Butterfly D.R.G.M.

ich meine mich zu entsinnen, das die balisongs zeit 17xx aus frankreich und doitschland nach den phillipinen exportiert wurden. genaueres muss ich aber im buecherregal nachschlagen.
 
...Gibt's die Butterflys in Deutschland schon so lange?

Auf welches Jahr datierst du dieses Schutzrecht, surfer?

Zu deiner Frage:
Nein, nicht "so lange" sondern eindeutig bereits seit 1880.

In diesem Jahr wurde die Technik des zweigeteilten Griffs mit Verriegelung von der Solinger BONSA nicht als DRGM sondern als PATENT beim Kaiserlichen Patentamt geschützt - und parallel dazu in den USA und in Großbritannien.

Nach Ablauf der Schutzdauer wurde die Technik von diversen Solinger Messerherstellern angewendet.

Grüße
cut
 
Ganz grossen Dank an Euch!
Cut, Du bist wirklich eine Autorität in Sachen Solinger Produkte!

Also ist das Butterfly "deutscher" als so manches Herrenmesser, Jagdtaschenmesser, Springer etc. etc..... mit stehen die Haare zu Berge ;)

Vielen Dank nochmals!

Grüsse
surfer
 
Ist die DRGM-Stempelung dann ein Versehen gewesen, oder gab es den DRP-Stempel erst später zur Unterscheidung zwischen Gebrauchsmuster und Patent ?

@ Andreas

Das Patentrecht wurde bereits 1877 verabschiedet,
die Einführung des Gebrauchsmusterschutzes erfolgte erst 1891.

Das BONSA Patent aus 1880 beinhaltet den zweigeteilten Griff mit Verriegelung, dies geht sowohl aus den eindeutigen technischen Zeichnungen aber auch aus der umfassenden Patentbeschreibung hervor.
Bei dem DRGM recherchiere ich noch, ich glaube, dass ich dazu in meinen Unterlagen noch Informationen habe.

Grüße
cut
 
... Bei dem DRGM recherchiere ich noch, ich glaube, dass ich dazu in meinen Unterlagen noch Informationen habe.

Grüße
cut

Zu diesem Gebrauchsmusterschutz der Firma Jansen und Weck existieren beim Deutschen Patentamt leider keine Dokumente.

Die beim Patentamt regelmäßig veröffentlichten gelisteten Patentblätter beschreiben jedoch in in Kurzform, dass es sich bei dem Schutzrecht um ein Messer mit zweigeteiltem Griff handelt und die Neuerung offenbar eine besondere Ausführung der Klingenbefestigung betraf.

Grüße cut
 
Jansen & Co.

Zur Ergänzung eine Firmendarstellung aus der Zeit vor 1900:

JansenCoEdmundvor1900.jpg


cut
 
Zurück