mal im Forum nach Schmiermitteln) oder die Achsschraube ein wenig lösen. Dann benötigst Du aber wahrscheinlich Loctite. :steirer:

Gruss
Andreas
 
Zurück