C105 + Geweih

@mike64:
dann muss ich konsequent sein und darf auch kein Messer mit Hörnern oder anderen tierischen Materialien verwenden, außerdem stößt sich auch niemand daran, wenn in threads Bilder von Messern gezeigt werden, wie sie gerade nen Schinken oder ne Salamie schneiden! Das wäre genauso eine Herabwürdigung von Leben wie ein gerade aufgebrochenes Wild- der Unterschied ist nur, man sieht nicht, was die Wurst vorher mal war!
Ich verstehe die Beweggründe von Vegetariern zutiefst, aber wenn man sich über sowas hier aufregt, dann muss ich auch Beschwerdebriefe an Fernsehredaktionen und Zeitungen schreiben, wenn wieder einmal Kriegsopfer oder anders Verstorbene oder Operationen gezeigt werden!
Man darf vor der Realität nicht die Augen schließen, außerdem würdigt es niemand herab, nur weil man tot gezeigt wird!
Ob es dennoch sein muss, ist trotzdem eine gute Frage
 
Nachdem ich das kleine, schnittige Messerchen die letzten Wochen fast täglich in der Hosentasche hatte, kam es am Wochenende zu seinem ersten jagdlichen Einsatz: zwei Rehe galt es zu versorgen.

Klares, kurzes Fazit: alle Aufgaben zufriedenstellend bewältigt! :super:

Dank nur knapp über 2mm Klingendicke geht das Schneiden leicht von der Hand. Die Schneide war auch nach Knochenkontakt noch rasierscharf. Der Griff ist lang genug, dass alle Finger in unterschiedlichen Haltungen Platz finden. Nie kam der Eindruck auf, nicht genug Klingenlänge zur Verfügung zu haben. Insofern die Reduzierung auf´s Wesentliche.

Wie zu erwarten, haben sich die hellen, etwas porigen Bereiche der Griffschalen verfärbt. Ich finde, es gibt dem Messer Charakter und zeigt, dass es kein Vitrinenhüter bleibt! :)

Gruß







Bei soviel Soße solltest Du dir mal überlegen ein Messer mit einem
Stopper zu benutzen, oder mit rutschfestem Griff.:lach:
 
... zum Messer kann ich nur sagen:

"Klein aber oho!"

tolles Werkzeug, genau mein Geschmack, und die Fotos von Waldjäger sind passend zum Einsatzzweck, nicht mehr und nicht weniger.

Gratulation an den Macher und viel Freude dem Besitzer.

Gruß, Richard
 
Zurück