mark23
Mitglied
- Beiträge
- 1.119
Das "Active Duty" aus dem Custom Shop von Jerry Busse
Seit ungefähr einer Woche habe ich ein Busse "Active Duty".
Das "Active Duty" ist eines der kleinsten Messer aus dem Busse Custom Shop und ist aufgrund seiner Größe IMHO uneingeschränkt EDC/EDU tauglich.
Erster Eindruck:
Das "Active Duty" ist sehr scharf und schneidhaltig, die Klingenform ist praktisch. Bis jetzt hat es problemlos alles geschnitten, was ihm vor die Schneide kam, ohne etwas von seiner hohen Anfangsschärfe zu verlieren.
Der relativ kompakte Griff liegt sehr angenehm in der Hand, die "runde" Form am Ende des Griffrückens stützt sich bei drückenden Schnitten sehr gut am Handballen ab. Die Oberfläche des Snake Skin Nukarta ermöglicht IMHO auch bei fettigen/nassen Händen sowohl bei ziehender und drückender Schnittführung einen sicheren, angenehmen Griff.
Kritikpunkt: Insgesamt macht die Scheide leider einen nur mittelmäßigen Eindruck (Qualität der Nähte, Klebungen, Ausformung der Scheide). Das "Active Duty" saß zunächst zu lose in der Scheide. Zur Lösung dieses Problems habe ich die Scheide ca. 15 min. bei 50-60°C im Ofen angewärmt. Dann habe ich eine dicke Schicht "Jack Wolfskin Bees Wax" aufgetragen und die Scheide mit einem zusätzlichen "Brocken" Wachs zusammen in Alufolie eingewickelt bei 50-60°C in den Ofen gelegt. Nach 45 min. habe ich die Scheide wieder herausgeholt und mit dem Messer "naß-geformt". Abkühlen lassen, überflüssiges Wachs entfernen, kurz polieren. Fertig. Das "Active Duty" sitzt jetzt wesentlich besser und das Leder ist nachgedunkelt, vom Farbton paßt es jetzt IMHO wesentlich besser zum Snake Skin Nukarta.
Gruß
Mark23

Seit ungefähr einer Woche habe ich ein Busse "Active Duty".
- Klinge: Drop-Point, "zero-edge" Klingengeometrie, balliger Schliff der Schneide, flacher Schliff der Flanke
- Klingenlänge: 9 cm
- Kingenstärke: 3,8 mm
- Gesamtlänge: 19,7 mm
- Gewicht: 140 g
- Griffmaterial: Skane Skin Nukarta
- Scheide: "Köcherform", Leder
Das "Active Duty" ist eines der kleinsten Messer aus dem Busse Custom Shop und ist aufgrund seiner Größe IMHO uneingeschränkt EDC/EDU tauglich.
Erster Eindruck:
Das "Active Duty" ist sehr scharf und schneidhaltig, die Klingenform ist praktisch. Bis jetzt hat es problemlos alles geschnitten, was ihm vor die Schneide kam, ohne etwas von seiner hohen Anfangsschärfe zu verlieren.
Der relativ kompakte Griff liegt sehr angenehm in der Hand, die "runde" Form am Ende des Griffrückens stützt sich bei drückenden Schnitten sehr gut am Handballen ab. Die Oberfläche des Snake Skin Nukarta ermöglicht IMHO auch bei fettigen/nassen Händen sowohl bei ziehender und drückender Schnittführung einen sicheren, angenehmen Griff.
Kritikpunkt: Insgesamt macht die Scheide leider einen nur mittelmäßigen Eindruck (Qualität der Nähte, Klebungen, Ausformung der Scheide). Das "Active Duty" saß zunächst zu lose in der Scheide. Zur Lösung dieses Problems habe ich die Scheide ca. 15 min. bei 50-60°C im Ofen angewärmt. Dann habe ich eine dicke Schicht "Jack Wolfskin Bees Wax" aufgetragen und die Scheide mit einem zusätzlichen "Brocken" Wachs zusammen in Alufolie eingewickelt bei 50-60°C in den Ofen gelegt. Nach 45 min. habe ich die Scheide wieder herausgeholt und mit dem Messer "naß-geformt". Abkühlen lassen, überflüssiges Wachs entfernen, kurz polieren. Fertig. Das "Active Duty" sitzt jetzt wesentlich besser und das Leder ist nachgedunkelt, vom Farbton paßt es jetzt IMHO wesentlich besser zum Snake Skin Nukarta.
Gruß
Mark23
Zuletzt bearbeitet: