So ihr Lieben,
als erstes würde ich gerne fragen, ob es hier keinen Strang für die eigene Vorstellung gibt. Kenn ich so aus anderen Foren. Habe aber noch nichts gefunden.
Ich würde mich über eine Beratung freuen, da ich noch nicht so ganz durchgestiegen bin welcher Stahl für mich, zu Anfang, der bessere ist.
Dann lege ich mal los:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung, derzeit benutze ich ein selbstgeschmiedetes Damast-Bunka welches sich gerne verfärbt.
Dafür ist es mir aber zu schade, das wird jetzt wieder hübsch gemacht und dann kommt es in die Vitrine.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Allzweckküchenmesser für den alltäglichen "normalen" Gebrauch. Was auch immer normal heißt
Also eher für den Kochvorgang, Fleisch schneiden, Gemüse zerlegen, Fische enthaupten usw.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Wiegeschnitt, Druck-/Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Nußbaum 510 x 360 und Buche (glaube ich) 360 x 260, beides von Schneidholz
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho) Gerne
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho) Eher nicht, bin aber für Vorschläge offen
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …) Auch hier bin ich für Vorschläge offen
"Eigentlich" bevorzuge ich "erstmal" die Bunko oder Santoku Form. Später kann ich ja immer noch anderes kaufen
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Mein derzeitiges Messer hat folgende Abmessungen: 2,4 x 43 x 180 und wiegt knapp 190g, das finde ich schon sehr angenehm.
Ich würde, glaube ich, gerne etwas dünneres (Rücken) ausprobieren, Klingenbreite nicht zu groß, auch gerne etwas leichter.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Das weiß ich eben noch nicht, deswegen schreibe ich hier.
Carbon läßt sich leichter schärfen, aber das ist ja nicht alles...
Damast eher nicht, da schon vorhanden.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
250,- evtl. etwas mehr
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Egal, nur halt bitte ohne Zölle und so.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Nur als Beispiele:
knife-art.de/product/shiro-kamo-kurouchi-bunka-165mm-lackierte-eiche/
knife-art.de/product/kadoki-aogami-2-black-x-hammered-bunka-170mm-ahorn-gestockt/
knife-art.de/product/ogata-migaki-bunka-180mm-rengas/
knife-art.de/product/kobayashi-migaki-bunka-170mm-pakka-rot-lackiert/
www.dictum.com/de/traditionelle-japanmesser-hocho-faa/shiro-kamo-hocho-bunka-allzweckmesser-719950
Ich glaube das Erste und das Letzte sind die Gleichen nur mit anderen Griffen?
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Ja, durch meine Rasiermesser.
Folgende Steine sind für die Rasiermesser vorhanden:
Kunst: Naniwa Professional 1k, Superstone 3 & 5k, Shapton 8k sowie
Natur: Thüringer blau und grün, Nakayama Karasu und Asagi, alles jeweils mit Anreibern.
Folgende Steine wären für die Küchenmesser vorgesehen:
Kunst-Kombi: Kai Shun 300/1000 und Kai AP 3000/6000
Für meine derzeitigen Küchenmesser verwende ich aber, und jetzt bitte Ruhe bewahren: Work Sharp Ken Onion Edition.
Aber nur, weil ich da einen Winkel einstellen kann. Ich würde lieber mit einer Winkelführung über die Steine gehen.
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Freue mich über Ideen zu winkelgeführten Schärfsystemen!
Bin für alles offen: gebrauchtes, selbst geschmiedetes oder halt ausm Laden/Onlineshop.
Ich hoffe das reicht erstmal.
Vielen Dank und liebe Grüße
als erstes würde ich gerne fragen, ob es hier keinen Strang für die eigene Vorstellung gibt. Kenn ich so aus anderen Foren. Habe aber noch nichts gefunden.
Ich würde mich über eine Beratung freuen, da ich noch nicht so ganz durchgestiegen bin welcher Stahl für mich, zu Anfang, der bessere ist.
Dann lege ich mal los:
*Geht es um eine Neuanschaffung oder Erweiterung eines Sortiments? Bei Erweiterung bitte angeben, welche Messer vorhanden sind.
Neuanschaffung, derzeit benutze ich ein selbstgeschmiedetes Damast-Bunka welches sich gerne verfärbt.
Dafür ist es mir aber zu schade, das wird jetzt wieder hübsch gemacht und dann kommt es in die Vitrine.
*Ist die Anschaffung für berufliche oder private Verwendung gedacht?
Privat
*Für welche Aufgaben ist die Neuanschaffung gedacht (z.B. Fleisch schneiden/parieren, Gemüse putzen/schneiden, Fisch filetieren etc.)?
Allzweckküchenmesser für den alltäglichen "normalen" Gebrauch. Was auch immer normal heißt
Also eher für den Kochvorgang, Fleisch schneiden, Gemüse zerlegen, Fische enthaupten usw.
*Bevorzugte Schnitttechnik (z.B. bei Kochmesser > Wiegeschnitt, Druck- und/oder Zugschnitt, Choppen etc.)
Wiegeschnitt, Druck-/Zugschnitt
*Rechtshänder oder Linkshänder?
Rechts
*Welche Schneidunterlage (Material, Größe) wird verwendet?
Nußbaum 510 x 360 und Buche (glaube ich) 360 x 260, beides von Schneidholz
*Welche Messerform/-stil soll es werden?
Japanisches Messer im traditionellen Stil (Wabocho) Gerne
Japanisches Messer mit europäischer Griffform (Yobocho) Eher nicht, bin aber für Vorschläge offen
Spezielle Messerform (z.B. Deba, Kiritsuke Gyuto, Yanagiba, …) Auch hier bin ich für Vorschläge offen
"Eigentlich" bevorzuge ich "erstmal" die Bunko oder Santoku Form. Später kann ich ja immer noch anderes kaufen
*Welche Bauform und ca. Länge?
Z.B. Kochmesser ca. 20cm; Petty ca. 12cm
Mein derzeitiges Messer hat folgende Abmessungen: 2,4 x 43 x 180 und wiegt knapp 190g, das finde ich schon sehr angenehm.
Ich würde, glaube ich, gerne etwas dünneres (Rücken) ausprobieren, Klingenbreite nicht zu groß, auch gerne etwas leichter.
*Welcher Stahl?
Rostend, Rostfrei, Semi-Rostfrei? Monostahl, laminierter Damast?
Das weiß ich eben noch nicht, deswegen schreibe ich hier.
Carbon läßt sich leichter schärfen, aber das ist ja nicht alles...
Damast eher nicht, da schon vorhanden.
*Welches Budget für das/die Messer steht zur Verfügung?
250,- evtl. etwas mehr
*Bezugsquelle?
Soll in einem Ladengeschäft oder per Versandhandel gekauft werden, Inland, EU, International?
Egal, nur halt bitte ohne Zölle und so.
*Gibt es schon ein/mehrere Messer, die theoretisch in Frage kommen?
Bitte gebe die vollständige Bezeichnung(en) mit eventuellem link an.
Nur als Beispiele:
knife-art.de/product/shiro-kamo-kurouchi-bunka-165mm-lackierte-eiche/
knife-art.de/product/kadoki-aogami-2-black-x-hammered-bunka-170mm-ahorn-gestockt/
knife-art.de/product/ogata-migaki-bunka-180mm-rengas/
knife-art.de/product/kobayashi-migaki-bunka-170mm-pakka-rot-lackiert/
www.dictum.com/de/traditionelle-japanmesser-hocho-faa/shiro-kamo-hocho-bunka-allzweckmesser-719950
Ich glaube das Erste und das Letzte sind die Gleichen nur mit anderen Griffen?
*Alle Messer werden stumpf.
Wie möchtest du es Instandhalten? Schärferfahrung/Schleifequipment vorhanden (welches)?
Ja, durch meine Rasiermesser.
Folgende Steine sind für die Rasiermesser vorhanden:
Kunst: Naniwa Professional 1k, Superstone 3 & 5k, Shapton 8k sowie
Natur: Thüringer blau und grün, Nakayama Karasu und Asagi, alles jeweils mit Anreibern.
Folgende Steine wären für die Küchenmesser vorgesehen:
Kunst-Kombi: Kai Shun 300/1000 und Kai AP 3000/6000
Für meine derzeitigen Küchenmesser verwende ich aber, und jetzt bitte Ruhe bewahren: Work Sharp Ken Onion Edition.
Aber nur, weil ich da einen Winkel einstellen kann. Ich würde lieber mit einer Winkelführung über die Steine gehen.
Welches Budget steht für eine Anschaffung zur Verfügung?
Freue mich über Ideen zu winkelgeführten Schärfsystemen!
Bin für alles offen: gebrauchtes, selbst geschmiedetes oder halt ausm Laden/Onlineshop.
Ich hoffe das reicht erstmal.
Vielen Dank und liebe Grüße