Moin ihr alle.
Wieso bevorzugt ihr z. B. Busse, Strider, Maddog und andere Semihandmade Messer?
Die einen sagen, weil sie robust sind, weil ihnen das Design gefällt oder aus welchem Grund auch immer …
Ich z. B. Finde, das Design der Strider Folder saugeil, bei den Busse Messer gefällt mir die Klingen form und bei Maddog der Griff. Das wird bestimmt vielen genau so gehen wie mir …
Das eine klinge mit 5 mm Stärke aufwärts robust ist sollte uns allen klar sein, wenn der stahl und dessen Wärmebehandlung stimmt!
Ich für mein Teil sehe jedoch nicht ein, dass ich für ein Semihandmade Messer, mit einem mittelprächtigen Finnish zum teil sehr hohe Preise zahlen soll.
Im Gegenteil zum handgemachten Messer eines Deutschen (oder sonstig wo ansässigen Messermachers) wie z. B. Jürgen Schanz, der für sehr viel Handarbeit, einem guten Finnish, einer groß0en Auswahl an Stahl, Griffmaterialien/formen, Schliffarten und, und, und bietet, eben ein Messer nach Mass oder Wunsch.
Dafür verlangt er einen Preis, den er für Sein gute Handarbeit auch verdient hat und auch bekommen soll.
Der zum Teil noch unter Busse/Strider und Co liegt.
Klar Geben die Messermacher keine Garantie wie z. B. Busse auf Missbrauch und haben meist keinen so taktischen Mythos wie die Amerikanische „Massenware“.
Aber ich habe auch noch nicht gelesen das jemand sein Schanzmesser zerstört hat.
Darum nochmal meine Frage: Wieso schwört ihr auf eure „Amerikanischen Messer“.
Mein Grund, wieso ich mir kein Busse/Strider o. ä. zulege, ist der Peies, da ich ein Messer nach Wunsch vom hiesigen Messermacher zum günstigeren Kurs bekomme und so noch was für unser Wirtschaftswachstum beisteuere …
Mit freundlichen Grüßen
Kay
Wieso bevorzugt ihr z. B. Busse, Strider, Maddog und andere Semihandmade Messer?
Die einen sagen, weil sie robust sind, weil ihnen das Design gefällt oder aus welchem Grund auch immer …
Ich z. B. Finde, das Design der Strider Folder saugeil, bei den Busse Messer gefällt mir die Klingen form und bei Maddog der Griff. Das wird bestimmt vielen genau so gehen wie mir …
Das eine klinge mit 5 mm Stärke aufwärts robust ist sollte uns allen klar sein, wenn der stahl und dessen Wärmebehandlung stimmt!
Ich für mein Teil sehe jedoch nicht ein, dass ich für ein Semihandmade Messer, mit einem mittelprächtigen Finnish zum teil sehr hohe Preise zahlen soll.
Im Gegenteil zum handgemachten Messer eines Deutschen (oder sonstig wo ansässigen Messermachers) wie z. B. Jürgen Schanz, der für sehr viel Handarbeit, einem guten Finnish, einer groß0en Auswahl an Stahl, Griffmaterialien/formen, Schliffarten und, und, und bietet, eben ein Messer nach Mass oder Wunsch.
Dafür verlangt er einen Preis, den er für Sein gute Handarbeit auch verdient hat und auch bekommen soll.
Der zum Teil noch unter Busse/Strider und Co liegt.
Klar Geben die Messermacher keine Garantie wie z. B. Busse auf Missbrauch und haben meist keinen so taktischen Mythos wie die Amerikanische „Massenware“.
Aber ich habe auch noch nicht gelesen das jemand sein Schanzmesser zerstört hat.
Darum nochmal meine Frage: Wieso schwört ihr auf eure „Amerikanischen Messer“.
Mein Grund, wieso ich mir kein Busse/Strider o. ä. zulege, ist der Peies, da ich ein Messer nach Wunsch vom hiesigen Messermacher zum günstigeren Kurs bekomme und so noch was für unser Wirtschaftswachstum beisteuere …
Mit freundlichen Grüßen
Kay