Bye bye, Q3 - neue Lieblingslampe (Pics)

Flaming-Moe

Mitglied
Beiträge
2.591
Naja, in Rente geschickt wird sie noch nicht, aber irgendeinen reißerischen Titel mußte ich mir ja einfallen lassen. :D

Die Neue heißt Kino Bay (Keno Bay?) und ist von Peak.
Heute gekommen dank super Service und schneller Lieferung vom Toolshop.

Das coole an dem Teil ist, daß es ne Luxeon I LED hat und mit 1 (einer!) AA Batterie läuft. :D

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Kino Bay - McKinley HP 7 LED - Q3

P1000284.jpg


Beamshots: Q3 - KB - McKinley
Die Farben hauen nicht ganz hin. Fürs Auge ist die Q3 völlig weiß und die KB eher so wie die Q3 auf dem Foto rüberkommt. Eigentlich genau umgekehrt. Sehr merkwürdig...
Helligkeitsmäßig ist die Q3 geschätzte 50% heller als die KB.

P1000296.jpg


P1000289.jpg
 
ich find die kb auch interessant. kannst du einen helligkeitsunterschied zwischen normaler alkaline und nimh feststellen ? das einzige was mich nämlich an der lampe stört ist die relativ steile entladungskurve:

kenoBT.jpg

grafik von www.peakledsolutions.com

mit nimh sollte sie doch deutlich flacher verlaufen... :)


gruss chris

eta - in dem beamshot oben ist die q3 links, richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Moe bist du in der lage die mA zu messen.?
Am besten bei der Verwendung eines Akkus ... :)

und wie schaltet man die Lampe eigentlich ein? :argw: muss man der Lampe den Kopf umdrehen oder?
 
Die Lampe finde ich auch sehr interessant. Sie hat allerdings einen gravierenden Nachteil, finde ich - nur eine Helligkeitsstufe. Wobei ich damit noch leben koennte, wenn sie mit NiMH Akkus ordentlich laeuft.

Was mich ausserdem interessieren wuerde ... Wie leichtgaengig ist der Kopf zu drehen? (War doch so, dass man die durch Drehen des Kopfes ein- und ausschaltet.) Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Atlantic fast zu leichtgaengig ist bzw. in dem Exemplar, dass der Autor hatte, zu leichtgaengig war. Und nochwas - steht sie auf dem Schwanz, d.H., kann man den Pinökel am Schwanz rausdrehen?

Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön schon mal eine genau zu sehen zu bekommen, mich juckts auch derbe in den Fingern bei diesen Teilen. Bei flashlightreviews und led-museum sollten dieser Tage reviews rauskommen, die werden hoffentlich auch mit nimh testen.
Den "Pinökel" kann man sicher rausdrehen, ist bei allen Peaks so.
Bei dem Helligkeitsverluaf zeigen sich halt die Grenzen von AA-Zellen, mal sehen ob mit den neuen K2-Emittern von Lumileds die Effizienz so weit steigt das da auch mit mignons was brauchbares rauskommt.

Wäre schön, wenn du nach ein paar Tagen/Wochen Dauereinsatz noch mal was schreiben könntest.

Chrisse
 
Ob da der Clip für die Mini-Maglite-AA dranpasst?

Ansonsten, Moe, hast du wiedermal mein Interesse geweckt (zuetzt mit der Q3).

Das mit den NiMH-Akkus würde mich auch brennend interessieren.
 
Flaming-Moe schrieb:
Fürs Auge ist die Q3 völlig weiß und die KB eher so wie die Q3 auf dem Foto rüberkommt.
...
Helligkeitsmäßig ist die Q3 geschätzte 50% heller als die KB.
Was ist denn für dich der große Vorteil der Bay? Nutzt du die Q3 so oft, dass die CR123 richtig ins Geld gehen und die AA-Zellen richtig Geld sparen oder ist es die etwas geringere Größe?
 
So.

NiMh hab ich noch nicht ausprobiert. Schaffe ich auch nicht mehr, da ich gleich in den Urlaub entschwinde.
Licht- und Strommessungen kann ich leider auch nicht machen, aber in 3 Wochen kann ich über die Praxistauglichket berichten.

Die Lampe wird durch Kopfdrehen eingeschaltet. Der Schniepel mit Schlüsselring läßt sich auch rausdrehen. Bei der McKinley verbirgt sich dahinter eine Messingschraube, mit der sich wohl der untere Kontakt in der Lampe verstellen läßt. Ich glaube zumindest mal sowas gelesen zu haben.
Bei der KB ist da nur Alu.
Der Kopf ist nicht so leichtgängig, daß sie von selbst angeht.

Die steile Entladungskurve stört mich nicht. Und die Q3 hab ich täglich benutzt, so daß die CR123 schon ins Geld gingen. Außerdem wollte ich ne Lampe mit vernünftiger Helligkeit, wo überall Ersatzbatterien zu finden sind. Und Mignon findest du wirklich überall. :)
Der Körper der Lampe ist auch um einiges Schlanker als die Q3. Ist denke ich der selbe wie bei der Kilimanjaro.
Und dann eben die Gesamtlaufzeit mit einer Batterie.

Der "beam" ist ähnlich dem der Q3 mit etwas kleinerem Hotspot und relativ kurzem hartem Übergang zur Corona. Sehr praktisch!

Alles weitere dann nach dem Urlaub... :D
 
Völlig vergessen den Thread, ich wollte ja noch die Erfahrungen berichten...

Also, ich hatte die KB im Urlaub eigentlich ständig dabei. Ich hab sie dabei mit ner (nicht mehr ganz neuen) Lithium AA betrieben. Unterschied in der Helligkeit zu ner Alkaline AA konnte ich nicht feststellen, ist aber auch schwer mit bloßem Auge und nur einer Lampe.
Gleich bei der Ankunft am Flughafen konnte sich die KB bewähren, denn, trotz der bildhübschen Europcar-Mitarbeiterin, wollte ich mich nicht drauf einlassen die Übernahme des Mietwagens im Stockdunkeln durchzuführen. So hab ich einige Dellen und Kratzer entdecken können, die sonst völlig verborgen geblieben und später vermutlich mir in Rechnung gestellt worden wären.

Anstatt wie üblich die Q3 und die McKinley rumzutragen, hab ich mich mit der KB (goldene Mitte) begnügt.
Der Lichtkegel der KB ist sehr praxistauglich. Riesige schwache Korona, heller, kleiner, scharf abgegrenzter Spot. Mit der Korona kann man sich mühelos in Räumen zurechtfinden, mit dem Spot locker auch mal im Freien auf 10 m was oder wen anleuchten. :)

Das Mehr an Helligkeit der Q3 hab ich ehrlich gesagt nie vermißt und mit der KB ist es auch nicht ganz so schmerzhaft, wenn man versehentlich im Dunkeln auf kurze Distanz auf ne weiße Fläche leuchtet und sich so, mit ner "zu" hellen Lampe, völlig der Dunkeladaption beraubt.

Obwohl ich bedenken hatte, ist die KB auch bei Jeans völlig unbemerkt in der Hosentasche zu tragen. Der schlanke Körper und das geringe Gewicht (!) machen die Länge wieder wett.
Die Lithium-Batterie hat immernoch Saft, aber wenn, dann hätte ich AA-Batterien wirklich an jedem Strandkiosk in jedem noch so kleinen Dorf kriegen können.
 
Vielen Dank!
Angeregt durch deine Beschreibung habe ich mir auch eine beim Toolshop bestellt. Allerdings aus Messing.
Ich bin begeistert.
Ein toller Ersatz für meine olle Inova X5!
Die Kino Bay gefällt mir viel besser.
Zorro
 
Die "Kino Bay" sieht sehr gut aus. Ich werde wohl noch die Berichte über die neue Fenix L1 abwarten. Was mich interessieren würde, wäre ein Vergleich (Größe) der "Kino Bay" mit einer MagLite-Solitaire. Die Kino Bay wäre am Schlüsselbund echt Klasse!
 
Zurück