BW Kampfrucksack

El Borak

Mitglied
Beiträge
16
Hallo Forumiten,

da mein momentaner Rucksack so langsam das Zeitliche segnet und ich mich sowieso (liter-mäßig) größer setzen will, frag ich einfach mal nach.

Was ist von dem BW Kampfrucksack
4r0141.jpg
zu halten?

Da mein Budget als Student äußerst begrenzt ist kommt mir der mit seinem günstigen Preis entgegen. Mit 65L fällt der ordentlich groß aus.

Klar kann man den nicht mit Produkten von Maxpedition oder anderen vergleichen, aber ist der benutzbar?


MfG

El Borak
 
Gute Wahl,

wenn Du den original Rucksack aus alten BW Beständen kaufst, hast Du mit Sicherheit einen guten Rucksack.
Die Nachbauten, die als Neuware fast den gleichen Preis haben wie die gebrauchten Originale, halte ich für keine gute Wahl.
Viele Grüße
Tom
 
seal schrieb:
Die Nachbauten, die als Neuware fast den gleichen Preis haben wie die gebrauchten Originale, halte ich für keine gute Wahl.
dito.

auf keine fall einen nachbau kaufen, die fallen nach kurzer zeit von selbst auseinander. lieber gut gebraucht original, wenn das budget knapp ist.
 
Danke

Danke für die fachkundige Beratung :super:

Ich werd' dann wohl einen Gebrauchten ordern. Den gibts dann aber wohl nur in Oliv oder Tarn? Oder weiß jmd. wo man den Gebraucht in schwarz bekommt?

Naja, wohl eher unwahrscheinlich. Oliv ist ja auch nicht so schlecht.


BTW: Mit welchem Online Army Shop habt ihr gute erfahrungen gemacht?

Danke & MfG

El Borak
 
In Olive

In olive hab ich den Rucksack schon für 16,90 Euro bei Rangershop gesehen.
Blöde ist nur, das man immer für mindestens 25 Euro´s bestellen muss.
Probiers mal bei I-Bäh, dort wird er auch oft angeboten.
Der Flecktarnrucksack ist baugleich, aber um gut 30 Euro teurer.
Neutraler für den Alltag ist auf jeden fall der Einfarbige.
Alle anderen Farben sind ein Hinweis auf die fernost Nachbauten.
Viel Glück
Tom
 
Kommt drauf an was Du mit dem Rucksack vor hast, wenn Du damit nur Zeugs von der Wohnung zum Auto und wieder zurück transportierst ist der Sicher in Ordnung. Robust ist er jedenfalls.
Fals Du ihn allerdings zum Trekking oder Wandern benutzen willst las die Finger davon, Er besitzt kein Tragesystem (Nur eine zusammengelegte Isomatte als Rückenpolster). Auf den Hüftgurt wurde ganz verzichtet, der würde in Verbindung mit der Koppeltragesystem eh nur im Weg sein.
Falls Du auf taktische Optik in Verbindung mit nem vernünftigen Tragesystem suchst schau mal bei Häglofs oder Bergans rein.
Sind aber glaube ich nicht ganz billig.
 
das sehe ich auch so wie "tacal". Wenn du schon einen Rucksack mit 65 Litern haben willst, dann sollte er auch "gescheit" sein. Überleg doch auch mal was da für ein Gewicht entsteht wenn er beladen ist.

Einen BW Rucksack, um das Teil nur so als ne Art Tasche zu verwenden ist ok. Aber mit der zwar robusten aber dennoch einfachen Konstruktion eine größere Wanderung zu bestreiten ist nicht sehr helle.

Dann leg lieber (ordentlich) was drauf und kauf dir was Vernünftiges.

Wenn du ein wenig rumschaust, dann findest du auch sehr hochwertige Markenprodukte zum kleinen Preis. z.B. reduzierte Auslaufprodukte im Outdoorgeschäft, bei e-Bums, oder gute Beziehungen zu Militärsammlern...

Du musst halt erst mal wissen was du mit dem Teil machen willst!
 
Hi

Ich benutze das Teil für Tagestouren und Survivalausflüge. Sehr stabil, Man bekommt alles sehr gut untergebracht. Da er nicht in die Höhe geht, sondern breit geschnitten ist hat er eine recht kompakte Form mit der man sich sehr gut bewegen kann, wenn man ihn richtig packt. Desweiteren kann man ihn sehr variabel einsetzen, da man ihn auch recht klein schliessen kann und so das Packmaß eines ca 30 L Rucksacks hat (Verwende ihn fast ausschliesslich als solchen.)

Schliesse mich meinen Vorrednern an, dass für Trekking, oder längere Touren was mit vernünftigem Tragesystem, und vor allem einer Art Belüftungssystem für den Rücken notwendig ist. In dem Ding geht man echt ein.

Kann mir jemand sagen welche Isomatte dahinten reinpasst? Hatte bisher was ähnliches drin, war aber nicht genau passend und ehr improvisiert...

Ach ja: Der günstige Olivfarbene Rucksack ist manchmal das ältere Modell, welches auch gut ist, aber nicht so gut wie die neue Ausführung. Würd an deiner Stelle genau nachfragen welches Modell für den günstigeren Preis in Oliv angeboten wird.

Schönen Gruss
Raoul
 
Moin,
zum Trekking ist der BW-Rucksack mit Sicherheit nicht der bequemste. Für den Rest bist du bestimmt besser mit einem gut erhaltenen gebrauchten beraten, als mit einem "Neuen " von Miltec. Schau mal in einem Army-Laden in deiner Nähe, da findet man oft noch "gebrauchte" in einem sehr guten Zustand. Gerade die oliven sind fast wie neu, da sie oft Lagerware sind, nachdem mehr flecktarn bei der Truppe gefordert wurde.
Tschö Micha
 
Schon gekauft

Hallo,

also ich hatte mir bevor jetzt die ganzen 'Bloß-die-Finger-weg' Kommentare kamen schon gekauft. Übrigens für 16,90 €.

Erstmal zum Rucksack... Bis auf, dass da sich schon zwei Leutchen drin verewigt haben, würde ich ihn mal als neuwertig beschreiben. Also Rangershop :super: !

Nun, das man für ne Treckingtour vieleicht was mit Belüftungssystem holen sollte ist mir eigentlich schon klar. Dafür hab ich ihn auch erstmal nicht gekauft.

Allerdings ist es schon erstaunlich wie unterschiedlich hier die Kommentare zu dem Rucksack ausfallen. BTW: Die 'teuren' Rucksäcke von Maxpedition habe doch glaube ich auch keine Belüftung?!

Abschließend muss ich sagen das ich den Kauf nicht bereut habe, grade für den Preis.

MfG

El Borak
 
RSous schrieb:
Kann mir jemand sagen welche Isomatte dahinten reinpasst? Hatte bisher was ähnliches drin, war aber nicht genau passend und ehr improvisiert...

das wird dich jetzt sicher verwundern, aber in den bw-kampfrucksack passt die bw-falt-isomatte rein, wie angegossen... :D

da habe ich für 5 stk. 10 € bezahlt, vor ein paar wochen. machen sich gut als sitzkissen oder unterste lage beim biwak um die gute therm-a-rest zu schützen.
 
hi

danke für den denkanstoss ;-)

faltisomatte heisst das teil also. da werd ich mal suchen, oder gibst du eine ab?

cu
raoul
 
War doch klar

El Borak schrieb:
Hallo,

also ich hatte mir bevor jetzt die ganzen 'Bloß-die-Finger-weg' Kommentare kamen schon gekauft. Übrigens für 16,90 €.

Erstmal zum Rucksack... Bis auf, dass da sich schon zwei Leutchen drin verewigt haben, würde ich ihn mal als neuwertig beschreiben. Also Rangershop :super: !

Nun, das man für ne Treckingtour vieleicht was mit Belüftungssystem holen sollte ist mir eigentlich schon klar. Dafür hab ich ihn auch erstmal nicht gekauft.

Allerdings ist es schon erstaunlich wie unterschiedlich hier die Kommentare zu dem Rucksack ausfallen. BTW: Die 'teuren' Rucksäcke von Maxpedition habe doch glaube ich auch keine Belüftung?!

Abschließend muss ich sagen das ich den Kauf nicht bereut habe, grade für den Preis.

MfG

El Borak

das man für 16,90 keinen Extremrucksack mit allen Schikanen erwarten darf.
Allerdings ist für den Preis aúch nichts anderes auf dem Mark, was nur halbwegs so solide gemacht ist.
Selbst gebraucht kosten Rucksäcke von namhaften Herstellen ein vielfaches oder sind meist schon "totgetragen" und ausgenudelt.
Besorg Dir die faltbare BW-Isomatte wie der Jens schon schrieb und Du hast eine vernünftige Versteifung im Rücken.
Mhr braucht´s für den Anfang nicht.
Viel Spaß mit dem Teil und viele Grüße
Tom
 
Hallo zusammen,
zwar schon ein älterer Threat, aber so kann ich meinen ersten Beitrag im Forum wenigstens zu einem Thema schreiben von dem ich Plan habe, außerdem sind die Ergänzungen vielleicht noch für den ein oder anderen interessant:
1.Die Vorredner haben recht, Finger weg von Nachbauten, alles Schrott!

2.Oliv-flecktarn unterscheiden sich nicht nur äußerlich! Der olivene ist etwas kleiner~5-10Liter, und vor allem ist das olivgrüne Material leider nicht so stabil, es reibt sich im Vergleich schneller ab und reißt dann an den Kanten schneller ein, desweitern ist die Vernähung der Schultergurte nicht ganz so stabil, falls man einen vollgepackten RS an einem Schultergurt hochzieht, kann es sein das dieser reißt.

3.Da viele diese Rucksäcke als Daypack nutzen, wofür sie eigentlich zu groß und schwer sind, hier ein kleiner Tip: Ich habe mir mal eine Strip-Version gebaut:-Seitentaschen ab
-Spatentasche ab (braucht kein Mensch)
-Zur stabilisierung nur eine halbe Isomatte (das ding ist eh ein Witz)

Grüße schrenz
 
Die BW Isomatte gibt es gebraucht, aber in gutem Zustand z.B. bei www.asmc.de für 4,95€. habe sie auch dort gekauft und sogar zwei Jahre zum pennen genutzt, für puristen genau das richtige :cool: - aber inzwischen bette ich mich auch wieder bequemer :) . mfg Markus
 
Da sich der BW-Rucksack offensichtlich in einer anderen Preisklasse bewegt (16,90€) als übliche Outdoor-Rucksäcke, ist er grundsätzlich zu empfehlen!

Allerdings ist er für Tagesausflüge und Survival-Touren mehr als überdimensioniert: was will man denn für einen Tag alles mitnehmen, was nicht in einen grösseren Daypack passt? Und was ist das für ein Survival-Trip, wenn ich 65l Material mitnehme? Wohl eher weniger Survival als Camping, schätze ich mal... :D

Allerdings im Preis-Leistungsverhältnis ist er bei den aktuellen Angeboten kaum zu schlagen und sogar günstiger als ein "normales" Daypack. :lechz:

Die Idee, die Taschen abzunehmen, finde ich super, vor allem da grössere Outdoor-Marken dies als Feature ihrer wesentlich (!) teureren Rucksäcke anbieten. Und bei dem Preis für den BW-Sack kann man ja auch schneiden und notfalls an einem zusätzlichen Testmuster üben... :hehe:
 
Das mit dem günstigen Preis für die Leistung in Ehren, aber worin besteht die Leistung?

Ich gehe davon aus, dass jemand einen Rucksack benutzt, um Material darin zu transportieren, während er zu Fuß größere Strecken zurücklegt.
Ansonsten benutzt man wohl besser Koffer oder Reisetasche, weil man hier viel komfortabler packen kann und an den Inhalt rankommt.

Der BW-Rucksack wird schwer! Ein Ding dieser Größe bringt es locker auf 10 kg aufwärts. Will man weniger mitnehmen, lohnt sich die Anschaffung eines kleineren Rucksacks.

Die Last lässt sich mit dem BW-Modell weder vernünftig auf dem Rücken platzieren noch auf der Hüfte ausbalancieren. Entweder das Ding knödelt unkontrolliert auf dem Rücken (im Gebirge, auf ausgesetzten Pfaden oder Steigen, auf dem Baumstamm überm Wasser - Schreck lass nach!) oder er sitzt schweißtreibend und schulterzermürbend auf den Schulterblättern und killt die Wirbelsäule.

Deshalb mein dringender Rat: Wer den Rucksack als solchen auch gebraucht, sollte die Mehrkosten für eine vernünftige Tragemaschine nicht scheuen! Wer seine Raviolidosen die 200 m vom Parkplatz auf den Campingplatz billig aber irgendwie tactical-like transportieren möchte, liegt mit 16,50 von Y richtig.

Max
 
Da hast Du absolut recht! Allerdings hab ich nur geschrieben, dass das Preis-/Leistungsverhältnis gut ist - nicht die Gesamtleistung.

Würde mir selbst nie ein solches Ding kaufen, nach den Erfahrungen mit anderem BW-Material (Schlafsack etc.)... Privat beschaffte Tools sind meistens doch besser - vielleicht nicht hinsichtlich des Preises, aber sehr wohl hinsichtlich der Leistung. Meine Gewichtung liegt da mehr in Richtung Leistung, auf den Preis muss ich - im Gegensatz zum Bund - weniger Rücksicht nehmen. Wenn mir etwas zu teuer ist, kann ich ja immer noch auf BW-Material zurückgreifen.

Für eine lockere Tagestour reicht der sehr wohl aus, allerdings will ich nicht wissen was man da dann alles mitnehmen will... Aber für eine mehrtägige Trekkingtour würde ich auch einen anderen beschaffen (habe ich übrigens auch schon lange getan!). Da kann man den BW-Rucksack benutzen, muss aber nicht mehr...

Dennoch findet man zu dem Preis kein vergleichbares Modell, alle anderen vernünftigen Alternativen, die wirklich was taugen, kosten i. d. R. jenseits der 100€-Marke, teilweise nochmal ein Stückchen mehr! Da sind die 16,90€ nicht allzu schlecht angelegt - kommt immer drauf an was man damit machen möchte. Für Survival-Camping mag der auch noch reichen, aber für die 7-Tagestour im Fjell kann man wesentlich besseres Material finden!
 
Hallo,
macht ihn nicht so schlecht, wie schon geschrieben ist die Stripversion ein tauglicher Daypack (Die 65 L die man in Katalogen findet, sind sowieso Falsch), für lange Touren benutze auch ich einen Berghaus,
aber wenn man liest wieviel Leute Geld für völlig überteuerte Behelfsrucksäcke von Maxped/BlackHawk und Co ausgeben, ist so eine Kampftüte allemal noch eine Alternative.
 
Zurück