C105 + Geweih

Günther

Mitglied
Beiträge
1.219
Hier ein kleines, gebaut im Auftrag.

Stahl: C105

Griff: Rothirsch, von innen ist das wenige Mark, das die Stangen hatten,mit Starbond stabilisiert
verklebt und mit Bronzestiften vernietet und mit schrarzem Vulkanfieber unterlegt

Gesamtlänge: 165mm
Klinge:70mm
Stärke: 2,5mm
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 384
  • 6.jpg
    6.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 490
  • 7.jpg
    7.jpg
    44 KB · Aufrufe: 416
  • 5.jpg
    5.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 293
  • 1.jpg
    1.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 257
  • 2.jpg
    2.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 335
  • 8.jpg
    8.jpg
    46,5 KB · Aufrufe: 498
Hallo Günther:)

Schon die Beerenseriehatte es mir angetan; und auch dieses entspricht genau meinen Vorstellungen von einem kompakten, kleinen Schneidteufel. Denkst Du an eine Fortsetzung dieser kleinen Meisterwerke mit den wunderschönen, selektiv gehärteten Klingen?

Gruß
carrot
 
Jaa, lecker- genau mein Geschmack.
Schlicht und funkitonell...

Mehr von solchem.

Die Härtelinie hätte mir weiter unten noch etwas besser gefallen.

beste Grüße
Markus
 
Freut mich, dass Du die Kanelierfeile nicht nur wegen mir anschaffen musstest ;)

Sven hatte mir das Messer schon vorab gezeigt. Ich finde es toll!
 
Schönes Teil! Schöne Komposition der Materialien... einzig die Schnur würde ich durch ein Lederband ersetzen -an deiner Stelle.

LG
 
Jaaa, ich halte es gerade in der Hand während ich deine Bilder anschaue. :)
Es ist genauso geworden, wie ich es mir vorgestellt habe. Einfach wunderschön.
Abgesehen vom Küchenwerkzeug hat dieses Messer die dünnste Klinge unter meinen Messern und sie schneidet wie doll. Zahlreiches Obst musste bis jetzt sein Leben lassen.
Es schneidet so gut, dass ich mir am Samstag ohne Schmerzen den rechten Daumen ca. 2,5cm aufgetrennt habe. Dummerweise bin ich Rechtshänder.

Mal was zur Größe:
Der Griff ist lang genug, dass ich vier Finger unterbringe. Die Klinge ist kürzer als die eines Delica 4, bei gleichzeitig mehr nutzbarer Schneidenlänge. Insgesamt ist das Delica rund 1,5cm länger.
Die beiden Riffelungen sind übrigens perfekt platziert.


Schönes Teil! Schöne Komposition der Materialien... einzig die Schnur würde ich durch ein Lederband ersetzen -an deiner Stelle.
LG
Nun, ich wollte es halt so. ;)
Versuchsweise hab ich auch mal ein Lederband dran gemacht. Dabei ist besagtes Missgeschick passiert. :rolleyes:


Vielen Dank, Günther. Bin rundherum zufrieden! :)
 
Nun, ich wollte es halt so. ;)
Versuchsweise hab ich auch mal ein Lederband dran gemacht. Dabei ist besagtes Missgeschick passiert. :rolleyes:

Hallo Waldjäger,
meine Gratulation zu diesem wunderbaren Messer.Genau aus Deinem berichtetem Missgeschick ist mir bei meinem ersten Custom das Gleiche passiert.Hat ordentlich geblutet. Seit dieser Zeit fliegen die Bänder , Lederschlaufen oder Ähnliches bei mir sofort auf den Müll. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Teile eigentlich nur hinderlich sind . Ich habe sie auch noch nie gebraucht.

Dizzy
 
@ carrot:

Dieses Messer ist die kleinere Ausführung der Beerenmesser, ich werde immer wieder mal welche machen, da die recht gut ankommen:D
In der Ausführung ist es gleich mit diesen hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44781
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=42928

@keppeler.markus:
Die Härtelinie mache ich bewusst so, ich finde bei so kleinen Klingen eine Geschwungene nicht so passend, da war ich mir mit Waldjäger einig.
Ich persönlich mag die Härtelinien ohnehin nicht so weit unten, auch wenn es erst nach vielen Jahren sein sollte, irgenwann ärgert man sich (oder seine Enkel :hehe:), wenn der harte Teil ausgeschliffen ist.
Außerdem verschwindet die im Gebrauch ohnehin früher oder später und bei mir geht der praktische Nutzen vor der Optik.;)

@ lacis:
Die Feile werde ich wohl noch öfter brauchen.:D.
Deins ist übrigens auch fast fertig.

@ Waldjäger:
Genügend scharf ist es dann ja wohl auch.:teuflisch

Freut mich, das es Euch gefällt, wird sicher nicht das letzte in der Art sein, jetzt sind aber erst mal einige Spitzerl dran.
 
Hab heute die Nachmittagssonne genutzt und ein paar Bilder gemacht. Leider sind sie durch das Komprimieren etwas unscharf, da muss ich wohl noch üben. :rolleyes:
Vielleicht mag der ein oder andere trotzdem schauen. :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich das kleine, schnittige Messerchen die letzten Wochen fast täglich in der Hosentasche hatte, kam es am Wochenende zu seinem ersten jagdlichen Einsatz: zwei Rehe galt es zu versorgen.

Klares, kurzes Fazit: alle Aufgaben zufriedenstellend bewältigt! :super:

Dank nur knapp über 2mm Klingendicke geht das Schneiden leicht von der Hand. Die Schneide war auch nach Knochenkontakt noch rasierscharf. Der Griff ist lang genug, dass alle Finger in unterschiedlichen Haltungen Platz finden. Nie kam der Eindruck auf, nicht genug Klingenlänge zur Verfügung zu haben. Insofern die Reduzierung auf´s Wesentliche.

Wie zu erwarten, haben sich die hellen, etwas porigen Bereiche der Griffschalen verfärbt. Ich finde, es gibt dem Messer Charakter und zeigt, dass es kein Vitrinenhüter bleibt! :)

Gruß






 
Zuletzt bearbeitet:
Ein augenscheinlich sehr schönes und praktisches Messerchen.
Die Bilder sind wohl Geschmackssache, ich find sie gut, mal schaun was die Vegetarier hier im Forum so sagen ;).
mfg
Moritz
 
schön das Messer bei der Arbeit zu sehen!! Steht ihm!
Dumm ist nur, dass ich bei bei solchen Fotos immer Hunger bekomm, so ne schöne leber.... mmh!:D
 
Das Messer ist wie immer von Günther einfach nur klasse:super:

Die Bilder:
Mehr als unklug vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion und
bestimmt nicht für alle appetitlich, aber das weißt Du ja.
Ich bin zwar kein Vegetarier, aber mir gefallen Bilder dieser Art
auch nicht. Ich finde sie unangemessen. So genug, der Wunsch solche
Bilder nicht sehen zu müssen wurde ja schon oft geäußert. Du wirst
schon Deinen Grund haben, wenn Du auf diese Wünsche nicht eingehst.
 
Ich finde die Bilder ehrlich gesagt super. Ich kann so das Messer bei seinem Einsatz sehen. Nicht mehr und nicht weniger.

Die Bilder:
Mehr als unklug vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion [...] Ich finde sie unangemessen.

Dumme Frage meinerseits: Welche Diskussion? Ich kann mir nix drunter vorstellen...
Aber damit wird das Messer ja eigentlich nur als das dargestellt, was es ist: Ein Werkzeug.

Sebastian
 
Ich esse seit 8 Jahren kein Fleisch, ich fühl mich aber in keinster Weise gekränkt oder sonst was. :D

Wie Sebastian schreibt, ist ein Messer ein Werkzeug. Auch in der Küche geht es ans blutige Fleisch und niemanden stört es.

Aber wie Mike schreibt, ist es gut möglich, das sich jemand daran stößt.

Ich finde es interessant, das Messer bei der Arbeit zu sehen und so kommen immer wieder Kleinigkeiten zum vorschein, die man beim nächsten Mal besser machen kann, was im "normalen" täglichen Einsatz beim Paketeöffnen und Speck schneiden nicht so wäre, eben weil der Einsatz ein ganz anderer ist. :ahaa:
 
Dumme Frage meinerseits: Welche Diskussion? Ich kann mir nix drunter vorstellen...
Die um ein generelles Messerverbot, weil Messerträger eh nur radikale und verroht Menschen sind (nicht meine Meinung).

Aber damit wird das Messer ja eigentlich nur als das dargestellt, was es ist: Ein Werkzeug.Sebastian
Jepp, ein Messer stellt auch eine Waffe dar, und zeigst Du deswegen
aufgeschlitze Menschen?

Ich persönlich finde diese Art der Darstellung nun mal nicht gut - Punkt.
Ich finde es nicht ekelig und mir wird auch nicht schlecht, es hat nur nichts
mit meiner Sichtweise der hier gezeigten Messer zu tun. Ich finde die nackte
Darstellung von getöteten Leben im allgemeinen würdelos und unangemessen.
Und ein blutiges Stück Fleisch in der Küche zeigt hier auch niemand, weil es keinen
interessiert - ist nicht so reißerisch wie ein zerlegtes Tier ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, ein Messer stellt auch eine Waffe dar, und zeigst Du deswegen
aufgeschlitze Menschen?

Ich persönlich finde diese Art der Darstellung nun mal nicht gut - Punkt.
Ich finde es nicht ekelig und mir wird auch nicht schlecht, es hat nur nichts
mit meiner Sichtweise der hier gezeigten Messer zu tun. Ich finde die nackte
Darstellung von getöteten Leben im allgemeinen würdelos und unangemessen.
Und ein blutiges Stück Fleisch in der Küche zeigt hier auch niemand, weil es keinen
interessiert - ist nicht so reißerisch wie ein zerlegtes Tier ;-)

Hallo,

Ich gehe mit Michaels Sichtweise absolut konform.
Selbst als jahrelanger Schafzüchter und Hobbymetzger käme ich niemals auf die Idee solche Bilder in einem Forum zu veröffentlichen.

Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück