BW Koppel in schwarz

Ja, ja und dann wurde mit dem handgenähten Schirm aus chinesischer Seide aus der Mongolfiere gesprungen
Was für ein Schirm? :confused:
Der faltenresistente Hut wurde vorher eingeölt, damit sie einen hinterher leichter aus der Erde rausziehen konnten. Das reichte vollkommen! :irre:

In den letzten Posts wurde endlich klargestellt, wie die korrekte Trageweise des Koppels aussieht. :super:

Bis denne!
Frank
 
In schwarz hab ich die bei THW und DRK allerdings noch nie gesehen, der Zivilschutz hatte m.E. immer so eine hässliche hellgraue Variante. Sicher. dass es nicht das Lederkoppel war?
Beim Flaschenöffen wäre mir das bestimmt aufgefallen.
Ich weiß allerdings nicht genau, ob die Dinger "dienstlich geliefert" wurden, oder ob die "pers" waren.
 
Soweit ich mich erinnere, ist das Koppelschloss mittels Klemmfixierung am Riemen festgemacht.
Was spricht dagegen, dass man den Riemen einfach austauscht?? Entsprechendes Material müsste es als Meterware in Outdoorläden etc. geben. Da könnte man sich das ganze Farbengekleckere sparen.

Im Prinzip geht das natürlich. Entweder mit dem 50 mm Gurtband aus dem Outdoorladen oder einem alten Sicherheitsgurt aus dem Auto.
Der Nachteil ist halt, dass das weiche Zeug nachgibt sobald man ein bisschen was dranhängt. (Da reicht im Zweifel schon ein schweres Messer)
Und je nach Körperbau neigt das weiche Gurtmaterial am Rücken, an der Gürtelschlaufe im Bereich der Wirbelsäule, dazu sich zusammenquetschen zu lassen.
Man könnte natürlich das Gurtband auch doppelt nehmen und mit entsprechenden Nähten verstärken. Oder sogar noch einen Streifen dünnen Kunststoff als Verstärkung zwischen den beiden Lagen einbringen.
Aber da würd ich dann doch eher färben. Ist weniger Aufwand...




Wenn jemand eine Färbe-Versuch unternommen hat, bitte hier posten!

Ein Bekannter von mir hat das gemacht.
Verlauf und verwendete Farbe kann in Post # 13 nachgelesen werden. Bilder hab ich leider keine.
Wir hatten damals die Feldhosen (altes Modell, Moleskin, 100 % Baumwolle) gefärbt und einfach ein Koppel mit in die Maschine geworfen.
 
@ eisbaer

Hallo eisbaer,

die weichen Gurte meine ich auch nicht, es gibt welche, die der "Originalqualität" in nichts nachstehen, was die Stabilität betrifft. Es gibt im Netz, leider habe ich die Adresse verschusselt, einen Anbieter für Extremtextilien, da gibt es fast alles als laufenden Meter oder in m².
Soweit ich mich erinnere auch zu nachvollziehbaren Preisen.
Die Autogurtvariante kenne ich auch, die ist sehr weich und sehr traurig :D

Gruß Murphy
 
@ Steve Hood

...ha, da ist er ja :super:

genau der und jetzt da mal unter > Bänder > Gurtband reingehen, da gibt es starkes Material in vielen Breiten, unter anderem auch in schwarz und 50 mm Breite... das Ganze für 1,90 der lfd Meter, wenn ich das auf die Schnelle mal so richtig gesehen habe. Ob da Färben nicht teurer ist?
Nun denn, vielleicht geht es ja hier prinzipiell um "Selbermachen" und dann wünsch ich viel Erfolg und wenn es in die Hose geht, möchten wir wenigstens eine heitere Story hören...:D

Gruß Murphy
 
Zurück