Buck trailblazer

T

texaner

Gast
hi folks,

ich habe mich heute noch mal entschlossen ein paar bilder zu machen, und wollte euch schon mal ein neues ergebnis vorstellen.
es handelt sich um eins meiner lieblingsmesser aus dem hause buck.
"Trailblazer 317" es kommt so weit ich weiß auch aus den 70`igern, und ist in der zwischenzeit auch recht selten zu bekommen.
es gehöhrt für mich auch in die reihe der messer: zu schade um sie nicht zu benutzen."

noch ein paar worte für die die mich nicht kennen, meine sammelleidenschaft für alte amerikanische messer schlummert schon immer in mir. dann hatte ich das große glück uli wieder zu treffen ( wir kennen uns schon länger ); da war es passiert, mit umwegen über einige puma stücke, bin ich jetzt bei den alten amis gelandet. hängt aber auch mit meiner geschichte zusammen, das die amerikanischen messer mich ansprechen. gehöhrt hier aber nicht her. da ich noch nicht soviel weiß, bin uli wirklich dankbar für die geschichten zu den messern, ohne ihn würde ich auch nur mist schreiben.
so, genug gesabbelt, hier ist das messer:

schön sonntag noch

andreas
 

Anhänge

  • trailblazer-buck-317-1.jpg
    trailblazer-buck-317-1.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 184
  • trailblazer-buck-317-2.jpg
    trailblazer-buck-317-2.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 151
  • trailblazer-buck-317-3.jpg
    trailblazer-buck-317-3.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 240
  • trailblazer-buck-317-4.jpg
    trailblazer-buck-317-4.jpg
    73 KB · Aufrufe: 211
Danke, Andreas, für die schönen Fotos!

Das 317 Trailblazer gehört zu meinen absoluten Buck-Lieblingen.
Ich hatte mir eins im Jahr 1979 über die Schweiz gekauft, Buck Knives waren damals noch nicht so bekannt hier in DE und überhaupt nicht zu bekommen. Messer Dolmetsch in Zürich hatte mir dabei geholfen. Es war mein erstes Buck, und ich besitze es noch immer.

Es geht die Geschichte, dass die ersten Buck Messer aus dieser 300er Reihe alle von Schrade für Buck gebaut wurden. Allerdings hatte Schrade diese Messer so gebaut, dass man die Klingen in einem Garantiefall nicht auswechseln konnte, was nicht mit der von Buck eingeräumten lebenslangen Garantie in Einklang gebracht werden konnte. Danach sollte es Camillus probieren, was auch nicht geklappt hatte. Buck hatte Camillus dann angeboten, 60000 bereits produzierte Messer für einen Stückpreis von $1.- abzukaufen, was eigentlich eher als Entschädigung gedacht war. Camillus lieferte doch zu diesem Preis, und Buck hatte 60000 Messer im Lager, die nicht verkäuflich waren.
Chuck Buck hatte dann zusammen mit Vern Taylor die Idee, diese Camillus/Buck Knives Christlichen Missionaren in aller Welt zu stiften, die dieses Angebot mit Freuden angenommen hatten.
Noch immer gehen bei Buck USA Briefe aus den entferntesten Teilen der Welt ein, in denen nach weiteren kostenlosen Messern gefragt wird.
Das 317 Trailblazer wurde 1979 das letzte mal produziert.

Hier zwei Bilder einer Custom-Version von Leroy Reemer, der 1982 bei Buck Custom Knives gearbeitet hatte.

Gruss,

Uli Zerdick

317custom_1.jpg


317custom_2.jpg
 
Zurück