Bolos
Premium Mitglied
- Beiträge
- 233
Ich möchte Euch gerne meine Interpretation eines Bunka vorstellen:
Natürlich kann und wird diese Form sicherlich nicht jedem gefallen, sie kommt aber auf jeden Fall meinen Projektzielen zugute und sie gefällt zumindest schon mal mir
Folgende Punkte hatte ich mir in mein Lastenheft notiert:
- mittelgroßes Küchenmesser für feinere Arbeiten --> 16cm Klingenlänge
- japanische Form (ist jetzt eher eine Anlehnung/Ableitung geworden)
- schneidfreudig --> 30° Schneidwinkel, 0,22-0,23 über Wate, 0,68mm bei 1cm über Schneidkante, 1,4mm Rückenstärke
- leicht --> 88g
- gute Standzeit --> 1.2695 Stahl im SHM angelassen mit 66 HRC
- rostträger Stahl --> passt einigermaßen, natürlich gibt es rostträgere Stähle als den 1.2695, aber er ist auf jeden Fall schon mal nicht allzu reaktiv
Im mittlerer und hinteren Bereich will ich die Klingenhöhe von 3,7cm haben, so dass man bequem die Knöchel zur Führung anlegen kann. Im vorderen Bereich ist das zumindest für mich nicht wichtig, so dass ich hier das Profil abfallen lassen kann, was mir nicht nur gefällt, sondern auch Material, sprich Gewicht, einspart.
Der Griff aus Wüsteneisenholz ist mit etwas über 10cm eher kurz gehalten, was aber gut passt, wenn man das Messer im Vorgriff führt.
Ein paar Gramm Gewichtseinsparung wäre natürlich noch drin gewesen, wenn ich ein leichteres Holz gewählt hätte. Das Wüsteneisenholz musste jedoch sein, da es Dank seiner hohen Dichte eine tolle Oberfläche hat, die sich einfach wunderbar anfühlt.
Natürlich kann und wird diese Form sicherlich nicht jedem gefallen, sie kommt aber auf jeden Fall meinen Projektzielen zugute und sie gefällt zumindest schon mal mir
Folgende Punkte hatte ich mir in mein Lastenheft notiert:
- mittelgroßes Küchenmesser für feinere Arbeiten --> 16cm Klingenlänge
- japanische Form (ist jetzt eher eine Anlehnung/Ableitung geworden)
- schneidfreudig --> 30° Schneidwinkel, 0,22-0,23 über Wate, 0,68mm bei 1cm über Schneidkante, 1,4mm Rückenstärke
- leicht --> 88g
- gute Standzeit --> 1.2695 Stahl im SHM angelassen mit 66 HRC
- rostträger Stahl --> passt einigermaßen, natürlich gibt es rostträgere Stähle als den 1.2695, aber er ist auf jeden Fall schon mal nicht allzu reaktiv
Im mittlerer und hinteren Bereich will ich die Klingenhöhe von 3,7cm haben, so dass man bequem die Knöchel zur Führung anlegen kann. Im vorderen Bereich ist das zumindest für mich nicht wichtig, so dass ich hier das Profil abfallen lassen kann, was mir nicht nur gefällt, sondern auch Material, sprich Gewicht, einspart.
Der Griff aus Wüsteneisenholz ist mit etwas über 10cm eher kurz gehalten, was aber gut passt, wenn man das Messer im Vorgriff führt.
Ein paar Gramm Gewichtseinsparung wäre natürlich noch drin gewesen, wenn ich ein leichteres Holz gewählt hätte. Das Wüsteneisenholz musste jedoch sein, da es Dank seiner hohen Dichte eine tolle Oberfläche hat, die sich einfach wunderbar anfühlt.