Burgvogel Fischfiliermesser

P

peterk

Gast
Hallo,

gestern war ich bei Burgvogel und habe ein paar Sachen gekauft, darunter ein Fischmesser.

Fischfiliermesser 15 cm
rostfrei, gelber Griff
Preis 7 Euro

Das gut verarbeitete Messer liegt bequem in der Hand. Die Klinge ist ähnlich wie bei einem Ausbeinmesser, jedoch im vorderen Bereich zweischneidig. Ich habe es so lange über den Stahl gezogen, bis es scharf war. Dann habe ich eine Forelle filiert. Meines Wissens soll man die Filets mit einem Schnitt abschneiden können, wenn man das Messer quer zur Längsachse ansetzt. Bei einem Filet hat das super funktioniert, das andere sah etwas mitgenommen aus. Vielleicht kann jemand das mal erklären, ich könnte Hilfe brauchen.

Insgesamt fand ich es einen sehr lohnenswerter Kauf.

Gruß Peter

Btw., Sie haben bei Burgvogel übrigens gerade mehrere 2.Wahl Schneidbretter mit integrierter Schublade für 8 Euro.
 

Anhänge

  • fischmesser.jpg
    fischmesser.jpg
    21,8 KB · Aufrufe: 204
Hallo,
. Meines Wissens soll man die Filets mit einem Schnitt abschneiden können, wenn man das Messer quer zur Längsachse ansetzt. Bei einem Filet hat das super funktioniert, das andere sah etwas mitgenommen aus.

Hallo peterk,

zum Messer:

für 7 Euro sicher kein schlechtes Messer!:super:

Hab auch ein "billiges" ,für damals 15 Mark incl. Rapalla Wobbler,
von "Nordmark,Sweden" tut schon jahrelang klaglos seinen Dienst.
Ist nicht schlechter als die beiden Marttiini die ich noch habe.

http://www.marttiini.hu/detail_images/620010.jpg
und
http://www.marttiini.hu/detail_images/t836014_i.jpg

Zum Fisch:

Inwiefern "mitgenommen"?Hast Du Bilder davon?
Ist das Filet zerissen oder so?

Ich habe auch festgestellt das ich eine "Lieblingsseite" beim Filieren habe.Die wird in der Regel (fast) perfekt...auf der andern Seite klappt es dann manchmal nicht so flüssig..

Mit "einem" Schnitt kommt man auch nur bei kleinen Fischen bzw Fischen mit dünnen Gräten weiter.

Forellen haben ja schon etwas "stabilere" Gräten,von "Lachs"forellen ganz zu schweigen.

Ich setze das Messer hinter den Kiemen an,schneide versichtig bis auf die Mittelgräte und dann mit Druck Richtung Schwanzflosse.(und immer leichter Druck Richtung Mittelgräte)

Wenn dickere Gräten im Weg sind,rucke ich kurz die Klinge (zum Körper hin) bis die Gräte durch ist,dann weiter nur mit Druck...bis zur nächsten Gräte.

ZU scharf sollte das Messer auch nicht sein,weil dann die Gefahr besteht das Filet oder die Mittelgräte ungewollt irgendwo zu durchschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Markus,

danke für die Erklärung. Offensichtlich bin ich etwas zu forsch gewesen und das Messer zu scharf. Die Klinge ist weggelaufen und hat in das zweite Filet geschnitten. Danach hatte ich Probleme, es noch möglichst als Ganzes zu erhalten.

Gruß Peter
 
Hallo Markus,

danke für die Erklärung. Offensichtlich bin ich etwas zu forsch gewesen und das Messer zu scharf. Die Klinge ist weggelaufen und hat in das zweite Filet geschnitten. Danach hatte ich Probleme, es noch möglichst als Ganzes zu erhalten.

Gruß Peter


Ja Peter,
das kenne ich :)
genau das meinte ich mit "nicht ZU scharfes Messer"

Wenn ich aus versehen die Mittelgräte durchschneide,und dann keine "Klingenführung" mehr habe,wird es auch fummelig (glitschige Finger) das noch zu Filet noch zu retten.

Am besten mit der Klinge kurz hinter dem Heft schneiden,da ist sie noch nicht so flexibel.Und zum Schwanz hin werden die Gräten feiner,da geht es dann meist mit einem Zug durch.

Und falls Du die Haut abziehen willst:
Am Schwanzende etwas den Fisch bis auf die Haut vorsichtig einschneiden,dann die Klinge ca. 30° Steil stellen und so stehen lassen!!

Nur den Hautfetzen zwischen die Finger nehmen und hin und her und nach hinten weg "zerren" grade so als ob du was festgeklemmtes befreien willst.
(Manchmal reicht aber auch schon wenn Du nur ziehst.)

Auch hier gilt:wenn die Klinge ZU scharf ist,wird oft die Haut durchtrennt...und dann wird es wieder schwierig einen Anfang zu finden.

nach ein paar Fischen hat man den Dreh raus und es geht wie von selbst. ;)

ich hoffe die Beschreibung war einigermassen verständlich und konnte Dir weiterhelfen. :irre:
 
Zurück