Byrd Crow

L

landylux

Gast
Hallo,

Nach vielem Lesen in diesem sehr interessanten Forum endlich auch mal ein Beitrag von mir:

Ich habe heute mein erstes Messer der Marke Byrd ("Billigmarke" der Firma Spyderco) erhalten, und zwar das Byrd Crow:

http://spyderco.com/catalog/closeup.php?product=197

Ich muss sagen, dass ich positiv überrrascht war von der Verarbeitungsqualität (absolut kein Klingenspiel, Linerlock arbeitet zuverlässig, sauberes Finish). Für diesen Preis (um die 30 Euro) sehr empfehlenswert. Die spezielle Form des Daumenlochs (Kometenform) ist entgegen meinen ersten Befürchtungen absolut tauglich und passt auch gut zum Gesamtbild des Crow. Die Griffschalen aus Alu in Vogelfederoptik liegen gut und griffig in der Hand. Einzig der Clip
könnte etwas weniger Spannung besitzen.

Alles in Allem bestimmt nicht mein letztes Byrd (auch wenn es die Spydercomodelle nicht ersetzen kann)...

Viele Grüsse aus Luxemburg

Landylux
 
Hallo,

ich entwickle mich auch allmählich zu einem Liebhaber dieser Messer. Ich besitze inzwischen ein Flight, ein Meadowlark Stainless, ein Cara Cara G10, ein Cara Cara Lightweight und habe eben gerade noch ein Meadowlark Lightweight sowie ein Silver Crow geordert (letzteres auch wegen der vorangegangenen Bewertung). Vielleicht kommt noch das eine oder andere hinzu.

Insgesamt kann ich auch bestätigen, daß das Preis-Leistungsverhältnis einfach Spitze ist. Mit allen Messern konnte ich mich rasieren, ich kann bislang kein Klingenspiel feststellen (außer bei dem Meadowlark Stainless nach einer gehörigen Zeit Spielens) und für die Bedürfnisse eines Schreibtischhengstes wie mich sind diese Messer mehr als ausreichend. Sicher sind die Original-Spydercos (beispielsweise das Endura im Vergleich zum Cara Cara) im Detail besser durchdacht und verarbeitet. So ist z.B. die Achsschraube beim Endura trotz Tip-Down-Trageweise noch erreichbar, die Griffkanten ein wenig angenehmer abgerundet, der Griff mit 3 statt 2 Schrauben verschraubt. Auch der verwendete Stahl ist sicherlich eine andere Klasse.

Für weniger als die Hälfte des Preises für die vergleichbaren Spydercos sind die Byrds jedoch eine echte Alternative, wenn man sich mit dem kometenförmigen Loch anfreunden kann.
 
Also ich bin mit meinem Crossbill mehr als zufrieden, auch wenn es sich natürlich nicht mit meinem Manix und auch nicht mit meinem Endura 4 messen kann - das will es aber auch gar nicht:)

Für 30 Euro ein tadelloses Messer, das auch ich weiterempfehlen kann.

Lg,
Anubis
 
Hallo,

ich habe heute auch mein Crow erhalten und kann nur zustimmen. Ich bin äußerst angenehm überrascht von der Qualität, da schneiden sehr viele Messer der gleichen Preisklasse wesentlich schlechter ab (Marken nenne ich jetzt lieber nicht). Solide, sauber verarbeitet und out-of-the-box extrem scharf. Ähnlich wie bei meinen anderen Byrds kann ich allerdings auch für das Crow bestätigen, daß mir auch hier der Clip zu stramm ist (aber das läßt sich ja richten). Ansonsten jedoch wird das "Knubbelchen" wohl direkt in meine EDC-Rotation wandern; mal sehen, wie lange sich das Schwarz des Griffs hält.

(Jetzt muß noch ein Finch für den Schlüsselbund her...);)
 
Zurück