C100 Kurouchi Bunka an Walnuss

Jaeger-Knives

Premium Mitglied gewerblich
Beiträge
625
Hallo zusammen,

ich hatte ja neulich mal irgendwo durchklingeln lassen, das ich meine ersten Gehversuche am Amboss gestartet habe.

Es kam sogar was brauchbares dabei heraus 😃

Sollte eigentlich länger werden aber die Materialberechnung muss ich noch etwas besser kalkulieren. Nun ist es ein 170x53mm Bunka geworden. Am Griffausgang sind es knapp 5mm (~4,7?).

Mehr taper wäre auch nicht schlecht. Aber das sind so Dinge die man erfahren muss. Beim nächsten wird's dann besser 😄

Stahl ist 1.1274. Mir wurde eine TK Behandlung empfohlen. Leider habe ich bis dato keinen örtlichen Lieferanten gefunden. Bestellen ginge auch, aber ich brauche jemanden vor Ort, wir ich spontan hin kann. Sonst wird das in Zukunft schwer planbar.

Das Messer bleibt ohnehin bei mir, daher kann ich damit leben!

Am finish muss ich beim nächsten noch arbeiten. Schmiedestruktur gefällt mir sehr. Wenn es geschmiedet ist, dann soll/darf man das auch sehen. Die zerklüftete, gleitfähige Oberfläche wirkt sich auch positiv auf den FR aus. Oberhalb der Shinogi ist es auch leicht hohl. Der anschliff ist leicht ballig. 1cm über der Wate hats durchgängig 1,1-1,2mm. Recht dick wie ich finde. Auch das kann man besser vorarbeiten. Kommt auch auf die Liste 😁

Egal....es ist das erste und es darf Fehler haben.
Das Holz hatte mir Julian geschenkt (vielen Dank nochmal 😊)

Nach dem fein schleifen und ölen war ich ziemlich überrascht wie scharf das aussieht! Der sägerauhe block hat das noch nicht vermuten lassen.
Umso glücklicher bin ich natürlich 😊

PXL_20241018_093330246.jpg
PXL_20241018_093335139.jpg
PXL_20241018_093257125.jpg
PXL_20241018_093248875.jpg
PXL_20241018_093234868.jpg
PXL_20241018_092451501.PORTRAIT.jpg
PXL_20241017_121804030.jpg



Gruß Fabian ✌️
 
Optisch sehr ansprechend!
Wie hoch bist Du mit der Härte gegangen?

Gruß, Andreas
Danke dir 😊
Wenn alles richtig war, dann ~62hrc
Hab zweimal normalisiert bei 820°, zwei feinkornglühzyklen bei 780° und gehärtet bei 810° ohne Haltezeit. Hab's bei ~600° in den Ofen gelegt. Dauert dann 5-10min bis der auf Temperatur ist. Angelassen bei 175-180°

Gruß Fabian ✌️
 
Hi Fabian,
ist echt schön geworden, Gratulation zu so einem gelungenen Einstieg ins Schmieden.

Hast Du die Klinge aus Rundmaterial ausgeschmiedet?

Viele Grüße
Olaf
 
Hi Fabian,
ist echt schön geworden, Gratulation zu so einem gelungenen Einstieg ins Schmieden.

Hast Du die Klinge aus Rundmaterial ausgeschmiedet?

Viele Grüße
Olaf
Danke dir Olaf 😊
Ne, war Flachmaterial. 4x50 glaube ich?!
Ich hatte eigentlich mehr Klingenhöhe. Nur hatte ich Verzug vom rücken zur Schneide. Daher müsste ich die höhe reduzieren. Finde es so aber passender muss ich sagen.

Gruß Fabian ✌️
 
Super, Fabian!
Für den ersten Versuch gibt das eine glatte Eins :love:
Jetzt brauchst du noch einen Steinbockstempel. Oder du hämmerst in Keilschrift deine Initialen ein, wie die Japaner :LOL:

Leider habe ich bis dato keinen örtlichen Lieferanten gefunden.
Vor Jahren hab ich mal einen Block Tockeneis in der lokalen Brauerei bekommen. Vielleicht hast du eine in der Nähe...

Liebe Grüße,
Andrea
 
Super, Fabian!
Für den ersten Versuch gibt das eine glatte Eins :love:
Jetzt brauchst du noch einen Steinbockstempel. Oder du hämmerst in Keilschrift deine Initialen ein, wie die Japaner :LOL:


Vor Jahren hab ich mal einen Block Tockeneis in der lokalen Brauerei bekommen. Vielleicht hast du eine in der Nähe...

Liebe Grüße,
Andrea
Danke dir Andrea 😊
Stempel brauch ich definitiv! Der IR Laser macht auf der Schmiedehaut genau genommen gar nüschd! Also wirklich nüschd!

Eine Brauerei haben wir 🤔 ich brauche halt jemanden zu dem ich "immer" auch spontan hin kann, da ich es wohl öfter mal brauche...

VG Fabian
 
Das ist ein verdammt hübsches Messer und wäre genau mein Ding (Zumindest in 18 cm Klingenlänge :D). Ruhm, Ehre und großen Respekt für das was du alles an Messer anfertigst. :)
Jedes mal tolle Arbeiten und immer schön wieder neue Bilder von dir zu sehen.

Viele Grüße

Christian
 
Ist wirklich schön geworden.

Sehr gerne.
Hab imo nur gutes Holz und verschenk/verkauf nix Schlechtes;)
Würde ich nie behaupten 😉
Im sägerauhen Zustand war noch nicht so ganz erkennbar wie es poppt. War daher extrem positiv überrascht! Wenn du davon mal zuviel übrig hast, meine Adresse hast du 🥸😁
Wie schwer ist das Messer?
Lass uns wissen wie es sich in der Küche macht!

Gruß, Andreas
Sind knapp 180g. Bei ~170mm länge eher kein Leichtgewicht. Aber irgendwie noch leicht genug so das ich es zumindest nicht als störend empfinde.
Macht auch ne gute Figur auf dem Brett. Allerdings könnte es so 1cm über der Wate noch bissl dünner sein. Da muss ich beim schmieden mehr und besser ausarbeiten. So würde ich es als WorkPony bezeichnen 😁 Ich glaube da bröselt so schnell nix.
Ich nehme das aktuell für alles her. Salami, Gemüse aller Art usw. Der Salami Release ist auch bei dünnen Scheiben ganz ordentlich.
Das ist ein verdammt hübsches Messer und wäre genau mein Ding (Zumindest in 18 cm Klingenlänge :D). Ruhm, Ehre und großen Respekt für das was du alles an Messer anfertigst. :)
Jedes mal tolle Arbeiten und immer schön wieder neue Bilder von dir zu sehen.

Viele Grüße

Christian
Hab vielen Dank Christian 😊

Gruß Fabian ✌️
 
Wenn es soweit ist, melde ich mich :love:
Nur über Stahl und Gewicht müssen wir nochmal reden :LOL:

Liebe Grüße,
Andrea
Na sehr gerne 😉
Wie ja bereits erwähnt war der C100 nur zum testen. Der liegt schon ewig rum und war für die ersten Tests optimal. 2419 lässt sich aber auch gut umformen 😉
 
Ich hoffe, dass der 1.2519 bald wieder zu bekommen ist. Den würde ich zum Schmieden einem 1.2419 vorziehen. Er reagiert gutmütiger wenn die Temperatur mal etwas höher wird und hat etwas mehr Kohlenstoff. Da ist ja beim Schmieden immer die Gefahr da ist, dass der Stahl leicht entkohl.

Ansonsten ist der C100 natürlich auch nicht schlecht. Für Küchenmesser vielleicht nur die zweite Wahl. Dünn und spitz angeschliffen jedoch zu super feinen Schnitten fähig.

Aber wie Voltaire schon wusste: "Das Bessere ist der Feind des Guten"
Wenn man schon so viel Zeit in Schmieden, Wärmebehandlung und Schleifen des Messers investiert, warum C100 wenn man SC125 haben kann?
Warum 1.2419 wenn es Apex Ultra gibt?

Gruß, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück