BUCK - Wie erkenne ich das Herstellungsjahr

K1onnet

Mitglied
Beiträge
19
Hallo,

ich habe gerade mein neues BUCK Folding Hunter 110 mit Fingergrooves bekommen. Beim Vergleich des neuen mit meinem alten 110er (von 2007) ist mir ein Unterschied beim Stempel aufgefallen.
Auf dem neuen Buck steht 110 (dann Pfeil nach oben) und darunter U.S.A.
Auf dem alten Buck steht 110 (dann Pfeil nach unten) und darunter USA (ohne Zwischenpunkte).

Das die Pfeile (Symbole) das Herstellungsjahr angeben, ist mir bekannt, jedoch warum wird USA einmal mit und einmal ohne Punkte geschrieben. Handelt es sich hier evtl. sogar um ein Plagiat/Fälschung? Vieleicht kann hier einer die Frage beantworten oder hat das selbe festgestellt.

Ich habe die Frage auch schon an den Händler gestellt, jedoch wußte man da auch keine Antwort, bzw. hat mich an Buck verwiesen.

Ebenso bin ich auf der Suche nach der Datierungstabelle mit den Symbolen von Buck. Auf der neuen Buckseite steht hier leider nichts mehr.

Sollte jemand was dazu wissen, würde ich mich freuen. Danke schonmal!
 
Seruvs!

Pfeil nach oben Bj 88, nach unten Bj 89;

Noch was "ergooglet":

1974 to 1980: one dot on either side of the model # (example: .110.)
1980: two dots on the right side of the model # (example: .110..)
1981 to 1986: two dots on either side of the model # (example: ..110..)



Gruß, C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wann wurde demnach DIESES Messer gefertigt?

Grüße
Micha
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 758
Vielleicht hilft das für die späteren Jahrgänge weiter:

2003 A "T" symbol
2004 Upside down "T"
2005 Idaho
2006 "T" rotated 90° clockwise
2007 V
2008 ^
2009 >
2010 <

Bei den letzten vier Symbolen steht in der Mitte des Winkels noch ein Strich, wie bei einer Pfeilspitze. So sind die beiden oben genannten Messer wahrscheinlich von 2007 und 2008.

Viele Grüße,
Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Buck fans drüben bei bladeforums haben sich grosse Mühe gegeben, und auch die benutzten Stahlsorten beschrieben, sowie andere Merkmale.
Besonders Joe Houser von Buck.

Link here

Außerdem ist hier noch eine neuere Version der Stamps, wie sie von Haebbie schon beschrieben wurden:
20080614-193801-521.jpg
 
da ich das thema sehr interessant finde habe ich mir gleich mein buck mal rausgekramt und geschaut

erstanden habe ich es ende 2007 im hiesigen messerladen, tippe mal auf einen import über herbertz

ich habe ein buck folding hunter mit fingermulden und brauner sattellederscheide und folgender klingeprägeung:

BUCK
ambossymbol (was ich aus 2002 deute)
U.S.A.

interessant finde ich dass nirgendwo 110 o.ä. vermerkt ist wodurch die nachbeschaffung von z.b. einer neuen messerscheide für laien nicht gerade verinfacht würde...

gruß

logi
 
ich habe gerade eben mein frisch eingetroffenes 112er FG buck aus dem laden meines vertrauens abgeholt

BUCK
112 Pfeil nach unten zeigend MIT strich ->
USA (ohne zwischenpunkte)

ich tippe mal auf 2007
 
Hallo,
Bei meinem steht
BUCK
186>
U.S.A.
PAT.Pend.

Sollte also 1987 sein ?
 
Hey,
hab mein Buck 110 vorgestern neu gekauft. Jedoch steht auf der Klinge Buck, dann 110 mit Pfeil nach oben und darunter U.S.A..

Also müsste es ja von 2008 sein oder?

Mein Buck 119 Special habe ich sogar 2005 gekauft und darauf steht: Buck, dann 119n und darunter U.S.A.. Also '97 oder???


Sind die beiden wirklich schon "soooo" viel älter und liegen dort schon lange?
 
Hallo zusammen,
also bei meinem Buck 112 befindet sich rechts und links jeweils ein
Punkt, müsste also zwischen 1974 und 1980 hergestellt worden sein.
Oder liege ich falsch ??

 
@Haebbie Respekt, für Dich ist Buck definitiv ein Messer und kein Programmfehler (Bug). Ich bewundere Wissen. Übrigens, ein Buck war mein erstes Messer (geschenkt bekommen von einem Snap On Händler in Kalifornien 1979). Ich weiß das ich´s noch habe aber ich kann es nicht finden (meine Frau hat aufgeräumt :jammer:)
Gruß
Walter
 
Nein, schlechter werden sie nicht, das ist mir bewusst:p:

Ist mir im Grunde genommen ja egal, ich fands nur interessant das ein Messer fast 10 Jahre seines Lebens auf Lager verbringt bevor es gekauft wird:)

Aber keine Fälschungen, dann bin ich ja beruhigt:)
 
Spyderman, ja, mit dem Zeitraum liegst Du richtig. Wenn Du noch in Bild vom Griff postest, kann ggf der Herstellungszeitraum wieter eingegrenzt werden.
Der Klingenstahl ist auf jeden Fall 440C.

Walter, danke für die netten Worte. :)
Hast Du das kleine 526 Snap On Trucks Werbegeschenk?

Yukon, das 119 ist ein gutes Messer. Die Machart alt und neu unterscheidet sich nicht, selbst der Schliff hat sich in den letzten knapp 2 Jahrzehnten nicht verändert.
Und das mit den Punkten ... Die FDP hatte Viele Jahre den Spitznamen Pünktchenpartei, bis sie das Abkürzungszeichen eines Tages bei ihrem Kürzel einfach weggelassen
haben. Buck hat die Pünktchen bei U. S. A. auch eines Tages einfach weggelassen.

Viele Grüße,
Haebbie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück