Hi,
ich habe ein solches gebrauchtes "Krampfmesser" rumliegen (HSK 70):
Bundeswehrkampfmesser – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehrkampfmesser)
Das hat in meiner Bundeswehrzeit ca. 1988 zu mir gefunden. Das HSK 70 war schon damals stumpf; es ist zwar gut gebraucht, aber wohl nie geschliffen worden. Ich möchte es deshalb jetzt auch nicht schleifen und habe drüber nachgedacht, mir einen der billigen und/oder preiswerten Nachbauten zu kaufen. Quasi aus Sentimentalitätsgründen, und um zu schauen was es kann wenn es scharf ist.
Hat von Euch jemand einen Nachbau im Einsatz? Taugen die zum Holzhacken fürs Anzünden vom Lagerfeuer? Was für Stahl werden die wohl haben? Sind die Nachbauten alle gleich? Den Bewertungen bei Amazon nach scheint es da auch Unterschiede zu geben.
Grüße, Andreas
ich habe ein solches gebrauchtes "Krampfmesser" rumliegen (HSK 70):
Bundeswehrkampfmesser – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Bundeswehrkampfmesser)
Das hat in meiner Bundeswehrzeit ca. 1988 zu mir gefunden. Das HSK 70 war schon damals stumpf; es ist zwar gut gebraucht, aber wohl nie geschliffen worden. Ich möchte es deshalb jetzt auch nicht schleifen und habe drüber nachgedacht, mir einen der billigen und/oder preiswerten Nachbauten zu kaufen. Quasi aus Sentimentalitätsgründen, und um zu schauen was es kann wenn es scharf ist.
Hat von Euch jemand einen Nachbau im Einsatz? Taugen die zum Holzhacken fürs Anzünden vom Lagerfeuer? Was für Stahl werden die wohl haben? Sind die Nachbauten alle gleich? Den Bewertungen bei Amazon nach scheint es da auch Unterschiede zu geben.
Grüße, Andreas